Verwurzelt in Maintal

Ahmadiyya-Gemeinde pflanzt Amberbaum auf dem Spielplatz an der Brüder-Grimm-Straße

Die Maintaler Ahmadiyya-Gemeinde pflanzte gemeinsam mit Bürgermeisterin Monika Böttcher auf dem Spielplatz an der Brüder-Grimm-Straße einen Amberbaum als Zeichen der Verbundenheit und als Beitrag für mehr Klimaschutz. - Foto: Stadt Maintal


Freitag, 09.05.2025

MAINTAL - Die Maintaler Ahmadiyya-Gemeinde hat ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit ihrer Stadt gesetzt: 

Sie pflanzte auf dem Spielplatz an der Brüder-Grimm-Straße in Dörnigheim einen Amberbaum. Er wird im Sommer Schatten spenden, im Herbst mit leuchtenden Farben den „Indian Summer“ nach Maintal bringen und zu mehr Klimaschutz beitragen. Vor allem aber ist der Baum Sinnbild für ein friedliches Miteinander, für das sich die muslimische Glaubensgemeinschaft einsetzt.

Die Männerorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat hatte die Baumpflanzung in Abstimmung mit Jochen Pfeifer vom städtischen Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung organisiert – nicht zum ersten Mal. Bereits 2015 wurde ein Baum am Bürgerhaus Hochstadt gesetzt. Auch dieses Mal waren viele Vertreter zur Pflanzung gekommen, ebenso wie Imam Sajil Malik, der zweisprachig Verse aus dem Koran zitierte, in denen der Baum als Sinnbild des Lebens beschrieben wurde.

„Mit dieser Pflanzung wollen wir unsere tiefe Verbundenheit mit Maintal zeigen“, erklärte Rafique Khawaja, Leiter der bundesweiten Baumpflanzaktion der Ahmadiyya-Gemeinde. „Seit 100 Jahren gibt es die Ahmadiyya in Deutschland. Es ist das Land, in dem wir und unsere Kinder leben, in dem wir verwurzelt sind. Dieser Baum ist auch ein Zeichen für Frieden und Freundschaft, für Respekt und Miteinander. Gleichzeitig unterstützen wir die Maßnahmen zu mehr Klimaschutz und -anpassung für eine gute und gesunde Zukunft“, betonte er.

 „Ein Baum steht für Beständigkeit, Wachstum und Verwurzelung"


Auch Bürgermeisterin Monika Böttcher freute sich über die Baumpflanzung und deren besondere symbolische Bedeutung. „Ein Baum steht für Beständigkeit, Wachstum und Verwurzelung – Werte, die auch für Maintal wichtig sind, eine Stadt, die vom respektvollen Miteinander unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen geprägt ist. Sie bringen sich aktiv in dieses Zusammenleben ein. Ich danke der Ahmadiyya-Gemeinde für ihr Engagement – nicht nur heute, sondern auch bei Aktionen wie der jährlichen Neujahrsputzaktion. Solche Beiträge machen Maintal zu einer vielfältigen, lebendigen und offenen Stadt.“

Auch stadtplanerisch ist die Neupflanzung wertvoll. „Amberbäume sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch trockenresistent und daher gut geeignet für das Stadtklima der Zukunft“, erläuterte Jochen Pfeifer. In Zeiten des Klimawandels setzt Maintal auf einen Mix aus heimischen, aber auch anderen Baumarten, die gegenüber dem heißen, trockenen Klima infolge des Klimawandels widerstandsfähiger sind. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine