Zukunft der medizinischen Versorgung in Langenselbold

COZ Wächtersbach plant neuen Standort im Steinweg 13

Von links nach rechts: Felix Hartmann (Liegenschaftsverwaltung), Dr. med. Oliver Sotke, Dr. med. Philipp Kleemann, Dr. med. Finn Rampoldt, Dr. med. Armond Ghazari, Bürgermeister Timo Greuel - Foto: Bauen-Liegenschaften-Technische Dienste


Samstag, 17.05.2025

LANGENSELBOLD - Gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger Langenselbolds: Die medizinische Versorgung in der Stadt steht vor einer wichtigen Erweiterung. Am Freitag, den 09. Mai 2025, fand eine Begehung der teilweise leerstehenden städtischen Immobilie im Steinweg 13 statt – mit Bürgermeister Timo Greuel, der städtischen Liegenschaftsverwaltung sowie Vertretern des Chirurgisch-Orthopädischen Zentrums (COZ) Wächtersbach.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem COZ Wächtersbach einen hochqualifizierten Interessenten für die Immobilie gewinnen konnten“, erklärte Bürgermeister Greuel. „Damit beleben wir nicht nur den Teil-Leerstand einer städtischen Immobilie, sondern schaffen auch einen echten Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

Erweiterung des Standorts

Das COZ Wächtersbach, das bereits erfolgreich einen Standort in Wächtersbach betreibt, plant nun die Erweiterung nach Langenselbold. Die etablierte Einrichtung bringt ein breites Spektrum chirurgischer und orthopädischer Leistungen mit – darunter die konservative und operative Behandlung von Unfallverletzungen, die Versorgung von Arbeits- und Schulunfällen (Durchgangsarztverfahren) sowie allgemein- und viszeralchirurgische Eingriffe. Weitere Schwerpunkte liegen in der minimal-invasiven Gelenkchirurgie (insbesondere an Knie und Schulter), der Fußchirurgie, der Sportmedizin und der Durchführung von Knochendichtemessungen.

Vorteile

Ein besonderes Angebot stellt die Möglichkeit dar, Unfallpatientinnen und -patienten während der regulären Sprechzeiten ohne vorherige Terminvereinbarung zu behandeln. Auch eine direkte Anfahrbarkeit durch den Rettungsdienst bei entsprechender Indikation ist vorgesehen. Für ambulante Eingriffe bestehen Kooperationen mit OP-Zentren in Büdingen und Gelnhausen; stationäre Operationen können über Belegarztzulassungen im Vinzenz-Krankenhaus Hanau durchgeführt werden.

Neben der verbesserten medizinischen Versorgung bringt das Projekt weitere Vorteile mit sich: Das bestehende Angebot in der Immobilie im Steinweg 13 wird sinnvoll ergänzt, das Stadtbild wird aufgewertet und zusätzliche qualifizierte Arbeitsplätze entstehen. Für Seniorinnen und Senioren, Familien sowie Berufstätige bedeutet der neue Standort eine spürbare Verbesserung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung.

„Das ist ein wichtiger Schritt, um Langenselbold auch künftig als attraktiven Wohn- und Lebensort zu positionieren“, betonte Bürgermeister Greuel abschließend. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine