Neue Halle und Wiese eingeebnet

Schlüchtern-Hutten: Schwimmbadfest lockte viele Besucher an

Temperaturen über 30 Grad und Partystimmung bei den Gästen: Ideale Voraussetzungen für das diesjährige Schwimmbadfest im Stadtteil Hutten. - Fotos: Stadt Schlüchtern


Montag, 23.06.2025

SCHLÜCHTERN - Temperaturen über 30 Grad und Partystimmung bei den Gästen: Ideale Voraussetzungen für das diesjährige Schwimmbadfest im Stadtteil Hutten.

Die traditionelle Veranstaltung begann am späten Vormittag mit einem Gottesdienst, den Pfarrerin Marieke Richber feierte. In der Nähe des Planschbeckens für die Kinder hatte sie ihren Altar aufgebaut.

Danach ging es für die Gäste nahtlos in das Festgeschehen über. Der Förderverein Huttener Schwimmbad unter Leitung von Thomas Fehl, Markus Juling und Sven Krischke und ihr Team hatten dafür umfangreiche Vorbereitungen getroffen. Zelte wurden aufgebaut, zudem Tische und Bänke. Und der Grill rauchte. Dabei gab es nicht nur Bratwürste, sondern auch Gyros und Pommes Frites. Natürlich waren an diesem heißen Tag kühle Getränke sehr gefragt. Und zwischendurch war ein Sprung in das erfrischende Wasser sehr zu empfehlen.

Partystimmung in Hutten 

Bürgermeister Matthias Möller (parteilos, Dritte von rechts) übergab an Vertreter des Fördervereins Huttener Schwimmbad einen Scheck und dankte für deren großes Engagement.
Bürgermeister Matthias Möller (parteilos, Dritte von rechts) übergab an Vertreter des Fördervereins Huttener Schwimmbad einen Scheck und dankte für deren großes Engagement.
Im unteren Bereich des Bades entstand ein neues Lagergebäude des Fördervereins.
Im unteren Bereich des Bades entstand ein neues Lagergebäude des Fördervereins.

Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass die Mitglieder des Fördervereins stets sehr rege sind. So hatten sie zuletzt die bislang steil abfallende Liegewiese mit großem Aufwand begradigt. Der größere Höhenunterschied gehört nun der Vergangenheit an. Gut auch für die Festgesellschaft, die sich nun auf einer ebenen Fläche platzieren konnte.

Neu ist auch der Fördervereinsraum. Er entstand im unteren Bereich des Badareals. Dort musste zunächst ein in die Jahre gekommener Altkomplex weichen. An seiner Stelle entstand nun ein attraktiver Neubau, der viel Platz für die gesamten Gerätschaften des Vereins bietet. Bänke, Sonnenschirme, Grill und viele andere Dinge können dort nun in Regalen oder auf dem Boden sicher verstaut werden.

Bei dem Fest schaute auch Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) vorbei. Er freute sich über die sehr gute Resonanz des Festes, das Groß und Klein viel Spaß bereite. Ausdrücklich lobte er auch die rege Tätigkeit des Fördervereins, der Stück für Stück das höchstgelegene Bad im Main-Kinzig-Kreis weiter verschönere. Gerne habe der Bauhof der Stadt die jüngsten Arbeiten mit Materiallieferungen unterstützt. Für die weitere Arbeit übergab er an den Vereinsvorstand einen Scheck. (red)

MEHR ZUM THEMA