Miteinander ins Gespräch kommen

Wächtersbach: Mächtig was los auf der dritten Traktorkerb in Leisenwald

Die geschätzten 1.000 Besucher, die zum Teil mit bis zu 300 Traktoren angereist waren, waren auch in diesem Jahr wieder voll des Lobes für die gut organisierte Traktorkerb. - Fotos: Kreisbauernverband Main-Kinzig


Montag, 30.06.2025

WÄCHTERSBACH - Der Kreisbauernverband Main-Kinzig e.V. hat am Samstag zum dritten Mal die mittlerweile sehr bekannte und beliebte Traktorkerb in Wächtersbach-Leisenwald ausgerichtet. Die Traktorkerb versprach ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher, bei der die Landwirtschaft präsent war, aber ausnahmsweise nicht im Mittelpunkt stand. Es wurde hauptsächlich für Spaß, Musik, Gemeinschaft und Geselligkeit gesorgt.

Die Traktorkerb begann um 19 Uhr, und man konnte schon wesentlich früher aus der Weite die ersten Traktoren hören. Die Besucher konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl für Jung als auch für Alt viel zu bieten hatte. Zahlreiche Stände, spannenden Aktionen und tolle Sponsoren luden zum Verweilen ein. Für musikalische Highlights sorgte die bekannte Band Kinzigtaler bis spät in die Nacht.

Die Gemeinschaft feiern

"Der Traktorkerb ist eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist offen für alle, die Interesse an Landwirtschaft, Musik und geselligem Beisammensein haben. Wir freuen uns, wieder so viele Gäste bei unserem Traktorkerb begrüßen zu dürfen", sagt Mark Trageser, Vorsitzender des Kreisbauernverbands Main-Kinzig. "Es ist eine tolle Gelegenheit, die Landwirtschaft zu präsentieren und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen."

Das Ziel dieser Veranstaltung war es, der jüngeren Generation von Landwirtinnen und Landwirten, aber auch der Jugend im ländlichen Raum eine für sie passende Veranstaltung anzubieten. "Für die breite Masse stellte die Traktorkerb eine gute Möglichkeit dar, mit dem einen oder anderen Landwirt oder Landwirtin ins Gespräch zu kommen. Es wurde somit auch Landwirtschaft samt Berufsbild und Maschinen präsentiert und vorgestellt", berichten die Veranstalter.

"Der Kreisbauernverband ist begeistert und überwältigt, dass sich der Marktplatz so schnell mit Besuchern aus Nah und Fern gefüllt hat. Der Eintritt war dank zahlreicher Sponsoren auch in diesem Jahr frei und hat viele Menschen angelockt. Die geschätzten 1.000 Besucher, die zum Teil mit bis zu 300 Traktoren angereist waren, waren auch in diesem Jahr wieder voll des Lobes für die gut organisierte Traktorkerb. Vom kleinen Spielzeugtraktoren über Tretschlepper bis hin zu Oldtimern und großen modernen Maschinen war alles dabei. Und genau das hat der Veranstaltung den Charme und das Flair verliehen." (red)

MEHR ZUM THEMA