Sinntal: 115 Jahre Landgasthof Jossgrund Jossa und 60 Jahre Frank Zeller

Mittwoch, 16.07.2025
von WALTER DÖRR
SINNTAL - An drei Tagen wurde das 115-jährige Firmenjubiläum des traditionellen Landgasthofes „Zum Jossgrund“ in Jossa und der 60. Geburtstag von Inhaber Frank Zeller gefeiert.
Zahlreiche Gäste fanden sich ein, um zu gratulieren. Am ersten Feierabend wurde das „Zeller-Schnitzelkraftwerk“ (2,10 Meter lang, 50 Zentimeter breit, knapp einen Meter hoch, sechs Zentner schwer, 46.000 Watt Stromanschlusswert) angeheizt, mit dem zum 100-jährigen Jubiläum der Rekord des längsten Schnitzels der Welt von 96,7 Metern aufgestellt wurde.
Wer den Landgasthof kennt, weiß, dass hier des Bundesbürgers liebstes Gericht „Schnitzel“ recht üppig ausfällt. 400 XL-Schnitzel wurden beim Jubiläumsauftakt durch die 300 Liter Öl der Superfriteuse automatisch befördert und gebraten.
„Kleine“ Weltmeister-Schnitzel zum Jubiläum
Die Küche hatte noch ein Buffet zubereitet, so dass keiner der Gäste hungern musste. Es wäre auch das erste Mal gewesen, dass bei Zellers jemand nicht satt geworden wäre. In einer Ansprache war Geburtstagskind Frank Zeller stolz auf das in 115 Jahren erreichte. Ein besonderer Dank für die großartige Unterstützung galt seiner Familie, den Mitarbeitern und stets hilfreichen Freunden.
In seinem Beruf habe Zeller viele tolle Menschen kennengelernt und zum großen Teil seien Freundschaften entstanden. Zeller hoffte mit einem Blick auf seine drei Kinder, dass die gastronomische Tradition weitergeführt werden kann. (Zur Information: Heinrich und Anna Müller gründeten den Familienbetrieb mit einer kleinen Metzgerei und einem Gastraum mit Bierausschank. 1949 übernahmen Tochter Elisabeth und Schwiegersohn Ludwig Zeller. Deren Sohn Waldemar Zeller war schon in jungen Jahren eingebunden und führte ab 1970 den Betrieb weiter. Zusammen mit seiner Ehefrau Uta, die auch heute noch die gute Seele des Unternehmens ist, erweiterte er 1976 die Gaststätte um einen großen Speisesaal und ein Gästehaus. 2004 übernahmen Sohn Frank Zeller und dessen Ehefrau Maike den Gastronomie-Betrieb. In 2005 bauten sie zusätzlich ein großes Hotel mit modernen Fremdenzimmern, klimatisierten Seminar- und Tagungsräumen sowie einer Wellness-Oase. Weiterhin entstanden 2009 ein großer Festsaal und zwei Bowlingbahnen. Firmenchef Frank Zeller erlernte zunächst das Metzgerhandwerk und machte von 1984-87 im Steigenberger Kurhaushotel Bad Orb eine Kochlehre.)
Beim 115-jährigen Jubiläum gratulierte der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, Dr. Gunther Quidde. 115 Jahre seien eine Ausnahme, denn so lange halten nur wenige Firmen durch.
Höhen und Tiefen gemeistert
Die Zellers hätten auch schwere Zeiten durchlebt, aber seien immer in der Lage gewesen, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Mit dem Keiler-Bier-Truck, der beim Jubiläum Premiere hat, richte man sich wieder an eine neue Zielgruppe. Dr. Quidde überreichte eine IHK-Ehrenurkunde. Auch die Lohrer Brauerei zeichnete ihren guten Kunden Frank Zeller mit einer Ehrenurkunde aus. Ortsvorsteher Stefan Walther gratulierte im Namen des Ortsbeirates. Er sagte, das Konzept des Bikerhotels sei richtig gewesen. Bei gutem Essen und Trinken wünschte der Ortsvorsteher im Jossgrund viel Spaß. Den Zellers wünschte er in der Zukunft alles Gute.
Vorstandsmitglied Marcel Walther hob in seinem Grußwort eine lange Verbindung des Landgasthofes mit der SG Jossa hervor. Schon Vater Waldemar Zeller sei ein Gönner des Sportvereins gewesen. Frank Zeller sei ebenfalls Sponsor und „sorge für Essen“. Ein blaues SG-Trikot mit der Aufschrift „60“ und „Wirts“ war das Geschenk.
Zahlreiche Glückwünsche sprachen die Gäste aus und zwei namhafte Bands spielten auf. Ein Grilltag schloss sich am Samstag im Zelt und in der Bikerhalle an. Das „Anplugged“-Trio aus Nordrhein-Westfalen spielte dezente Unterhaltungsmusik. Auch die Chorgemeinschaft Sinntal brachte ein Ständchen. Beim Weißwurst-Frühschoppen am Sonntag gratulierte auch Sinntals Bürgermeister Thomas Henfling. In seinem Grußwort lobte er die gute und verlässliche Zusammenarbeit mit dem größten gastronomischen Betrieb Sinntals.
Der ehemalige Landrat Karl Eyerkaufer, der seit Jahren im Jossgrund Urlaub macht, erzählte lustige Anekdoten, auch wie „bei Waldemar“ Politik gemacht wurde. Ein Dank sagte er für die gute Gastfreundschaft im Hause Zeller. Die „Wolpertaler Musikanten“ aus Weiperz spielten stimmungsvolle Blasmusik und zahlreiche Gäste ließen sich die Jubiläums-Weißwürste von Frank Zeller schmecken.