HANAU

Neues Tagespflegeangebot im Wohnstift Hanau eröffnet

(Von links) Katja Sommer, Petra Bien, Stephanie Kaprol, Dieter Bien, Roxana Kremer, Patrick Kremer, Stephan Hemberger - Foto: Alten- und Pflegezentrum MKK


Mittwoch, 05.06.2019
von Lena Riemann/PM

HANAU - Einen Elefantenfuß als Willkommensgruß – zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen, hat sich Einrichtungsleiter Stephan Hemberger, etwas einfallen lassen, um die neueröffnete Tagespflegeeinrichtung im Wohnstift Hanau willkommen zu heißen. Die immergrüne Pflanze hat ihren Namen aufgrund ihres markanten Stamms verliehen bekommen, der nach untenhin immer breiter wird und so dem Fuß des Dickhäuters ähnelt. Beim anschließenden Rundgang, ließ sich die Gruppe von der Einrichtungsleiterin der Tagespflege, Roxana Kremer, und dem Geschäftsführer des Pflegediensts Kremer, Patrick Kremer, den Ablauf der Tagespflege erklären und die neuen Räume zeigen. 

Der Geschäftsführer der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises, Dieter Bien, erklärte dabei: „Es ist bereits die zweite Tagespflegeeinrichtung innerhalb der Alten- und Pflegezentren, die vom Pflegedienst Kremer betrieben wird." Durch die Zusammenarbeit können sowohl ambulante über teilstationäre und schließlich stationäre Altenpflege angeboten werden. Daneben betonte Bien die gute Partnerschaft der Unternehmen: „Wir setzen damit ein weiteres Ausrufezeichen hinter unsere Kooperation „Partner für Gesundheit und Alltag“, die durch den DRK-Kreisverband Hanau und die Firma Bußfeld-Schiller komplettiert wird.“ Dem stimmte auch Einrichtungsleiter Stephan Hemberger zu: „Wir sehen es als Gewinn, dass der Pflegedienst Kremer in den Räumlichkeiten des Wohnstifts eine moderne Tagespflege eröffnet hat. So ergeben sich neue Kooperationsmöglichkeiten, von denen sowohl die Gäste der Tagespflege als auch Bewohner des Wohnstifts und die Mitarbeiter profitieren können.“

In der neuen Tagespflegeeinrichtung können bis zu 34 Gäste betreut werden. Es sind mehrere Multifunktionsräume, ein Esszimmer, eine Küche, zwei Räume mit Ruhesesseln und Betten zum Ausruhen sind vorhanden. Zwischen 7:00 Uhr und 7:30 Uhr werden die ersten Gäste Zuhause durch den Fahrdienst der Kremer abgeholt. In der Tagespflegeeinrichtung angekommen, wird zunächst gemütlich gefrühstückt. Anschließend finden unterschiedliche Aktivitäten statt, beispielsweise Spaziergänge, Gedächtnistraining und Spiele. Dann wird gemeinsam gekocht und zu Mittag gegessen - im Anschluss gibt es eine Ruhestunde. Später finden noch kleinere Aktivitäten und ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Ab 15:30 Uhr werden die Gäste dann durch den Fahrdienst wieder nach Hause gebracht. Das Angebot der Tagespflege wird bereits gut angenommen, freie Plätze sind aber noch vorhanden.+++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine