HANAU

8. Jahrgang der Henry-Harnischfeger-Schule erkundet Ausbildungsbetriebe in der Region

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b vor einem Musterhaus auf dem Betriebsgelände von Bien-Zenker in Schlüchtern. - Fotos: Henry-Harnischfeger-Schule


Sonntag, 02.02.2020

HANAU - 120 Schülerinnen und Schüler besuchten während ihrer Berufsorientierungswoche, die an der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster jährlich für den Jahrgang 8 angeboten wird, Ausbildungsbetriebe in der Region. Auch in diesem Jahr ermöglichten die Unternehmen Bien-Zenker, Woco und das Lidl-Logistikzentrum in Alzenau Tür und Tor für die Jugendlichen. 

Das Klassenlehrerteam um Andrea Auth, Jasmin Reus, Beatrix Feil, Alexander Zahn und Pit Müller bereiteten die Betriebserkundungen im Unterricht vor.  Torben Spahn aus Klasse 8e berichtet über den Besuch in der Lidl-Logistik-Zentrale: „In einer Power-Point-Präsentation wurde uns zunächst das Lidl-Unternehmen mit seinen weltweit 83.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt. 

Allein aus Alzenau werden 80 Filialen beliefert. Die Berufe Fachkraft im Einzelhandel, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachkraft für Büromanagement standen im Mittelpunkt der Informationen. Besonders spannend war der Gang durch die riesigen Hochregallager und das Kühllager. Über 2000 Paletten werden hier täglich an- und ausgeliefert. Ein Ausbildungsberuf im Einzelhandel oder in der Logistik ist nun sicher für uns interessanter geworden. Im kommenden zweiwöchigen Praktikum werden wir noch tiefere Einblicke in die Berufswelt bekommen.“ 

Schüler dürfen ihre Geschicklichkeit während eines Berufeparcours in der Firma Woco erproben.

Schüler dürfen ihre Geschicklichkeit während eines Berufeparcours in der Firma Woco erproben.

Die Parallelklassen besichtigten das Unternehmen Woco in Bad Soden-Salmünster und durften Ausbildungsberufe in einer Art Stationenlauf kennenlernen und praktische Übungen zur Berufsfindung machen. Bei Bien-Zenker in Schlüchtern führten Mitarbeiter und Auszubildende die Klasse 8b nach einer Unternehmenspräsentation auch durch die Produktionshalle und Musterhäuser.

Hubert Göbel und Julia Czech, die die Berufs- und Studienorientierung an der Henry-Harnischfeger-Schule koordinieren, bedanken sich im Namen der Schulgemeinde bei den an der Berufsorientierungswoche teilnehmenden Betriebe. „Wir wissen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, Schülergruppen in den Betriebsalltag zu integrieren. Daher bedanken wir uns sehr für diese Kraftanstrengung.“, so Hubert Göbel und Julia Czech abschließend. (pm) +++

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine