SINNTAL-ALTENGRONAU

Hans-Elm-Schule: Mit Pauken und Trompeten Gastschüler begrüßt

Die BigBand der Hans-Elm-Schule - Fotos: Walter Dörr


Freitag, 07.06.2019
von Walter Dörr

SINNTAL-ALTENGRONAU - In der Hans-Elm-Grund-, Haupt- und Realschule in Sinntal-Altengronau sind zurzeit 15 französische Gastschüler mit zwei Begleitlehrer aus dem Colle`ge Notre Dame Se´vigne´ aus Talence. Talence ist eine Stadt mit 42.712 Einwohnern im De´partement Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine (Arrondissement Bordeaux). 

Erstmals findet ein Schüleraustausch mit dieser Schule statt, da die seitherige absagte. Im mit schwarz-rot-goldenen und blau-weiß-roten Fähnchen sowie blauen Europaflaggen geschmückt Musikraum der Schule hieß Schulleiter Tim Kubalek die Jungen und Mädchen willkommen. Wie Kubalek sagte, habe Europa vor wenigen Tagen gewählt, aber leider nicht in allen Ländern für ein freies demokratisches Europa. Er freute sich, dass die Schülerinnen und Schüler aus dem Nachbarland Frankreich nach Altengronau gekommen sind. 

Der Fachbereichsleiter Französisch Thomas Schneider (links) hilft in der BigBand aus
Der Fachbereichsleiter Französisch Thomas Schneider (links) hilft in der BigBand aus
Die Hans-Elm-Schulleitung (rechts) mit ihren fanzösischen Kollegen (links)
Die Hans-Elm-Schulleitung (rechts) mit ihren fanzösischen Kollegen (links)

Der Schüleraustausch solle für ein freies, demokratisches, friedliches Europa mit dem Abbau von Vorurteilen, Ängsten und Ressentiments dienen. Die Deutschen und Franzosen sollten die Gelegenheit nutzen, neugierig und aufgeschlossen zu sein, und Fragen zu stellen. Karine Ville´rs bedankte sich im Namen der Schule und der französischen Schüler für den herzlichen Empfang. Weil der Schüleraustausch sehr wichtig sei, solle er regelmäßig stattfinden und ausgebaut werden. Sie lud die Sinntaler Schüler nach Frankreich ein. Die BigBand der Hans-Elm-Schule unter Leitung von Claudia Jonas umrahmte die Begrüßung musikalisch. Dabei kamen auch die beiden Kesselpauken zum Einsatz, die durch Spendengelder neu angeschafft werden konnten. Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich überbrachte auch einen Zuschuss der Gemeinde in Höhe von 500 Euro für die musische Investition. Claudia Jonas und Schulleiter Tim Kubalek hatten Firmen angeschrieben und um Spenden gebeten. 6.000 Euro wurden für den Kauf gebraucht. 

BigBand unter Leitung von Claudia Jonas
BigBand unter Leitung von Claudia Jonas

Da die BigBand seit über zehn Jahren das kulturelle Leben an der Schule und auch in dem Sinntaler Ortsteil Altengronau bereichert, fand man offene Ohren und genügend Spender. Die französischen Austauschschüler sind noch bis zum 12. Juni bei Sinntaler Gastfamilien untergebracht. Neben dem Unterrichtsbesuch wurde ein interessantes Ausflugsprogramm zusammengestellt, wie der Besuch des Erlebnisbergwerks Merkers, des Tabbert-Werkes in Mottgers und der Brüder-Grimm-Stadt Steinau. Kurz vor dem Heimflug nach Bordeaux wird am letzten Tag noch die Frankfurter Altstadt und zum Shoppen die Zeil besucht. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine