FRANKFURT AM MAIN

Nach Großbrand: Der "neue" Goetheturm wird gebaut - OB vor Ort

Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) - Foto: Stadt Frankfurt am Main


Dienstag, 07.07.2020

FRANKFURT AM MAIN - Im Oktober 2017 zerstörte ein mutwillig gelegtes Feuer den Goetheturm im Frankfurter Stadtwald vollständig.Jetzt haben die Arbeiten zum Wiedererrichtung des Wahrzeichens begonnen. Oberbürgermeister Peter Feldmann nutzte die Gelegenheit, um der Baustelle einen Kurzbesuch abzustatten. Optisch unterschiedet sich die neue Holzkonstruktion kaum vom historischen Vorbild.

"Der Wiederaufbau dieses geschichtsträchtigen Bauwerks war schon am Tag nach der Katastrophe über alle Parteigrenzen hinweg beschlossene Sache. Umso mehr freue ich mich, dass es jetzt nun endlich losgeht und wir im nächsten Sommer alle wieder über die Wipfel des Stadtwalds auf unser geliebtes Frankfurt schauen können", sagte das Stadtoberhaupt.

Möglich war der Wiederaufbau auch durch eine massive Unterstützungswelle aus der Frankfurter Stadtgesellschaft. So überstiegen die für die Arbeiten zur Verfügung stehenden Mittel den erwarteten Betrag deutlich. „Zunächst herrschten erst Enttäuschung und dann Wut. Doch dann setzte eine riesige Unterstützungswelle ein. Das macht mich stolz, Oberbürgermeister dieser Stadt zu sein. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!“, sagte Feldmann. Er fügte hinzu: "Unser Goetheturm ist ein weithin sichtbares Frankfurter Wahrzeichen, das vielen von uns so sehr ans Herz gewachsen ist wie unsere Skyline oder das Mainufer. Der Wiederaufbau des Goetheturms ist für mich darüber hinaus auch ein Zeichen dafür, dass wir Frankfurter uns weder von geistigen, noch von materiellen Brandstiftern einschüchtern lassen."

Das weithin sichtbare Bauwerk im Stadtteil Sachsenhausen war lange der höchste begehbare Holzturm Deutschlands. Mit seinem Spielplatz und der anliegenden Gastronomie erfreute er sich großer Beliebtheit als Naherholungsziel. Dieser Funktion wird der Goetheturm voraussichtlich im Herbst des Jahres wieder nachkommen, wenn die Arbeiten beendet sind. "Dies wird ein Tag der Freude für die Frankfurter und ihre Familien", sagte das Stadtoberhaupt. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine