Trotz Regen: gelungenes MittSommerFeuer im Wallrother Bauerngarten
Sonntag, 23.06.2019
von Walter Dörr
SCHLÜCHTERN - Pünktlich zum Beginn der Veranstaltung „Mittsommerfeuer im Wallrother Bauerngarten“ fing es an zu regnen. Ein Horror für eine Open-Air-Veranstaltung, aber wenn man etwas Positives sehen möchte: die Natur braucht Regenwasser. Das Ehepaar Alexander und Maike Klüh mit ihren Helferinnen und Helfern aus dem familiären Umfeld sowie das mit veranstaltende VW Motorsport Team ließen sich ihre Laune nicht vermiesen.
Blaue „Schatz der Rhön“-Sonnenschirme wurden kurzerhand aufgestellt und erhielten einen neuen Verwendungszweck. Die Gäste fanden Schutz und rückten so auch gleich näher zusammen. Das Mittsommerfeuer soll ein alljährliches Fest für Jung und Alt in Wallroth werden. Für die Kleinen gibt es in dem großen Garten der Klühs viel zu sehen. Eine Streuobstwiese mit alten Bäumen und Sträuchern, verschieden bepflanzte Hochbeete, eine große Basaltsteinkräuterschnecke – für die Gäste zum Gucken und Riechen.
Es grasten auch einige Burenziegen auf der Wiese, die sich sicherlich über die Menschen auf dem ansonsten idyllisch ruhig am Ortsrand von Wallroth liegende Anwesen wunderten. Der naturnahe insektenfreundliche Garten ist das Schwerpunktthema des diesjährigen Festivals „Garten Kunst Genuss Main-Kinzig“, das noch bis zum 21. Juli mit Vorträgen, Führungen und auch Gartenfesten stattfindet. Als Lernort erfüllt der Wallrother Bauerngarten der Familie Klüh optimal die Voraussetzungen, nämlich Einblicke in naturnahe Erlebnisräume zu gewähren.
Für das leibliche Wohl der Gäste, die – je später am Abend es wurde – dann doch noch in den Scheitweg kamen, war bestens gesorgt. Selbst gebrautes Bier in einer blauen oder roten Variante zum Beispiel und natürlich Wildschwein- und Rehbratwürstchen und Wildgyros – selbst geschossen und zubereitet von den Selbstvermarktern. Um 20 Uhr nahm Alexander Klüh die Schutzplane vom in einer riesigen Feuerschale aufgeschichteten Holz und zündete das Mittsommerfeuer an. Ach so: der Regen hatte aufgehört und es wurde für alle ein schöner, stimmungsvoller Sommerabend im Freien.+++