MAINTAL

Uwe Möller geht in Pension und übergibt den Staffelstab an Nicole Bilz

Foto: Stadt Maintal


Donnerstag, 08.10.2020

MAINTAL - Es gibt Aufgabenbereiche in der Maintaler Stadtverwaltung, die untrennbar mit einem Namen verknüpft scheinen. Bei Uwe Möller ist das der Fall. Seit 1. September 1975 war er im Dienste der Stadt Maintal tätig, davon 20 Jahre als Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung. Vor wenigen Wochen wechselte er als Pensionär in ein neues Tätigkeitsfeld und genießt seitdem „ungeahnte Freiheiten“, wie er selbst sagt. Seine Nachfolgerin als Fachbereichsleitung ist seit 1. Oktober Nicole Bilz. 

Uwe Möller gehörte zu den ersten Auszubildenden der 1974 im Rahmen der Gebietsreform gebildeten Stadt Maintal. Im Laufe der Jahrzehnte hat er zahlreiche Veränderungen innerhalb der Verwaltung miterlebt und mitgestaltet. Noch gut kann er sich an die Olympia Monica erinnern, jenes Schreibmaschinen-Modell, das in den Anfangsjahren auf seinem Schreibtisch stand und Ende der 80er Jahre durch einen Computer ersetzt wurde. Ähnlich wie das grüne Telefon mit Wählscheibe, das längst ausgedient hat.

Ganz gleich, ob es technische, personelle oder strukturelle Veränderungen waren - immer waren damit auch Anpassungen bei den internen Aufgaben und Abläufen verbunden. Besonders im Gedächtnis geblieben ist Uwe Möller die aufwändige Erfassung der Einwohnermeldedaten zur Überleitung in die EDV-Bearbeitung, die als Karteikarten vorlagen und teilweise mit diversen uneinheitlichen handschriftlichen Vermerken versehen waren, oder die Verwaltungsreform, in deren Zuge Aufbau und Abläufe innerhalb der Verwaltung neu gegliedert und optimiert wurden. „Es waren spannende Zeiten“, sagt er rückblickend. Das gilt auch für die letzten Monate seines Berufslebens, in denen die Corona-Pandemie alle anderen Themen überlagerte. „Aber ich konnte mich immer auf meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die gute Zusammenarbeit mit den Führungskräften verlassen“, betont er.

Dass der persönliche Abschied von vielen Kolleginnen und Kollegen durch Corona erschwert wurde, bedauert Möller, wenngleich es sein Wunsch war, geräuschlos aus dem Berufsleben auszuscheiden. „Trotzdem möchten wir Sie nicht ohne einige Worte des Dankes gehen lassen und natürlich auch Ihre Nachfolge herzlich zurück im Rathaus begrüßen“, sagte der Erste Stadtrat und Ordnungsdezernent Karl-Heinz Kaiser, als er vor wenigen Tagen Uwe Möller mit einem Blumenstrauß verabschiedete und Nicole Bilz mit einem solchen als neue Fachbereichsleitung willkommen hieß.

Nicole Bilz übernimmt damit nach der Familienzeit einen neuen vielseitigen Verantwortungsbereich. Zuletzt leitete sie bis zum Beginn ihres Mutterschutzes Ende 2019 die städtische Pressestelle. Bereits seit 2005 arbeitet sie in der Stadtverwaltung. Damals begann sie die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte und absolvierte einige Jahre später ihr Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin. „Ich freue mich auf die neue berufliche Herausforderung“, so Nicole Bilz, die ihren Fachbereich mit einem kompetenten und verlässlichen Team bestens aufgestellt sieht.

In ihrer neuen Leitungsfunktion möchte Bilz den Fokus vor allem auf die Kommunikation und die Digitalisierung richten. „Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung umfasst alle Lebensbereiche, von der Geburt bis zum Tod. Die Kolleginnen und Kollegen organisieren beispielsweise das Pass- und Gewerbewesen, sorgen für Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet oder kümmern sich um Bestattungen. Daraus ergibt sich ein enger und intensiver Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb ist es mir wichtig, dass sie unsere Verwaltungssprache gut verstehen und wir ihnen durch Online-Angebote den ein oder anderen Gang ins Rathaus ersparen“, so Bilz.

 Karl-Heinz Kaiser verabschiedete Uwe Möller mit den besten Wünschen in einen „gesunden und abwechslungsreichen neuen Lebensabschnitt. Mit Nicole Bilz darf ich eine junge Nachwuchskraft als neue Fachbereichsleiterin begrüßen und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit“, so Kaiser. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine