HANAU

Pfarrer James Irudayaraj von Dechant Andreas Weber eingeführt

In der Stadtpfarrkirche Mariae Namen: Pfarrer James (rechts) mit Dechant Andreas Weber (links) - Foto: privat


Montag, 21.12.2020

HANAU - Mit dem Entzünden der vierten Kerze am Adventskranz begann Pfarrer James Irudayaraj wenige Tage vor Weihnachten seinen Dienst in der Mitarbeit des Seelsorgeteams in der Hanauer Stadtpfarrkirche Mariae Namen. Dechant Andreas Weber führte den erfahrenen Pfarrer in seinen Dienst ein und begrüßte ihn in der Gemeinschaft der Priester in der zukünftigen großen Pfarrei St. Klara und Franziskus, die am 1. Januar 2021 für Hanau und Großkrotzenburg neu errichtet wird.

Mit Abstand  und mit Mund-Nasenschutz das Gespräch mit jungen Leuten gesucht: Pfarrer James  (dritter von links am Adventskranz in Mariae Namen

Mit Abstand und mit Mund-Nasenschutz das Gespräch mit jungen Leuten gesucht: Pfarrer James (dritter von links am Adventskranz in Mariae Namen

Pfarrer James stellte sich mit seinem Lebensmotto in seiner Muttersprache Tamil und in perfektem Deutsch der Gemeinde vor: "Neue Verbindungen schaffen für den Anbruch einer neuen Welt!"

Im Süden Indiens geboren und aufgewachsen empfing er dort 1999 die Priesterweihe und kam schon 2003 nach Europa und über Wien nach Deutschland. Zwölf Jahre wirkte er bereits als Pfarrer in der Pfarrei St. Peter und Paul in Rodenbach "sozusagen in der Nachbarschaft von Hanau", wo er Ende Oktober verabschiedet wurde.

Pfarrer James drückte seine Vorfreude aus, jetzt als Hanauer in der neuen großen Pfarrei mit seinen eigenen Talenten auch im Hinblick auf die bunte Zusammensetzung und Vielfalt der Hanauer Bevölkerung zu wirken. Er wohnt in der Friedrichstraße und wird sein Büro neben der Kirche St. Josef in der Alfred-Delp-Straße beziehen.

Unter dem Applaus der Gläubigen hieß der Sprecher des Pfarrgemeinderaten Daniel Braun Pfarrer James herzlich mit einem Begrüßungsgeschenk willkommen. Pfarrer James nutzte die Gelegenheit, mit den Gottesdienstbesuchern - besonders auch mit den anwesenden jungen Leuten – trotz Abstand und Distanz ins Gespräch zu kommen. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine