MAIN-KINZIG-KREIS

Vorschläge für Umweltpreis 2021 können bis 31. März eingereicht werden

Foto: Kreispressestelle


Donnerstag, 04.03.2021

MAIN-KINZIG-KREIS - Der Klimaschutz steht beim diesjährigen Umweltpreis des Main-Kinzig-Kreises im Blickpunkt. Wie kann es gelingen, hier im Main-Kinzig-Kreis nachhaltig das Klima zu schützen? Die Frist, um Vorschläge einzureichen, endet bald. Noch bis zum 31. März können diese schriftlich an den Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises geschickt werden.

Für den Umweltpreis kommen Einzelpersonen, Personengruppen, Institutionen, Unternehmen, Verbände, Vereine, Schulen und Schülergruppen aus dem Main-Kinzig-Kreis in Frage, deren Projekte durch besonderes Engagement im Umweltschutz einen Vorbildcharakter haben. Voraussetzung ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber ihren Sitz oder Wohnsitz im Main-Kinzig-Kreis haben oder ihr Umweltschutz-Engagement überwiegend im Main-Kinzig-Kreis ausüben.

In diesem Jahr wird ein besonderes Augenmerk auf den Bereich Klimaschutz gelegt. Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernentin Susanne Simmler ist sich sicher, dass es auch im Main-Kinzig-Kreis zahlreiche Entwicklungen und Erfindungen aus verschiedenen Bereichen, wie der Umwelttechnologie oder Landschaftsökologie gibt, die den Schutz des Klimas unterstützen. „Im Main-Kinzig-Kreis gibt es eine große Anzahl an Projekten, an denen andere sich ein Vorbild nehmen können. Wer mitmacht, kann andere nicht nur für Klimaschutz begeistern, sondern auch erleben, wie Einzelinitiativen etwas in Gang setzen können, das zum Nachahmen inspiriert. Der Umweltpreis des Main-Kinzig-Kreises gibt diesen Leuchtturm-Projekten eine Plattform“, erläutert Susanne Simmler.

Die Vorschläge können schriftlich an den Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Sachbereich Immissionsschutz/Schornsteinfegerwesen, Zum Wartturm 11-13, 63571 Gelnhausen, gesendet werden. Hier sollte der Umfang von zwei DIN A4-Seiten nicht überschritten werden. Per E-Mail können die Vorschläge an umweltpreis@MKK.de geschickt werden. Da die Vorschläge dem beratenden Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Umwelt und Landwirtschaft präsentiert werden, sollten die Vorschläge zusätzlich als PowerPoint-Präsentation übermittelt werden. Bestandteil der Präsentation können Fotos, Zeitungsartikel oder Pläne sein. Falls es eine Vielzahl gleichwertiger Vorschläge gibt, kann der Umweltpreis 2021 auf zwei oder mehr Preisträger aufgeteilt werden. Nähere Auskünfte zum Umweltpreis erhalten Interessierte bei Dieter Krach unter Telefon (06051) 8515653 und Angelika Karl unter Telefon (06051) 8514209. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine