Jubel auf der Baleareninsel! Mallorca ist laut RKI kein Corona-Risikogebiet mehr

Sonntag, 14.03.2021
von MICHELLE.KEDMENEC
PALMA (MALLORCA) - Am Düsseldorfer Flughafen stehen sie bereits Schlange - die ersten Urlauber:innen, die ohne Einschränkungen nach Mallorca fliegen werden. Die beliebte Urlaubsinsel ist nun kein Corona-Risikogebiet mehr. Die Freude auf der Insel ist riesig - hinter der Tourismusbranche stecken genau wie in Deutschland harte Monate. Ist nun der Urlaub in den Osterferien gesichert?
Grund für die Entscheidung des RKI Mallorca und weitere Gebiete in Spanien und Portugal, Dänemark und der Karibik aus der Einstufung herauszunehmen, ist die niedrige 7-Tages-Inzidenz. Auf den Balearen betrug diese am Freitag 21,3. Dank der Lockerungen ist dort nun Urlaub wieder ohne Quarantäne und Testpflicht nach der Rückkehr möglich. Auch das Auswärtige Amt hob seine Reisewarnungen für diese Gebiete auf.
Strandurlaub mit Maske
Trotz der Lockerungen bedeutet dies nicht, dass man nun einen unbeschwerten Urlaub am Ballermann genießen kann. Denn die Pandemie ist nach wie vor nicht vorüber. Auf Mallorca herrscht eine allgemeine Maskenpflicht - die Bedeckungen dürfen nur ausgezogen werden, wenn man auf einem Strandtuch liegt oder Sport treibt, auch Spaziergänge im Freien sind ohne Maske nicht möglich. Restaurants und Kneipen dürfen nun auch im Innenbereich wieder bewirten. Bars und Diskotheken bleiben weiterhin geschlossen. Egal ob im Innen- oder Außenbereich, wer in einem Restaurant Platz nimmt, darf seine Maske auch am Tisch nur zum Essen oder Trinken ausziehen. Zusätzlich gilt eine Ausgangssperre von 22 bis 6 Uhr.
Großes Aufatmen auf der Insel
Für die betroffene Tourismusbranche ist die Lockerung des RKI eine große Erleichterung. Auf der Insel der Deutschen ist die Besucherzahl im vergangenen Jahr um mehr als 80 Prozent eingebrochen. Die heimische Wirtschaft leidet stark unter der Krise. Die Betroffenen hoffen nun wieder Urlauber:innen aus Deutschland begrüßen zu dürfen. Der Reiseanbieter TUI bestätigte bereits für das kommende Wochenende einige große Hotels zu öffnen und Flüge aus Hannover, Frankfurt und Düsseldorf anzubieten.
Ganz ohne Test bekommt man seinen Urlaub auf Mallorca allerdings nicht. Vor der Einreise muss über ein Online-Portal der spanischen Regierung ein negativer PCR-Test vorgewiesen werden. Ohne gültigen Test drohen Strafen von bis zu 3.000 Euro. Trotz der nun möglichen Reisen appelliert die Bundesregierung an die Bürger:innen und rät von nicht notwendigen, touristischen Reisen ab. +++