Aufenauer Berg- und Tal-Spur eingeweiht: Augenschmaus für Spazierwanderer

Mittwoch, 16.06.2021
WÄCHTERSBACH - Die neue Spessartspur in Aufenau ist ein Augenschmaus für Spazierwanderer. Idyllische Dorfansichten, wogende Felder, satte Wiesen und schattiger Wald wechseln sich auf dem 10,5 Kilometer langen Rundweg durch das Kinzigtal, hinauf zum Eisenberg und hinab in die Zelleraue ab. „Den Namen Berg- und Tal-Spur hat die Spessartspur bei Aufenau deshalb mit vollem Recht erhalten. Die abwechslungsreiche Wanderstrecke erzählt davon, welche Vielfalt der hessische Spessart zu bieten hat“, sagte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Vorsitzende des Zweckverbandes Naturpark Hessischer Spessart, bei der Einweihung des neuen Wanderweges.
Im Gespräch mit dem Wächtersbacher Bürgermeister Andreas Weiher und Fritz Dänner, Geschäftsführer des Naturparks Hessischer Spessart, Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, sowie Liane und Wolfgang Krämer, die gemeinsam den Landgasthof „Zur Quelle“ betreiben, erläuterte Susanne Simmler, was es mit den Spessartspuren auf sich hat.
Intensive Erlebnisse
„Diese wunderbaren Wege sind aufgrund ihrer Länge von jeweils etwa vier bis zwölf Kilometern zum Spazierwandern geeignet. Weite Strecken müssen nicht zurückgelegt werden, dafür sind die Touren so kurzweilig konzipiert, dass Wanderer ebenso intensive Erlebnisse haben, wie auf den Spessartfährten, die fast alle als Premiumwanderwege zertifiziert sind und sich als Tageswanderungen eignen. Sie ergänzen den Spessartbogen mit seinen knapp 90 Kilometern ideal. Ganz gleich ob lang oder kurz, anstrengend oder leicht zu bewältigen: Allen Strecken ist gemeinsam, dass sie unvergessliche Glücksmomente im zauberhaften Spessart bereit halten.“
Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Landgasthofs „Zur Quelle“. Von hier aus geht es durch Aufenau bergauf zur „Hohen Wacht“ mit unerwartetem Fernblick ins weite Kinzigtal. Der Wanderweg bleibt auf gleicher Höhe bis zum Einstieg in den Eisenberg. Entlang der alten Grenze führt die Strecke am Waldrand den Hang hinauf. Hier hat man einen schönen Blick in die Kurstadt Bad Orb.
Wo Störche beobachtet werden können
Auf baumbeschatteten Wanderwegen geht es hinunter ins Kinzigtal. Das mehr als fünf Hektar große Naturschutzgebiet Zelleraue, in dem Störche beobachtet werden können, ist ein weiteres Glanzlicht der neuen Spessartspur. Der Weg führt auch Hof Sonnenberg vorbei, wo während der Wandersaison die Milchhütte mit regionalen Köstlichkeiten und Eis aus eigener Herstellung wartet und eine willkommene Erfrischung bietet. Zurück am Parkplatz bietet sich eine Einkehr im Landgasthof an, um die Wanderung ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen zu den Spessartspuren und den längeren Spessartfährten sowie dem Spessartbogen sind auf der Homepage des Naturparks Hessischer Spessart unter: www.naturpark-hessischer-spessart.de sowie auf der Seite www.spessart-tourismus.de zu finden. (pm) +++