Umwelttag trifft auf den 14. Hasselrother Herbstmarkt

Montag, 13.09.2021
HASSELROTH - „Es ist notwendig, sich Paradiese zu schaffen – nicht nur für uns selbst, sondern auch für die heimische Vogel- und Insektenwelt“, lautet das Credo des Umwelttags, der am Sonntag eine Liaison mit dem 14. Hasselrother Herbstmarkt auf dem Sportgelände des FC Alemannia 05 Niedermittlau eingegangen ist.
Ziel ist es, Bürger für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren und den engagierten Vereinen und Organisation zugleich eine Plattform zu geben, damit sie auf ihre Arbeit aufmerksam machen können.
Auf dem Marktplatz neben dem Vereinshaus des Fußballclubs hatten die Besucher die Gelegenheit, zu stöbern und das eine oder andere kleine Mitbringsel zu erwerben. Das Angebot reichte von Autopflege, Dekorativem aus Kastanien über handgenähte Taschen bis Kerzen.
Auch der
Bauhof der Gemeinde Hasselroth und der Landschaftspflegeverband des
Main-Kinzig-Kreises beteiligten sich mit einem gemeinsamen Stand am
Aktionstag. Hier konnten sich die Gäste über die Entstehung der
Blühwiese in Neuenhaßlau am Friedhof informieren, aber auch über die
Folgen der immer wieder vorkommenden illegalen Müllentsorgung auf dem
Gebiet der Gemeinde.
„Durch Corona haben die Menschen wieder mehr Bezug zu unserer Natur bekommen und genießen die schöne Landschaft rund um Hasselroth. Leider stellen wir seitdem aber auch fest, dass die Vermüllung zugenommen hat, was doch nicht zu sein braucht, denn wir haben ausreichend Papierkörbe in der Gemarkung stehen“, sagt Bürgermeister Matthias Pfeifer.
Auch eine Stippvisite bei den „Außenstellen“ des Veranstaltungsreigens in Niedermittlau – sprich: dem Jugendwaldheim und dem Infozentrum der Vogelschutzgruppe Hasselroth – war durchaus lohnenswert. Der Obst- und Gartenbauverein widmete sich dem Thema „Biologischer Pflanzenschutz durch Vielfalt“, die Vogelschutzgruppe baute auf „Natur im Garten“ und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie die Hasselrother Jäger informierten über „Wald, Wild und Naturschutz“. (sh)