MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News
Sonntag, 19.01.2025
von KINZIG NEWS-Redaktion
MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.
Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.
17. Januar 2025
Eingeschränkte Erreichbarkeit des Steueramtes
GELNHAUSEN. Die Umsetzung der Grundsteuerreform 2025 erfordert auch im Steueramt der Stadtverwaltung Gelnhausen einen erheblichen personellen Einsatz. Wegen des erhöhten Arbeitsaufkommens ist das Steueramt in der 5. und 6. Kalenderwoche 2025 montags und mittwochs telefonisch nicht erreichbar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Selbolder Mittagstisch“ startet ins neue Jahr
LANGENSELBOLD. Der erste „Selbolder Mittagstisch“ findet am Freitag, 31. Januar, im Pfarrheim „Maria Königin“ der katholischen Kirche in der Wilhelmstr. 31 statt. Gemeinsam isst es sich nun mal besser: Alte Freundschaften aufleben lassen und neue knüpfen, das alles ist beim gemeinsamen Mittagessen möglich. Außerdem ist die Nahrungsaufnahme in geselliger Runde erwiesenermaßen gesünder.
Dieses Mal wird’s International: es gibt Hähnchenbrustfilet süß-sauer mit Reis. Alle, die den Mittagstisch der Köchinnen des Seniorenbeirates schätzen, können sich auf diesen Termin freuen.
Die Anmeldung ist ab Dienstag, 21. Januar, möglich bei Karin Heidecke, Telefon 06184 62530. Essen gibt es ab 12:00 Uhr. Kostenbeitrag: 4,50 €. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nächster Treffpunkt Inklusion am 03.02.2025 um 16.00 Uhr im Bürgertreff Wirtheim
BIEBERGEMÜND. Die Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Biebergemünd lädt wieder alle Interessierte am 03.02.2025 um 16 Uhr zum nächsten Treffpunkt Inklusion in den Bürgertreff nach Wirtheim ein.
Herzlich eingeladen sind wieder Alle, die sich zum Thema angesprochen fühlen. Wir freuen uns also immer auch auf weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für weitere Fragen, Anregungen und Informationen wenden Sie Sich gern direkt an die Inklusionsbeauftragte Stefanie Greß: 06050/9717-54, [email protected].
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
4.500 Euro für das Sinfonische Blasorchester der Landesmusikjugend Hessen
BÜDINGEN. Ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zum renommierten internationalen Musikwettbewerb „Flicorno d’Oro“: Am 11. Januar 2025 fand die offizielle Spenden-übergabe der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen an das Sinfonische Blasorchester der Landesmusikjugend Hessen e.V. statt. Symbolisch überreichte Sandra Heuser, Abteilung Internet & Neue Medien der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, einen Scheck über 4.500 Euro – der stolze Betrag, der durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion generiert wurde.
Das Orchester selbst zeigte sich begeistert von der großen Resonanz und bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern, die das Projekt ermöglicht haben. Die 4.500 Euro sind ein wesentlicher Beitrag zu den Gesamtkosten der Reise, die sich auf rund 20.000 Euro belaufen. Besonders wichtig war es dem Orchester, den finanziellen Aufwand für die jungen Musikerinnen und Musiker so gering wie mög-lich zu halten, damit jeder unabhängig von seiner finanziellen Situation an dieser einmaligen Reise teilnehmen kann. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. Januar 2025
Vortrag: Fachkräfte durch Integration
SCHLÜCHTERN. Arbeitgeber stehen täglich vor der Aufgabe, qualifizierte Fachkräfte zu finden und offene Stellen zu besetzen. Die aktuelle Bertelsmann-Studie bestätigt: Der deutsche Arbeitsmarkt braucht jährlich rund 288.000 Arbeitskräfte aus dem Ausland, um stabil zu bleiben. Doch die gute Nachricht ist, dass viele internationale Talente bereits vor Ort sind, und bereit, ihre Kompetenzen einzubringen. In einem Vortrag der Reihe „Impulsveranstaltungen für Gründer & Unternehmen“ zeigt das Kommunale Jobcenter Main-Kinzig-Kreis am Dienstag, 4. Februar, von 18 bis 20 Uhr in der Kreissparkasse Schlüchtern praxisnahe Lösungen für Unternehmer. Die kostenfreie Anmeldung nimmt die Wirtschaftsförderung Main-Kinzig-Kreis ab sofort per Mail an [email protected] entgegen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
TG Hanau trennt sich von NBBL-Headcoach Bilal Mohandis
HANAU. Kurz vor Beginn der Playdowns gibt es starke Veränderungen im Team in der Nachwuchs-Bundesliga der TG Hanau. Mit sofortiger Wirkung haben sich der Verein und Headcoach Bilal Mohandis darauf verständigt, die Zusammenarbeit zu beenden. Entsprechend wird er ab sofort nicht mehr die Trainingseinheiten sowie das Coaching an Spieltagen übernehmen. An Stelle von Mohandis wird Alexandra Hilliger auf die Position des Headcoaches aufrücken. Sie war bislang Co-Trainerin für sowohl das Team in der Nachwuchs Bundesliga als auch in der 2. Regionalliga und trainierte zusätzlich in dieser Saison die zweite Herrenmannschaft in der Bezirksliga. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SPD Main-Kinzig lädt zum Neujahrsempfang
LANGENSELBOLD. Die SPD Main-Kinzig lädt zum traditionellen Neujahrsempfang ein, der am Freitag, den 24. Januar, ab 19:30 Uhr in der Klosterberghalle Langenselbold stattfindet. Die SPD Main-Kinzig will mit diesem Empfang in angenehmer Atmosphäre das vergangene Jahr Revue passieren lassen, einen Ausblick auf die kommenden Monate geben und den Dialog zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft fördern. „Wir freuen uns, dass es uns auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, mit Kaweh Mansoori einen hochkarätigen Redner für unseren Neujahrsempfang zu gewinnen“, so der Parteivorsitzende Andreas Hofmann. Darüber hinaus wird es ausreichend Gelegenheit für gute Gespräche und den persönlichen Austausch geben. Dies gilt vor allem für die beiden SPD-Bundestagskandidaten Lennard Oehl und Michael Neuner, die ebenfalls anwesend sein werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rosenmontagsumzug in Bad Orb freut sich über jeden Teilnehmer
BAD ORB. Der Umzug am 3. März startet um 14:11 Uhr am alten Rathaus und zieht durch die Innenstadt. Bad Orber Vereine sowie Gruppen aus der gesamten Region werden mit lauten „Helau-Rufen“ die Straßen unsicher machen und sicherlich die Zuschauer mit „Guzzche“, bunten Kostümen und Motivwagen erfreuen. Wer teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen, sich anzumelden. Ob Gruppen zu Fuß oder mit eigenen Motivwagen, jeder ist gerne gesehen aus dem ganzen Umkreis. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage unter www.viktoria-bad-orb.de abrufbar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hanauer Bürgerservice mit eingeschränkter Dienstleistung
HANAU. Wegen eines Tests der Sicherheits- und Notfallmaßnahmen im Gebäude des City Centers kann die Bürgerservicestelle mit Kfz-Zulassungsbehörde am Montag, 20. Januar, voraussichtlich keinen regulären Dienstbetrieb für die Hanauer Bürgerinnen und Bürger sicherstellen. Eine telefonische Erreichbarkeit ist unter der Rufnummer 06181/295-8135 von 8:00 bis 15:00 Uhr für Auskünfte und Terminreservierung gewährleistet. Termine können auch online unter https://tevis.ekom21.de/hau/ vereinbart werden. Für Autohändler, Zulassungsdienste und Werkstätten ist im gesonderten Händlerbereich die Abgabe und Abholung der Zulassungsunterlagen zwischen 8 bis 10 Uhr und 12 bis 13 Uhr gewährleistet. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seniorenfasching im Nachbarschaftshaus Lamboy/Tümpelgarten am 26. Januar
HANAU. Zur närrischen Faschingssitzung am Sonntag, 26. Januar, laden die Lustische Geeleriebe, die IG Tümpelgarten und das Seniorenbüro der Stadt Hanau Seniorinnen und Senioren ab 14.11 Uhr in das Nachbarschaftshaus Tümpelgarten ein. Dort erwartet die Gäste ein buntes Faschingsfeuerwerk bei Kaffee, Kreppel und vielen närrischen Überraschungen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Freikarten für diese Veranstaltung sind ab sofort im Hanau Laden (Am Freiheitsplatz 3) erhältlich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freigericht: Bürgermeistersprechstunde mit neuem Konzept
FREIGERICHT. Möglichst viele Freigerichterinnen und Freigerichter zu erreichen - das steckt hinter dem frischen Konzept der Bürgermeistersprechstunde von Waldemar Gogel. Der neue Freigerichter Bürgermeister wird deshalb die bewährte Bürgermeistersprechstunde sowohl digital als auch in die einzelnen Ortsteile ausweiten. Und auch mit den jungen Freigerichterinnen und Freigerichtern möchte das neue Gemeindeoberhaupt ins Gespräch kommen.
Die erste Bürgermeistersprechstunde unter Waldemar Gogel findet am Mittwoch, 5. Februar, in der Zeit von 16:30 bis 18:30 im Foyer des Rathauses statt. Zusätzlich zu den allgemeinen Sprechstunden im Rathaus wird Waldemar Gogel über das Jahr verteilt Ortsteilsprechstunden in Horbach, Bernbach, Neuses und Altenmittlau anbieten. Zudem sind digitale Sprechstunden eingeplant. Weiterhin wird es jeweils eine Sprechstunde speziell für Kinder und Jugendliche geben. Und auch auf dem Wochenmarkt wird im Sommer eine Bürgermeistersprechstunde stattfinden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. Januar 2025
Freigericht: Trauer um Altbürgermeister Robert Braatz
FREIGERICHT. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Freigericht, Robert Braatz, ist im Alter von 100 Jahren verstorben. Robert Braatz war vom 12. Mai 1972 bis zum 30. April 1975 Bürgermeister von Freigericht. Gebürtig in Groß-Weckow auf der Insel Wollin in West-Pommern (heutiges Polen), wohnhaft in Seligenstadt, war der Christdemokrat der zweite Bürgermeister nach dem Zusammenschluss von Somborn, Altenmittlau, Bernbach, Horbach und Neuses zur Gemeinde Freigericht im Jahr 1970. „Er ging mit der neu gegründeten Gemeinde die ersten wichtigen Schritte und hat mit seinem Wirken dazu beigetragen, dass die Ortsteile zu einem Freigericht zusammenwachsen“, würdigt Bürgermeister Waldemar Gogel die Verdienste des Verstorbenen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verzögerungen bei der Tannenbaum-Abholung
HANAU. Zu Verzögerungen kann es bei der für diese Woche geplanten Abholung der Weihnachtsbäume kommen. Wie der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service mitteilt, ist wegen zusätzlichem Personalbedarf bei den Winterdiensten und krankheitsbedingten Ausfällen damit zu rechnen, dass trotz zusätzlicher Einsätze in manchen Straßen die Tannenbäume nicht an dem im Abfallkalender vorgesehenen Tag abgeholt werden. Daher werden alle Hanauerinnen und Hanauer gebeten, die Bäume abholbereit am Straßenrand stehen zu lassen. Sollte die Abholung bis Ende dieser Woche nicht erfolgt sein, so werden die Bäume bei der nächsten planmäßigen Leerung der Biotonne mitgenommen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abgesagt: "Piano PLUS" mit Álvaro Baltanás Meliveo
HANAU. Das Klavierkonzert „Piano PLUS“ mit dem spanischen Pianisten Álvaro Baltanás Meliveo findet nicht statt. Das Konzert, das am 8. Februar im Comoedienhaus Wilhelmsbad auf dem Programm stand, wurde vom Veranstalter abgesagt. Bereits gekaufte Tickets werden in der Vorverkaufsstelle erstattet, in der sie gekauft wurden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausfall der Express-Buslinie MKK-25
MAINTAL. Alle Nachmittagsfahrten der Express-Buslinie MKK-25E müssen am heutigen Mittwoch, 15. Januar, zwischen 16:30 und 20 aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle beim Fahrpersonal zwischen Wachenbuchen und Enkheim sowie zwischen Enkheim und Wachenbuchen leider entfallen. Die Linie MKK-25 verkehrt regulär nach Fahrplan. Die betroffenen Fahrgäste werden daher gebeten, auf die Linie MKK 25 auszuweichen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freigericht: Sperrung Barbarossastraße – Fortsetzung vierter Bauabschnitt
FREIGERICHT. Ab sofort bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar, werden die Arbeiten am vierten Bauabschnitt der Erneuerung des Gas- und Wasserleitungsnetzes in Somborn durch die Main-Kinzig Netzdienste GmbH bzw. die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH fortgesetzt. Dafür ist es nötig, die Barbarossastraße im Teilbereich zwischen Buchberg- und Grundschulstraße voll zu sperren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung An der Lachebrücke/Salisweg in Hanau-Kesselstadt
HANAU. Aufgrund von Straßenreparaturarbeiten wird es erforderlich, die Einmündung An der Lachebücke/Ecke Salisweg für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Eine Umfahrung ist über Auf dem Unterfeld und An der Großen Hufe möglich. Voraussichtlicher Zeitraum der Sperrung: 23. Januar bis 5. Februar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bad Orber Stadtgespräche am 23. Januar
BAD ORB. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bad Orber Stadtgespräche“ lädt die Stadt Bad Orb zu einem weiteren Vortrag in den Saal der König Ludwig I. Stiftung Bad Orb, Frankfurter Straße 2, ein. Am Donnerstag, 23. Januar, um 19:00 Uhr referiert Dr. Matthias Dickert zu seinem Vortragsthema „Die Rückkehr des gerechten Krieges“. Die Veranstaltung beginnt mit einer historisch-theologischen Aufarbeitung der Begriffe „Krieg“, „Gerecht“ und „Heilig“. Der Referent gibt Einblick in die Entwicklung dieser Begrifflichkeiten in Christentum und Islam. Ein aktueller Teil mit freiem Gedankenaustausch und Diskussion soll den Vortrag abrunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Veranstaltung ist kostenfrei. Der barrierefreie Zugang zum Veranstaltungsraum ist möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. Januar 2025
Musikkabarett mit Marco Tschirpke: Veranstaltung zieht kurzfristig ins Jugend- und Kulturzentrum um
GELNHAUSEN. Unter dem Titel „Empirisch belegte Brötchen“ präsentiert Marco Tschirpke Gedichte und Lieder „in überwiegend komischer Manier“ am Donnerstag, 23. Januar, ab 20 Uhr in Gelnhausen. Der Veranstaltungsort hat sich kurzfristig geändert: Da die Heizung in der KulturHerberge ausgefallen ist, findet das Musikkabarett im barrierefreien Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Gelnhausen (JuKuZ) in der Brüder-Fischinger-Straße (unterhalb Kino Casino) statt. Es gibt noch Karten unter www.gelnhausen.de/tickets oder an allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit; ein Umtausch oder die Rückgabe aufgrund der Verlegung des Veranstaltungsortes ist nicht möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infoabende des Malteser Hospizdienstes Schlüchtern
SCHLÜCHTERN. Zwei besondere Infoabende für ein besonderes Ehrenamt: Der ambulante Hospizdienst der Malteser sucht Menschen aus Schlüchtern und Umgebung, die sich ein Ehrenamt in der Hospizarbeit vorstellen können. Interessierte sind eingeladen, sich über Möglichkeiten einer hospizlichen Begleitung zu informieren. Die Infoabende finden am 22. und 28. Januar jeweils um 18 Uhr im Malteser-Haus (Georg-Flemmig-Straße 5, Schlüchtern) statt. Weitere Infos gibt es bei Susanne Kohlhepp per E-Mail an
[email protected] oder unter der Telefonnummer 0162/4732585 . (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fahrbahnsperrung wegen Baumrückschnitt
MAINTAL. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden am 20. und 21. Januar einige Bäume entlang der Edmund-Seng-Straße zurückgeschnitten. Um die Arbeiten im Bereich zwischen der Einmündung zur Edisonstraße bis zur Kreuzung mit der L 3195 zu ermöglichen, muss der Straßenabschnitt halbseitig gesperrt werden.
Die Maßnahme wird am Montag, 20. Januar, von 9 und 16 Uhr stattfinden. Für Dienstag, 21. Januar, ist ab 8.30 Uhr mit Einschränkungen in diesem Bereich zu rechnen, die voraussichtlich bis etwa 13 Uhr dauern werden. In dieser Zeit ist die Einfahrt in die Edmund-Seng-Straße von der Querspange aus (L 3195) für den Individualverkehr gesperrt und ausschließlich dem Linienverkehr gestattet. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Maintal: Reparatur-Café startet ins neue Jahr
MAINTAL. Am Samstag, 18. Januar, öffnet im Stadtteilzentrum Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 25, das Reparatur-Café zum ersten Mal im neuen Jahr wieder seine Türen. Von 10 bis 13 Uhr können defekte Gebrauchsartikel aller Art zur Reparatur gebracht werden. Gemeinsam können defekte Geräte und Gegenstände repariert werden – von elektrischen Geräten über Fahrräder bis hin zu Textilien und Spielzeug. Freiwillige Helfer bieten Unterstützung zur Selbsthilfe. Dabei liegt der Fokus darauf, Müll zu vermeiden und das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, jedoch sollte man bei elektrischen Geräten nach Möglichkeit die Gebrauchsanweisung oder Schaltpläne mitbringen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vortrag über Einbruchschutz
NIDDERAU. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen bietet in Kooperation mit der Stadt Nidderau für interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, den 5. Februar, um 17:00 Uhr im Familienzentrum (Gehrener Ring 5) einen Vortrag über den Schutz vor Einbrüchen an. In einem etwa einstündigen Vortrag werden nützliche Maßnahmen zum Schutz des Eigenheims vor Einbrechern gezeigt. Im Anschluss stehen die Beamten noch für persönliche Fragen zur Verfügung. Der Vortrag ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
13. Januar 2025
Vollsperrung auf Höhe Reitweg 30 in Hanau Klein-Auheim
HANAU. Aufgrund von Kranarbeiten zur Aufstellung eines Fertighauses wird es erforderlich, das Teilstück des Reitweges zwischen dem Bornpfad und An der Wiesenhecke für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Eine Umleitung ist über den Pfützenweg, Fasaneriestraße und Geleitstraße ausgeschildert. Voraussichtlicher Zeitraum der Sperrung: 3. bis 5. Februar. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flohmarkt der Kita "Goethes Kinderwelt"
GELNHAUSEN. Der Kinderflohmarkt der Kindertagesstätte „Goethes Kinderwelt“ in Hailer findet am Sonntag, 19. Januar, von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Jahnhalle in Hailer statt. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug sowie alles rund ums Kind. Besucherinnen und Besucher können sich mit Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Getränken stärken. Die Standgebühr beträgt zehn Euro und einen selbstgebackenen Kuchen pro Tisch, plus drei Euro pro Kleiderständer (selbst mitzubringen). Tischreservierung unter: [email protected]. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gelnhausen: Fastnachtssitzung für Senioren
GELNHAUSEN. Unterstützt durch den DRK-Ortsverein Gelnhausen-Roth, findet die „Rentnersitzung“ für die Gelnhäuser Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 9. Februar, ab 14.11 Uhr in der Jahnhalle in Hailer statt. Unter der Präsidentschaft und Regie des Gelnhäuser Karnevalsvereins „Die Käwwern“ werden auch in diesem Jahr die Glanzlichter aus dem Abendprogramm dargeboten. Mit dabei sind natürlich wie immer die Stimmungskanonen der Gelnhäuser Fastnacht und die Gardemädchen. Bei Kaffee und Kuchen ist so für rund drei Stunden beste Unterhaltung und Kurzweil gesorgt. Eintrittskarten sind kostenlos im Rathaus erhältlich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden für Freiwilligenmesse am 29. März
MAIN-KINZIG-KREIS. Einen kostenlosen Marktplatz für freiwilliges Engagement bietet die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises am Samstag, 29. März, von 11 bis 15 Uhr im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen an. Die Ehrenamtsagentur macht darauf aufmerksam, dass sich noch Vereine und gemeinnützigen Organisationen für einen Infostand anmelden können. Die Anmeldefrist läuft bis zum 1. Februar. Anmeldungen für einen Infostand nimmt die Ehrenamtsagentur per E-Mail entgegen: [email protected] oder unter Telefon (06051) 85-13705. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeinsame Bürgersprechstunde der Polizei und des Ordnungsamtes
LANGENSELBOLD. Am Mittwoch, den 22. Januar, bietet die Stadt Langenselbold in Zusammenarbeit mit der zuständigen Polizeistation Hanau II eine Bürgersprechstunde an. In der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr stehen im Schloss (Ordnungsamt; Zimmer 12) der zuständige Schutzmann für Langenselbold, Polizeioberkommissar Jochen Wiegand, sowie Alexander Lötschert, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Langenselbold, für alle Fragen zum Thema Sicherheit und Ordnung zur Verfügung. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich: 06184/802310 oder 06184/802300. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nancy Faeser und Lennard Oehl laden zur Diskussionsrunde ein
HANAU. Migration, Integration und die doppelte Staatsbürgerschaft sind auch bei der kommenden Bundestagswahl in aller Munde. Unter der Führung von Nancy Faeser als zuständige Bundesinnenministerin wurden zahlreiche Gesetze und Entscheidungen auf den Weg gebracht, um Deutschland zu einem modernen Einwanderungsland zu machen. Um all diese Punkte genauer zu beleuchten, lädt der Hanauer Bundestagsabgeordnete Lennard Oehl (SPD) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussionsrunde mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser ein. Die Diskussionsrunde findet am Freitag, 17. Janaur, im Nachbarschaftshaus Lamboy/Tümpelgarten um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) statt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. Januar 2025
Sicherheitsberater informieren über aktuelle Betrugsmethoden
MAINTAL. In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt sind Sicherheit und Schutz vor Trickdiebstahl wichtige Themen, die uns alle betreffen. Betrüger und Diebe nutzen immer ausgeklügelter Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und zu bestehlen. Daher ist es wichtig, sich gut zu informieren und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Hierzu übernehmen ehrenamtliche Sicherheitsberater Präventionsarbeit, um das Sicherheitsgefühl älterer Menschen zu stärken.
Termine im Januar: 21. Januar: Bürgerhilfe Maintal, Veranstaltungsort: Neckarstraße 13, Beginn 17:00 Uhr; 22. Januar: Landfrauen Hochstadt, Veranstaltungsort: Kolleg Bürgerhaus Hochstadt, Beginn 17:30 Uhr. Vortragende: Heike Lachmann, Schutzfrau vor Ort, Manfred Birkenstock und Olaf Pielke, Senioren-Sicherheitsberater Maintal. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. Januar 2025
Teilsperrung der Sudetendeutschen Straße in Hanau Klein-Auheim
HANAU. Zur Herstellung von Hausanschlüssen wird es erforderlich, das Teilstück der Sudetendeutschen Straße zwischen der Geleitstraße und Fasaneriestraße in einer Fahrtrichtung zu sperren. Die Einfahrt aus der Sudetendeutschen Straße ist nicht möglich. Eine Umfahrung ist über die Geleitstraße und Fasaneriestraße möglich. Voraussichtlicher Zeitraum der Sperrung: 20. Januar bis 28. Februar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Teilnehmer für Festumzug "1.000 Jahre Rodenbach" gesucht
RODENBACH. Das gerade neu angebrochene Jahr 2025 ist für die Gemeinde Rodenbach ein ganz besonderes: Rodenbach feiert 1000-jähriges Bestehen! Neben dem geplanten Dorffest vom 29. bis 31. August im alten Ortskern von Niederrodenbach, wird als Höhepunkt am Sonntag, dem 31. August, ein Festumzug stattfinden.
Der Festumzug soll umweltfreundlich ohne motorisierte Fahrzeuge stattfinden. „Bereits 18 Gruppen haben ihre Teilnahme bekundet“, teilt Christine Empter vom Hauptamt mit. Die Ehrenamtlichen der Arbeitsgruppe Festumzug suchen daher noch weitere Fußgruppen mit und ohne Karren sowie Kutschen oder Wagen, die von Tieren gezogen werden. „Zusätzlich werden wir mehrere Musikkapellen aus umliegenden Städten und Kommunen engagieren, die den Umzug ergänzen“, erläutert Christine Empter.
Neben den Rodenbacher Vereinen sind daher auch alle Einwohnerinnen und Einwohner beider Ortsteile, Gewerbetreibende und Firmen herzlich eingeladen, an der Gestaltung des Festumzuges mitzuwirken. Melden Sie sich! Interessierte Gruppen aus Rodenbach werden daher gebeten, sich an [email protected] oder telefonisch an Christine Empter unter der Tel.-Nr. 06184 59927 zu wenden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsbaum-Einsammeln der Jugendfeuerwehr am 11. Januar
BAD SODEN SALMÜNSTER. Die Jugendfeuerwehren sammeln mit Unterstützung der jeweiligen Einsatzabteilung und Landwirten die Weihnachtsbäume in folgenden Orten ein: Ahl, Bad Soden, Huttengrund (Eckardroth, Romsthal, Wahlert), Katholisch-Willenroth (ohne Schönhof), Kerbersdorf, Mernes und Salmünster (mit Hausen).
Ein paar Hinweise:
- Bitte legen Sie die Weihnachtsbäume am Samstag, 11. Januar, bis spätestens 9 Uhr am Straßen- und Grundstücksrand gut sichtbar ab.
- Achten Sie bitte darauf, dass Verkehrswege wie Gehwege nicht blockiert werden.
- Bitte haben Sie Ihren Weihnachtsbaum entschmückt.
Der Service ihrer Jugendfeuerwehr ist wie immer kostenlos. Die Jugendfeuerwehr freut sich aber über eine kleine Spende. Bitte hängen Sie die Spende nicht (mehr) an den Weihnachtsbaum, damit es die JF nicht übersieht (und verbrennt :-O) bzw. es "Langfinger" vorher einsammeln (Das ist leider in 2023 in Mernes vorgekommen). (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Babbelcafé" im Bürgertreff Kassel
BIEBERGEMÜND. Das erste „Babbelcafe´“ im neuen Jahr findet am 21. Januar im Kasseler Bürgertreff statt. Das gesellige Beisammensein beginnt um 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Biebergemünder, die sich gerne bei Kaffee und Kuchen unterhalten (babbeln). Das bewährte Team freut sich auf viele Besucher. Anmeldungen bei Marita Schum, Tel. 06050/7479. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
09. Januar 2025
Modernisierung des Kanals Nurlache dauert an
MAINTAL. Die Erneuerung des Kanals Nurlache im Geh- und Radweg Rheinstraße/Eichenheege in Dörnigheim dauert länger als ursprünglich vorgesehen. Zusätzlich erforderliche Maßnahmen zum Schutz von Baumwurzeln sowie ungünstige Witterungsbedingungen beim Asphaltieren führen dazu, dass die Arbeiten voraussichtlich erst im März 2025 abgeschlossen sein werden. Während der gesamten Bauzeit bleibt der Geh- und Radweg Rheinstraße/Eichenheege weiterhin gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden wie bisher über die Berliner Straße umgeleitet. Einschränkungen an der Rheinstraße sowie an der Kreuzung Siemensallee/Eichenheege bestehen ebenfalls weiterhin. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der Schulstraße in Hanau Klein-Auheim
HANAU. Aufgrund von Arbeiten an der Stromleitung wird es erforderlich, das Teilstück der Schulstraße zwischen der Rathausstraße und Wilhelm-Leuschner-Straße für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Eine Umfahrung ist über die Rathausstraße, Schillerstraße und Wilhelm-Leuschner-Straße möglich. Voraussichtlicher Zeitraum der Sperrung: 13. Januar bis 28. Februar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 17. Januar: L 3199 voll gesperrt
FLÖRSBACHTAL/JOSSGRUND. Die Landesstraße 3199 zwischen Flörsbachtal-Lohrhaupten und Jossgrund-Pfaffenhausen muss am Freitag, 17. Januar, aufgrund einer Gesellschaftsjagd (Bewegungsjagd) voll gesperrt werden. Umleitungsstrecken sind eingerichtet. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Steinheim, Kesselstadt und Klein-Auheim: Sonderabfallsammlung am 15. Januar
HANAU. Zur ersten Sonderabfallsammlung des Jahres kommen die Fachleute des Main-Kinzig-Kreises mit ihrem Spezialfahrzeug am Mittwoch, 15. Januar nach Kesselstadt, Steinheim und Klein-Auheim. Von 10 bis 11 Uhr wird Sonderabfall auf dem Parkplatz Burgallee gegenüber der Sporthalle angenommen, von 12 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Uferstraße und von 13.30 bis 14.30 Uhr am Fußweg zur Auheimer Brücke. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blutspendetermin am 29. Januar in Schlüchtern
SCHLÜCHTERN. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Die nächste Blutspende findet in der Stadthalle Schlüchtern am Mittwoch, 29. Januar, in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr statt. Dafür muss ein Termin online unter dem Terminreservierungssystem der DRK-Blutspendedienste oder über die Hotline 0800/1194911 reserviert werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------