Topp, die Wette gilt: Alle aufs Fahrrad fürs Klima – Stadtradeln gegen Hanau

Donnerstag, 29.08.2019
von Joana Gibbe/PM
HANAU/MAINTAL - Noch bis zum 15. September und bereits zum neunten Mal nimmt die Stadt Maintal bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil. Dabei dürfen möglichst viele Teilnehmer*innen in die Pedale treten und so gemeinsam zu mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität beitragen. Anmeldungen sind weiterhin möglich.
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 24. August haben Maintals Bürgermeisterin Monika Böttcher und Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky erneut in die Stadtwette um die meisten Kilometer je Teilnehmer*in eingeschlagen. Wer beim Stadtradeln mitmacht, hilft also auch der eigenen Kommune beim Gewinnen der Wette. Beim gemeinsamen Termin haben Böttcher und Kaminsky auch auf den Sicherheitsabstand zu Fahrrädern hingewiesen. Dieser beträgt eineinhalb Meter – und lässt sich mit Hilfe von Poolnudeln gut demonstrieren. Mit solchen starteten Böttcher und Kaminsky sowie weitere Radler*innen zu einer kleinen Fahrrad-Tour durch Hanau.
Seit 2008 treten beim Stadtradeln Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Maintal ist seit dem 26.08. bis zum 15.09.2019 erneut mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle Bürger*innen und alle Personen, die in Maintal arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte bis zum letzten Aktionstag unter stadtradeln.de/maintal.
Den Zweck der Kampagne erklärt der städtische Klimaschutzmanager Fabian Wagenbach so: „Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie tolle Preise – aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“ +++