"Innovatives Pilotprojekt"

Traditionshaus Brachmann gesichert: Kooperation mit Vedes

Als führendes Handelsunternehmen im Bereich Spiel und Freizeit wird Vedes sein umfangreiches Knowhow und Netzwerk einbringen, um den Weiterbetrieb des Spielwarengeschäfts zu unterstützen. - Foto: Stadt Hanau


Donnerstag, 10.03.2022

HANAU - Vor der für Anfang Juli geplanten temporären Übernahme von Spielwaren-Brachmann durch die Hanau Marketing GmbH (HMG) vermeldet die städtische Gesellschaft eine wichtige Weichenstellung für die zukünftige Entwicklung des Traditionsgeschäfts: Als Kooperationspartner für das Projekt im Rahmen des Stadtentwicklungsprogramms „Hanau aufLADEN“ konnte die HMG die Vedes AG aus Nürnberg gewinnen.

Als führendes Handelsunternehmen im Bereich Spiel und Freizeit wird die Vedes ihr umfangreiches Knowhow und Netzwerk einbringen, um den Weiterbetrieb des Spielwarengeschäfts zu unterstützen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und der Vedes-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Märtz sprechen von „einem innovativen Pilotprojekt“, das die Stadt und die Vedes-Gruppe gemeinsam auf den Weg bringen wollen.

"Fit für die Zukunft machen"


"Das Maßnahmenpaket für die Zukunftssicherung des Traditionshauses ist damit auf bestem Weg“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Erst haben wir mit dem Erwerb der Immobilie durch die städtische Baupro GmbH die Grundlage geschaffen, die Fläche zu fairen Konditionen weiterzuvermieten. Als zwischenzeitlicher Betreiber kann die Hanau Marketing GmbH auf die Unterstützung des Partners Vedes AG bauen, um das Traditionshaus weiter zu entwickeln und mit neuen Konzepten fit für die Zukunft zu machen. Mithilfe unseres Stadtentwicklungsprogramms ‚Hanau aufLADEN’ sind wir zuversichtlich, Spielwaren Brachmann  alsbald in privatwirtschaftliche Hände zu überführen und so ein Stück Vielfalt in unserer Innenstadt dauerhaft zu erhalten“, erklärt Kaminsky.

Beifall findet diese Lösung auch beim Aufsichtsratsvorsitzenden der HMG, Joachim Stamm. „Gerade in der Anfangsphase besteht für jedes Einzelhandelsunternehmen die Problematik darin, faire Mietkonditionen und Unterstützung durch einen starken Partner im Einkauf zu finden. Mit dem jetzt vorgelegten Konzept sind wir auf dem richtigen Weg zur langfristigen Standortsicherung“, lobt Stamm, der selbst mehrere Augenoptikergeschäfte betreibt.

„Wir freuen uns, bei diesem Projekt des Stadtentwicklungsprogramms mit im Boot zu sein und der städtischen Gesellschaft zur Seite zu stehen“, sagt Vedes-Vorstandsvorsitzender Märtz. „Wir kennen die Problematik der Nachfolgersuche im Spielwarenfachhandel und halten es für sehr innovativ, dass eine Kommune ein ganz besonderes Instrumentarium anwendet, um dieses über 175 Jahre bestehende Traditionsgeschäft aufrecht zu erhalten“. Märtz begrüßt die Idee des Stadtentwicklungsprogramms in Hanau, das dazu beiträgt, den mittelständischen Fachhandel zu fördern und zu unterstützen. Er freue sich auf die spannende Aufgabe, erstmals gemeinsam mit einem kommunalen Unternehmen zusammenzuarbeiten.

Dem Hanauer Spielwarenladen Brachmann hatte das Aus gedroht, weil die Inhaber Ende Juni in den Ruhestand gehen und keine Nachfolger finden konnten (KINZIG.NEWS berichtete). Die Inhaber, Marina und Edgar Lülow, waren aktiv auf die HMG zugekommen, um eine abgestimmte Lösung zu finden, die den Erhalt des Traditionsgeschäftes sichert. (pm/sh)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine