Bald ist es vorbei mit dem guten Willen

PAPPERT PLAPPERT: Warum das 9-Euro-Ticket weitergeführt werden muss

K.N-Kolumnist Moritz Pappert - Foto: Marius Auth


Montag, 22.08.2022
von MORITZ PAPPERT

MAIN-KINZIG-KREIS - Nur noch wenige Tage, dann ist es vorbei. Der gute Wille der Politik war dann nur ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an die Bevölkerung. Ein Weihnachtsgeschenk, dass man einem nach drei Monaten wieder abnimmt. Die Rede ist natürlich vom 9-Euro-Ticket. Dabei war das doch endlich mal eine politische Entscheidung, die fast ganz Deutschland positiv zu spüren bekommen hat.

Alleine im Juli nutzten das 9-Euro-Ticket insgesamt 31 Millionen Menschen. Das ist mehr als ein Drittel aller Deutschen. Und entgegen aller Kritiker, die behauptet haben, man würde damit etwa nach Sylt oder sonst wo in den Urlaub fahren, war es so, dass die meisten das Ticket für kürzere Strecken genutzt haben. So, wie es ja auch gedacht war.

Von Gelnhausen ein Tagesausflug nach Hanau, Frankfurt, Wiesbaden, Fulda, Kassel oder auch mal Heidelberg oder Würzburg - das waren die beliebten Ziele der Reisenden in unserer Region. Eine Reise nach Sylt war hier eher die Ausnahme.

Aber das zeigt doch, wie erfolgreich die drei Monate mit dem 9-Euro-Ticket waren. Die Menschen haben die überfüllten Züge in Kauf genommen und hatten schöne Erlebnisse, dank des günstigen Tickets. Sicherlich haben viele auch mal öfter das Auto stehen gelassen und sind mit der Bahn zur Arbeit oder zu einem Tagesausflug gefahren. 

Selbst wenn man nur von Gelnhausen an den Flughafen Frankfurt gefahren wäre, hätte man sich die unfassbar teuren 19,90 Euro für die kurze Strecke sparen können und hätte mit dem 9-Euro-Ticket nur die Hälfte bezahlt. Und dann kann man ja noch den ganzen Monat damit weiter fahren - theoretisch sogar in ganz Deutschland.

Tja und jetzt macht die Politik einen Rückzieher. Eine Verlängerung des Tickets ist nicht in Sicht. Dabei muss das 9-Euro-Ticket bleiben. Es muss darauf aufgebaut werden. Die Bahn muss mehr Züge und bessere Verbindungen bereitstellen, damit das Ticket noch attraktiver wäre. Das ist doch der richtige Weg, zum Klimaschutz beizutragen. Geld sollte dabei doch keine Rolle spielen. Man bedenke nur, wie viel Steuergelder für unnötige Projekte verschwendet werden.

Es gibt bereits einige Konzepte und Vorschläge der Parteien, die oft in eine ähnliche Richtung gehen, wie etwa das 356-Euro-Ticket. Jetzt liegt es aber an der Politik, ob man wirklich etwas für Volk und Klima tun will. 

Jeden Sonntag schreibt der professionelle KINZIG.NEWS-Reporter Moritz Pappert in dieser Kolumne über Themen, die ihn in der vergangenen Woche bewegt haben. Immer mit einem Augenzwinkern und immer extrem subjektiv. Ein Pappert plappert halt einfach drauf los.

MEHR ZUM THEMA

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine