Naturschutz- & Kulturlandschaft-Pflegetag in Sinntal

Donnerstag, 01.09.2022
SINNTAL - Wie in jedem Jahr werden auch in den Sommermonaten 2022 Wiesen und öffentlichen Flächen im Main-Kinzig-Kreis in Abständen gemäht. Zum Einsatz kommen dabei zumeist Kreiselmähwerke. Aus Natur- und Insektenschutzperspektive ist dies nicht unbedingt sinnvoll, da es wegen der schnell rotierenden Messer und der Bodennähe für Insekten und kleine Tiere schwer ist, die Flucht zu ergreifen.
Bei der Pflege von Biotopen sollten demnach besser angepasste Geräte eingesetzt werden. Hier bieten sich Balkenmäher an, da deren Messer nicht rotieren, sondern schneiden. Dadurch ist das horizontal liegende Mähwerk auch insektenfreundlicher. Werden auf Wiesen und anderen Flächen Balkenmäher statt Kreiselmähwerke genutzt, werden wesentlich weniger Insekten und andere kleine Tiere geschädigt. Doch beim Kauf eines Mähgerätes spielen die Auswirkungen auf den Lebensraum Wiese oftmals nur eine untergeordnete Rolle. Dem Käufer oder der Käuferin geht es vorrangig um die Anschaffungs- und Betriebskosten sowie die Effizienz des Gerätes.
Um die Vorteile naturschonender Landschaftspflege praktisch erlebbar zu machen, wurde der Naturschutz- und Kulturlandschaft-Pflegetag (NKP-Tag) ins Leben gerufen. Am Freitag, 23. September, wird es beim zweiten NKP-Tag in Sinntal-Weichersbach um naturschonende Kulturlandschaftspflege in Theorie und Praxis gehen. Unter dem Motto ,,Auf dem Weg zur Cool-Turlandschaft‘‘ erfahren Besucherinnen und Besucher wie Natur- und Kulturflächen nachhaltig, aber effizient gepflegt und bewirtschaftet werden können.
Naturschonende, moderne und bewährte Techniken
Der Veranstalter Marcus Curie erläutert: „Auf dem NKP-Tag
präsentieren verschiedene Ausstellende naturschonende, moderne und
bewährte Technik für große und kleine Flächen. Bauern,
Kommunalfachkräfte, Obstwiesenbesitzer, Landschaftspfleger, Baumpfleger
und Forstleute, Naturschutzvereine und andere können auf unserem
Ausstellungsgelände in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr allerlei erleben.
Sie können Geräte testen, sich von Experten beraten lassen, Erfahrungen
sammeln und sich von den Vorteilen alternativer Kulturlandschaftspflege
überzeugen. Naturschonende Mähtechnik ist ein zentrales Thema auf dem
NKP-Tag, jedoch nicht das einzige.“
Gemeinsam mit dem
Main-Kinzig-Kreis, dem Landschaftspflegeverband, dem Biosphärenreservat
Rhön und der Arbeitsgemeinschaft von nach Bundesnaturschutz anerkannten
Naturschutzverbänden in der Stadt und im Landkreis Fulda (AGN) lädt der
Veranstalter Interessierte ein, sich über die verschiedenen
Pflegemöglichkeiten zu informieren. Der Eintritt ist frei. Auf die
Besucherinnen und Besucher warten darüber hinaus nicht nur regionale
Speisen und Getränke, sondern auch die Aussicht in das wunderschöne
Sinntal. Die Zufahrt zur NKP-Tag-Aktionsfläche wird in Weichersbach ab
der Hirschwaldstraße ausgeschildert.
Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet auf www.nkp-tag.eu. (pm)