Feste, Kerb & mehr: Das geht am Wochenende im MKK
Sonntag, 06.11.2022
MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?
Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.
Noch bis DIENSTAG: Der Kalte Markt ruft
SCHLÜCHTERN. Obwohl überall in Schlüchtern gebaut wird, steigt vom 2. bis 8. November wieder der Kalte Markt, das größte Heimatfest im östlichen Main-Kinzig-Kreis. Nach einer Corona-Pause im vergangenen Jahr werden wieder tausende Besucher in der Bergwinkelstadt erwartet.
Mehr Infos findet Ihr hier.
Noch bis SAMSTAG: "Selbold Klassik²" mit internationalen Klassikstars
LANGENSELBOLD. Das Festival für Musikliebhaber von Klassik bis Tango sowie von Mozart bis Piazzolla steigt noch bis Samstag in der Langenselbolder Klosterberghalle.
Unter anderem mit den Shootingstars der Klassikszene, dem Amatis Trio (BBC New Generation Artists, ECHO Rising Stars), dem Primarius des weltbekannten Hagen-Quartetts, Lukas Hagen, der ersten Preisträgerin des Oskar Back Violin Competition, der Niederländerin Isobel Warmelink und Ib Hausmann, einem der vielseitigsten Klarinettisten Europas.
Am FREITAG: "Saupreisschießen" im Schützenhaus Altengronau
SINNTAL. Am Freitagabend lädt der Schützenverein Altengronau zum jährlichen Saupreisschießen ins Schützenhaus Altengronau ein. Von 19 bis 21 Uhr kann jeder ab 18 Jahren sein Glück mit dem Kleinkalibergewehr versuchen.
Für das leibliche Wohl wird mit Schnitzeln, Frikadellen und gekühlten Getränken reichlich gesorgt. Nach dem Schießen erfolgt die Siegerehrung.
Am SAMSTAG: Die wahrscheinlich fischigste Cover-Rock-Band kommt nach Hanau
HANAU. Fishbone Trash, die wahrscheinlich fischigste Cover-Rock-Band Hessens, gastiert am Samstagabend ab 21 Uhr im Hanauer Jazzkeller. Das Programm reicht von Jimi Hendrix über Peter Green, zu David Bowie bis Thin Lizzy, Metallica, Aerosmith und Lenny Kravitz.
Die Fishbones bemühen sich - bei allem Respekt vor der Essenz der Originale - beim Covern nicht grundsätzlich um hundertprozentige Authentizität. So finden sich im Programm beispielsweise eine Hardrockversion von "Come Together" oder eine gnadenlose Reggaeinterpretation von "Save Tonight". Eintritt: zehn Euro.
Am SAMSTAG und SONNTAG: Letzte Gelegenheit, den "Bettelstudenten" zu sehen
NIDDERAU. Mit sechs gelungenen Aufführungen der Operette "Der Bettelstudent"
von Carl Millöcker konnte die Musical-Familie unter der Leitung von
Leonore Kleff das Publikum in Nidderau und Schöneck bereits begeistern.
Die letzten beiden geplanten Termine in der KuS-Halle Heldenbergen
wurden krankheitsbedingt auf den 5. und 6. November verschoben. An
den Vorverkaufsstellen sind noch Eintrittskarten erhältlich, so dass
jeder, der das Stück noch nicht gesehen hat oder noch einmal sehen
möchte, die Gelegenheit nutzen kann, dabei zu sein.
Karten, die ursprünglich für den 22. oder 23. Oktober gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit und können wahlweise am Samstag um 19 Uhr oder am Sonntag um 17 Uhr eingelöst werden. Saalöffnung ist jeweils eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn. Aufgrund der derzeitigen Situation rät die Musical-Familie zum Tragen einer Maske.
Am SONNTAG: "Dynamit auf Rädern" in Wächtersbach
WÄCHTERSBACH. Im Rahmen der Deutschland-Tournee ist "Dynamit auf Rädern" unterwegs und demonstriert ein actiongeladenes Show Konzept für die ganze Familie am Sonntag ab 11 Uhr auf dem Wächtersbacher Messegelände.
Fünf gewaltige Monster-Trucks lassen die Erde beben und
zerstören alles, was ihnen unter die Räder kommt.
Außer Monster-Trucks sind auch atemberaubende
Auto-Überschlage, extreme Feuerstunts, Freestyle und
waghalsige Fahrten mit vier Pkw auf zwei Rädern zu sehen...
Am SONNTAG: Gute Laune mit "Die UFFGEPLATZDE"
BAD SODEN-SALMÜNSTER. Der Trägerverein "Generationentreff Salmünster" freut sich, am Sonntag ab 11 Uhr die Gruppe "Die Uffgeplatzde" begrüßen zu können.
Das Duo rund um Jürgen und Conny Lorscheider schreibt sich auf die Fahne, mit Musik Stimmung und Gaudi zu verbreiten. Dies soll im Generationentreff ausgelebt werden. Tanzen ist ausdrücklich erlaubt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Was an der beleuchteten Theke des Vereins serviert wird, ist eine Überraschung. Der Eintritt beträgt acht Euro.
Am SONNTAG: Das begehbare Ohr erkunden
GELNHAUSEN. Das begehbare Ohr im Mitmach-Museum der Stadt Gelnhausen entführt Kinder und Erwachsene am Sonntag um 14 Uhr auf eine kleine Expedition in das Innere des Körpers. Durch eine riesige Ohrmuschel geht es am Trommelfell vorbei ins Mittelohr. Dabei wandeln die Teilnehmenden auf den Spuren von Philipp Reis.
Eine Voranmeldung in der Tourist-Information ist unbedingt erforderlich.