PAPPERT PLAPPERT: Das hat ja super geklappt: Ein Warntag ohne Warnung

Montag, 12.12.2022
von MORITZ PAPPERT
MAIN-KINZIG-KREIS - Na, wurdet ihr am Donnerstag gewarnt? Wochenlang wurde er ja bereits vorher angekündigt, der große bundesweite Warntag. Sirenen und Handys sollten hier die Bevölkerung zum Test warnen. Bei vielen hat das auch geklappt. Manche Handys haben pünktlich um 11 Uhr so laut gewarnt, dass der ein oder andere sicher aus dem Bett geschreckt ist.
Bei mir hat das nicht ganz so gut geklappt. Meine beiden Handys blieben stumm. Da war ich nicht der einzige. Wenn man sich die Meldungen auf Twitter ansieht, hat es gefühlt bei der Hälfte geklappt, bei der anderen nicht. Auch einige KINZIG.NEWS-Leser haben uns geschrieben, dass bei ihnen keine Warnung ankam. Laut verschiedenen Medienberichten könnte der Grund sein, dass man die Warnmeldungen erst auf dem Handy in den Einstellungen aktivieren muss.
Aber eigentlich ist mir völlig egal, warum das nicht geklappt hat. In einer Notsituation muss es klappen. Da kann ich doch nicht vorher in den Einstellungen suchen, wo man die Warnmeldung aktiviert. Die Quote der erreichten Menschen in Deutschland sollte eigentlich bei um die 100 Prozent liegen. Und nicht bei geschätzten 50-70 Prozent.
Oder stellt sich nach einer Katastrophe der Kanzler hin und sagt: "Wir konnten die Hälfte der Deutschen retten. Die anderen hätten halt mal den Warnton aktiveren müssen. Selbst schuld". Ganz so wird es natürlich nicht sein, aber ihr wisst schon, wie ich das meine. Aber immerhin lief es schon mal besser, als beim letzten Warntag letztes Jahr. Der wurde ja kurzfristig abgesagt. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal besser. Deutschland braucht halt, wie in vielen Dingen, eben etwas länger und meistens mehrere Anläufe bis mal was klappt.
Bis dahin rate ich, sich nicht auf die Warnmeldungen zu verlassen, sondern lieber selbst Augen und Ohren offenhalten. Und natürlich schon jetzt den Warnton am Handy aktivieren (wie auch immer das geht, am iPhone habe ich hierzu nichts gefunden).
Und wie Rudi Cerne nach jeder Aktenzeichen XY-Sendung immer sagt: "Bis zum nächsten Mal. Bleiben sie sicher."
Jeden Sonntag schreibt KINZIG.NEWS-Reporter Moritz Pappert in dieser Kolumne über Themen, die ihn in der vergangenen Woche bewegt haben. Immer mit einem Augenzwinkern und immer extrem subjektiv. Ein Pappert plappert halt einfach drauf los. Autogrammwünsche bitte per E-Mail an redaktion@kinzig.news