OB Kaminsky: "Die Botschaft, dass wir sparen müssen, ist angekommen"

Mittwoch, 14.12.2022
HANAU - „Der Winter beginnt jetzt erst richtig, aber für die Wochen seit September ziehe ich ein positives Zwischen-Fazit. Die Botschaft, dass wir sparen müssen, ist angekommen“, bewertet Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky die aktuelle Situation in der Energiekrise. Im September hatte die Stadt Hanau verschiedene Energiesparmaßnahmen beschlossen.
„Wir gehen als Unternehmung Stadt Hanau weiter mit gutem Beispiel voran und ermuntern die Bürgerinnen und Bürger, ebenfalls sorgsam mit Gas und Strom umzugehen. Damit Gasspeicher, private Portemonnaies und öffentliche Kassen gefüllt bleiben“, so der OB.
Ämter weitgehend im Home-Office, Betrieb gesichert
Die Hanauer Energierunde, städtische Verantwortliche aus Magistrat, Eigenbetrieben und Gesellschaften, hat einen weiteren Beitrag zu Einsparungen von Energie getroffen: Zwischen den Jahren, 27. bis 30. Dezember, sind das Rathaus am Markt, das Technische Rathaus am Hessen-Homburg-Platz und das Gebäude in der Steinheimer Straße geschlossen. Mit Notdiensten, die mobil arbeiten, sichert die Unternehmung Stadt Hanau den Betrieb für Bürgerinnen und Bürger, einzelne Bereiche bleiben geöffnet.
Es gibt diese Ausnahmen: Geöffnet blieben der Bürgerservice (City-Center), Infothek, Bereich Wahlen, Telefonzentrale und Poststelle sowie der Kommunale Soziale Dienst und der Fachdienst Inklusion und Teilhabe und die Stadtpolizei im Rathaus am Markt sowie in der Steinheimer Straße Ordnungs- und Gewerbeamt, Straßenverkehrsbehörde, Ausländerbehörde, Standesamt.
Weiterhin
in Betrieb bleiben vom städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur
Service (HIS) Kläranlage, Bauausführung und -überwachung,
Straßenreinigung, Friedhöfe und Krematorium, Grünflächen,
Abfallwirtschaft und Straßenreinigung. Digitale Dienste stehen unter www.hanau.de zur Verfügung. Die Weihnachts- und Winterpause bei den Hanauer Museen beginnt am 24. Dezember und dauert bis 2. Januar.
Die
städtische Hanau Netz GmbH erfasst täglich den Gesamtverbrauch für ihr
Gasversorgungsgebiet, das sich über Hanau und Großkrotzenburg erstreckt.
Hanau macht dabei mehr als 95 Prozent der gelieferten Menge aus. Seit
Mitte Oktober sind in allen Segmenten spürbare Rückgänge zu verzeichnen.
So lag der Gasverbrauch zwischen Mitte Oktober und Ende November rund
34 Prozent unter dem des Vorjahres und 26 Prozent unter dem
Durchschnittswert der Jahre 2018 bis 2021.
Hanauer Energierunde
Damit
liegt Hanau im Vergleich zu den bundesweiten Zahlen im Vergleich zum
Vorjahr um zwei Prozent besser. Der Vergleich der Zahlen zwischen Stadt
und Bund zeigt eine ähnliche Entwicklung. Bereits Ende Juni hatte der
Oberbürgermeister die Hanauer Energierunde zusammengerufen. „In dieser
frühen Phase darauf hinzuwirken, Energie zu sparen, hilft uns auf dem
langen Weg durch diesen Winter, aber vor allem den kommenden“, so
Kaminsky.
Die Stadt Hanau setzt die empfohlenen Energiespar-Maßnahmen des Hessischen Städtetages um, Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, vertritt die Stadt in der Energie-Arbeitsgruppe des Städtetages. „Die Bundesnetzagentur warnt vor Mehrverbrauch wegen des Winters, der kälter als in den Vorjahren werden soll. Umso mehr gilt es für jeden von uns, achtsam zu bleiben“, so Kaminsky. (red)