RODENBACH

Jeder kann zum Umweltschutz beitragen: 22.Umweltfest in der Rodenbachhalle

Fotos: Moritz Pappert


Donnerstag, 03.10.2019
von Moritz Pappert/ pm

RODENBACH - In Zeiten des Klimawandels und "Fridays for Future" hat der Umweltschutz eine immer wichtigere Bedeutung. Beim 22. Umweltfest in Rodenbach, wurde den Besuchern in eindrucksvollen Beispielen und Informationen deutlich gemacht, dass jeder zum Umweltschutz beitragen kann. 

Das Umweltfest findet jährlich seit 1998 statt und ist zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde Rodenbach geworden. Örtliche und regionale Vereine und Organisationen präsentieren ihre Aktivitäten und Projekte zum Naturschutz und der Landschaftspflege. Es gab umfassende Informationen und Beratungsangebote zum Thema Artenvielfalt und Biodiversität, zur Energieeinsparung und zum Umwelt- und Klimaschutz. 

Bürgermeister Klaus Schenja
Bürgermeister Klaus Schenja

Rodenbachs Bürgermeister Schejna (SPD) ist stolz darauf, mit welch großem Engagement Vereine, Institutionen und Firmen gemeinsam das Umweltfest gestalten und für eine umweltgerechte Entwicklung in ihrer Gemeinde eintreten. Der Vogel- und Naturschutzverein Rodenbach stellte die Insektenvielfalt von blühenden Landschaften in Feld und Flur vor und der HGON Arbeitskreis Main-Kinzig informierte über den Biodiversitätsschutz durch ganzjährige Landschaftspflege. Bei der Greenpeace Gruppe Gelnhausen standen die Kampagnen zum Thema Klimawandel unter dem Stichwort Energiewende-Verkehrswende-Agrarwende im Mittelpunkt. Hierzu informierte auch die Ausstellung „Klima braucht Energie“ des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain. Die IG Fluglärm Hanau-Kinzigtal stellte Ihre Aktivitäten gegen Fluglärm und Luftschadstoffe vor. 

Beim Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum konnten sich die Besucher über die Artenvielfalt im Main-Kinzig-Kreis informieren. Der Landschaftspflegeverband präsentierte das Projekt „Main-Kinzig-Blüht“ und der Naturpark Spessart stellte sein Aktivitäten und Mitmachaktionen vor. Der mehrfach preisgekrönte Apfelweinkönig Peter Mankel bot seine Apfel- und Fruchtweine zur Verkostung an.

Der ADFC Rodenbach stand für eine Fahrradcodierung zur Verfügung. Für musikalische Unterhaltung ist das Jugendorchester des Rodenbacher Blasorchesters zuständig.  +++