Veranstaltungen im Überblick

Karneval, Konzerte & mehr: Das geht am Wochenende im MKK

Feste, Kerb & mehr.: Das geht am Wochenende im MKK - Symbolbild: Joanna Gibbe


Sonntag, 19.02.2023

MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen? 

Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.

Am Freitag: Themenführung: „Mit einem Streich ins Himmelreich“ - Der Scharfrichter von Orb

BAD ORB. „Mit einem Streich ins Himmelreich“ beförderte der Scharfrichter Claus Schmitt zu Orb aus dem Jahre 1660 die "Armen Seelen".

Der Scharfrichter (Gästeführer Stefan Smolinka) führt Sie durch die Orber Gassen und präsentiert seine Wirkungsstätten und berichtet über die aus heutiger Sicht grausame Justiz des Mittelalters und der Renaissance. Vom Richtplatz bis zum Henkershaus zeigt er sein Handwerk und Sie erfahren, was er außer dem Richten der armen Seelen noch zu seinen Aufgabenbereichen zählte.

Diese Themenführung ist nur für Teilnehmer über 18 Jahre geeignet. Aufgrund baulicher Gegebenheiten ist die Führung, durch Einbeziehung mittelalterlicher Bauten am Endpunkt der Führung, nicht barrierefrei zu begehen.

Am Freitag, 17. Februar, am Marktplatz Bad Orb. Los geht's um 19 Uhr. Teilnahmegebühr 7,- Euro.

Hier gibts mehr Infos.

Am Samstag: 50. Gelnhäuser Faschingsumzug

GELNHAUSEN. Am Samstag, 18. Februar 2023, findet nach der Corona-Pause wieder ein Fastnachtsumzug in Gelnhausen statt. Die Aufstellung des 50. Fastnachtszuges erfolgt ab 12.30 Uhr in der mit entsprechenden Nummern versehenen „Alten Leipziger Straße“  in Fahrtrichtung Friedhof und Kreisel Ost. Von dort nimmt der Zug um 14:11 Uhr seinen Verlauf Richtung Finanzamt. Eine selbstständige Auflösung erfolgt ab dem Finanzamt. Es wird diesmal keine große Abschluss-Veranstaltung geben, aber die Gastronomen der Oberstadt organisieren selbstständig Events in und vor ihren Lokalen.

Am Samstag, 18. Februar, in Gelnhausen. Los geht's um 14:11 Uhr.

Hier gibts mehr Infos.

Am Samstag: STÄNDAB ISSGEM - Die Partysitzung in Bruchköbel

BRUCHKÖBEL. Ständab Issgem - die Partysitzung: Unter diesem Motto hat sich ein Konzept 2019 mit Mickie Krause und 2020 mit Tobee vom Bierkönig bewährt.

Anders als bei einer traditionellen Sitzung, gibt es bei Ständab Issgem vorwiegend Stehplätze. Das Programm wird gekürzt auf ca. 1,5 Stunden. Zu sehen gibt es hauptsächlich den Nachwuchs wie z.B. Garden, Tanz und Musikdarbietungen.

Die Veranstaltung geht bis nach Mitternacht. Da „Issgems schnellste Sitzung“ das junge und jung gebliebene Publikum anspricht, ist viel Tanzmusik eingeplant. In diesem Jahr dabei: Partymann Atze, Kinziggeister, Schürze und DJ Paddy.

Am Samstag, 18. Februar, in Niederissigheim. Los geht's um 19:11 Uhr.

Hier gibts mehr Infos.

Am Sonntag: Öffentliche Gedenkstunde 2023: Gegen das Vergessen – für Toleranz und Menschenwürde

HANAU. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky laden zum dritten Jahrestag des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 im Namen der Stadt Hanau und des Landes Hessen zu einer öffentlichen Gedenkstunde auf dem Hanauer Marktplatz ein.

Es werden auf dem Hanauer Marktplatz Angehörige der Opfer und Oberbürgermeister Kaminsky sprechen. Jenny Opolka, Schülerin und Jugendbotschafterin der Karl-Rehbein-Schule, wird die Gäste begrüßen, eine szenische Darstellung mit dem Titel „Bin ich Fremde(r)?“ wird die „TheaterGruppe HOLA“ der Hohen Landesschule geben. Die „Neue Philharmonie Frankfurt“, die ihren Sitz in Hanau hat, sorgt für die musikalische Begleitung. Auf dem Programm stehen das Adagio in g-Moll von Tomaso Albinoni und „Air“ aus der Orchestersuite D-Dur von Johann Sebastian Bach.

„Zur Erinnerung an die Opfer und aus Respekt vor ihren Angehörigen werden wir diesen Tag niemals vergessen. Der 19.02. steht auch für die Mahnung an alle Menschen, im Kampf gegen Rassismus, Hass, Gewalt und Hetze zusammenzustehen“, erklären Claus Kaminsky und Boris Rhein.

Am Sonntag, 19. Feburar 2023 auf dem Hanauer Marktplatz. Los gehts um 11.30 Uhr.

Hier gibts mehr Infos.

Am Sonntag: "Öffentliche Ohrführung" in Gelnhausen

Gelnhausen. Bei der „Expedition durch das begehbare Ohr“ krabbeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Ohrmuschel und den Gehörgang am Trommelfell vorbei und rutschen ins Mittelohr. Dort erleben sie, wie das menschliche Gehör funktioniert. Überraschende Experimente verdeutlichen das Erlebte und zeigen die Zusammenhänge, die zur Erfindung des Telefonapparates führten. Achtung: Anmeldung erforderlich!

Am Sonntag, 19. Februar, im Museum Gelnhausen. Los geht's ab 14 Uhr. Eintritt ab 3,50,- Euro.

Hier gibts mehr Infos.

MEHR ZUM THEMA