Im Herzen Schlüchterns: So soll der Stadtplatz neugestaltet werden

Donnerstag, 16.03.2023
SCHLÜCHTERN - Knapp 50 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Stadt Schlüchtern gefolgt: In der Stadthalle Schlüchtern wurden sie ausführlich über die Baumaßnahmen am Stadtplatz informiert. Bürgermeister Matthias Möller ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger in alle Planungen einzubeziehen und die Kommunikation transparent zu gestalten. Das machte er an dem Abend deutlich.
Die Erneuerung des Stadtplatzes läuft im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ und ist nötig, „um Schlüchtern einen Platz zum Wohlfühlen zu bieten“, sagte Matthias Möller zu Beginn der Veranstaltung. Zuvor befragte die Stadt die Schlüchternerinnen und Schlüchterner nach ihren Stadtplatz-Gestaltungswünschen. Die Ergebnisse waren eindeutig: „Die Menschen wünschen sich einen zentralen Treffpunkt mit verschiedenen Sitzgelegenheiten und Veranstaltungsmöglichkeiten“, sagte Möller.
So soll der Stadtplatz einmal aussehen
Wie der Stadtplatz einmal aussehen soll, präsentierte das ausführende
Architektenbüro „foundation 5+“ aus Kassel. Es werde flexible Sitzbänke
geben, die zu einer Bühne zusammengestellt werden können. Vor dem
Rathaus solle ein Wasserspiel den Kindern und Familien Freude bringen,
und verschiedene Bäume werden den Bürgerinnen und Bürgern ein schattiges
Plätzchen bieten. 17 Parkplätze, darunter zwei barrierefreie, seien
ebenfalls eingeplant. Um den Platz verkehrsberuhigend zu gestalten,
bleibt die Wassergasse eine Einbahnstraße. Außerdem wird es im Bereich
der Baumreihe Fahrradständer geben. „So haben es sich die Bürgerinnen
und Bürger gewünscht“, sagte Sophia Abb von „foundation 5+“.
Aktuell
sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Die zuständige Tiefbaufirma
Lohfink habe schon neue Abwasser- und Wasserleitungen gelegt: „Mit der
Kernsanierung sind wir also schon fast durch“, sagte Yunbo Yang von
„foundation 5+“. In den nächsten Wochen werde schon das Fontänenfeld für
das Wasserspiel eingebaut. Dann kann das Schlüchterner Bauunternehmen
Jökel ab April mit den Arbeiten an der Oberfläche starten. Auf Nachfrage
einer Bürgerin sagte Alexander Huwa von Jökel Bau: „Der Stadtplatz wird
zu jeder Zeit betretbar bleiben. Wir werden in Teilbereichen Kunstrasen
als Übergangslösung verlegen, damit die Bürgerinnen und Bürger
weiterhin wie gewohnt zum Rathaus gelangen können.“
"Baustellen sind immer eine Belastung"
Dass
der Umbau am Stadtplatz für die Anwohnerinnen und Anwohner der
Wassergasse und Krämerstraße aktuell eine problematische Situation
darstelle, blieb nicht unausgesprochen. Bürgermeister Matthias Möller
konnte den Unmut durchaus verstehen: „Die Situation lässt sich nicht
schönreden. Baustellen sind immer eine Belastung. Ich möchte gemeinsam
mit den Anwohnerinnen und Anwohnern in den Dialog kommen und nach
Lösungen suchen.“
In den nächsten Wochen solle es einen
gemeinsamen Termin geben, bei dem die Anliegen der Bewohnerinnen und
Bewohner besprochen werden. Wer Fragen zu den Baumaßnahmen habe oder
gern sein Anliegen loswerden möchte, könne auch gern eine Mail an
Bürgermeister Matthias Möller schicken oder zu den Sprechzeiten der
Verwaltung persönlich vorbeikommen.
Bürgermeister Matthias Möller betonte abschließend, warum sich das Warten auf den neuen Stadtplatz lohne: „Wir wollen mit der Erneuerung die Vitalität des Bergwinkelzentrums aufrechterhalten. Der Stadtplatz wird für alle Generationen ein schöner Treffpunkt im Herzen Schlüchterns.“
Geplant ist es, die Bauarbeiten im Juni 2024 zu beenden. Wer Fragen zum neuen Stadtplatz hat, könne diese auch gern am Freitag, 5. Mai, stellen. Da findet wieder die Informationsveranstaltung „Frag doch mal die Stadt“ statt. Bürgermeister Matthias Möller sagte abschließend: „Wir werden auch immer pünktlich ankündigen, wo gebaut wird und wie sich die Verkehrsführung ändert. Das verspreche ich.“ (red)