Severin Omniscius beantwortet Alltagsfragen

Nachgehakt: Wie lange sind selbstgefärbte Eier haltbar?

Severin Omniscius weiß Rat. - Illustration: Nicole Funke


Sonntag, 02.04.2023
von SEVERIN OMNISCIUS

MAIN-KINZIG-KREIS - Nicht schon wieder: Kurz nicht aufgepasst und das Nudel- oder Kartoffelwasser ist übergekocht? Severin Omniscius weiß Rat. Ihr habt Euch beim ersten Härtetest Eurer funkelnagelneuen Wanderschuhe eine Blase gelaufen - und das mitten in der Pampa? Severin Omniscius weiß Rat. Euer Wollpullover neigt zu Fusseln? Severin Omniscius weiß Rat.

Severin Omniscius ist wahrlich allwissend - sprich: eine Art wandelndes Lexikon - und verspricht in (fast) allen Lebenslagen Hilfe. Regelmäßig "bombardiert" ihn die KINZIG.NEWS-Redaktion mit Alltagsfragen, die uns doch irgendwie alle beschäftigen. Er liefert die Antworten, die - zugegebenermaßen - nicht immer auf den ersten Blick auf der Hand liegen.

Bitte die Schale kontrollieren


Freilich verzichten wir an Ostern nicht auf selbstgefärbte hartgekochte Hühnereier. Wie lange sind diese aber eigentlich haltbar?

Severin Omniscius: "Ein hartgekochtes Hühnerei mit unbeschädigter Schale hält sich auch ohne Kühlung rund zwei Wochen. Wird es im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt es etwa vier Wochen haltbar. Wurde das Ei jedoch nach dem Kochen mit kaltem Wasser abgeschreckt, wirkt sich das negativ auf die Haltbarkeit aus, da sich beim Abschrecken eine dünne Luftschicht zwischen Schale und Eiweiß bildet. Mikroorganismen können somit leichter eindringen. Ein abgeschrecktes Ei sollte auch gekühlt spätestens nach zwei Wochen verzehrt werden."

Habt Ihr auch eine Alltagsfrage? Schreibt sie Severin Omniscius per E-Mail an redaktion@kinzig.news und er wird sein Bestes geben, diese zu beantworten.