Tafel Bergwinkel kurz vor der Auflösung

Mittwoch, 29.03.2023
SCHLÜCHTERN - Die Tafel im Bergwinkel wird heute wohl noch dringender gebraucht als in den vergangenen Jahren. Sie ist gut ausgestattet. Sowohl in finanzieller als auch in personeller Hinsicht. Die Abläufe sind gut geregelt und haben sich im Lauf der Jahre bewährt. Was also fehlt. Uns fehlen die Vorstandsmitglieder.
Wozu braucht man eigentlich einen Vorstand? Viele Arbeiten und Entscheidungen müssen von einer leitenden Stelle getroffen werden. Das ist, wie in jedem Verein, der Vorstand der Tafel. Alle drei Wochen treffen sich die Vorstandsmitglieder und berichten über aktuelle Entwicklungen, aufgetretene Schwierigkeiten und besprechen anstehende Aufgaben. Dazu gehört eine Vielzahl zentraler Themen.
Die Einnahmen müssen kontrolliert und zur Bank gebracht werden, Rechnungen bezahlt werden, Zeitungsartikel geschrieben werden, Spendentermine wahrgenommen werden. Brauchen wir ein neues Auto, wo bekommen wir einen Zuschuss dafür her, wer sucht es aus, wer meldet es an. Wer bestellt das Verbrauchsmaterial und sollten wir uns um eine umweltgerechte Heizung kümmern. Wer stellt neue Inhalte auf die Homepage und wer schreibt ein Protokoll der Vorstandssitzungen. Wer nimmt Absagen der Helfer entgegen und sorgt für Ersatz. Wer stellt die Förderanträge.
Viele Dinge sind seit Jahren geregelt und gut eingespielt. Doch alles funktioniert nur, solange es auf viele Schultern verteilt wird. Schultern, die dem Vorstand ab der nächsten Mitgliederversammlung wohl nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Der Vorstand besteht laut Satzung aus einem Vorsitzenden, einem Schatzmeister und bis zu 5 stellvertretenden Vorsitzenden, die sich einen Arbeitsbereich suchen und für diesen verantwortlich sind. Bei 7 Personen ist die Arbeit für jeden übersichtlich und mit 3-4 Stunden pro Woche gut zu bewältigen.
Nur drei Personen für nächste Wahl
Momentan sieht es jedoch so aus, dass sich bei der nächsten Mitgliederversammlung nur noch drei Personen für die Vorstandsarbeit zur Wahl stellen werden. Damit ist für jeden Einzelnen dieser Personen das Maß einer ehrenamtlichen Tätigkeit weit überschritten und der Fortbestand der Tafel nicht mehr sichergestellt.
Ohne einen funktionierenden Vorstand muss sich die Tafel im Bergwinkel auflösen. Die Tafel im Bergwinkel sucht daher dringend engagierte Bürger, die sich mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen in die Tafelarbeit einbringen wollen und können. Jeder muss nur soviel tragen, wie er kann und will.
Die Tafel hat alle Helfer zu einem Treffen am Montag den 3. April um 17 Uhr in die Markthalle des Steinauer Ratshauses eingeladen. Dort gibt es weitere Informationen zur Vorstandsarbeit. Auch interessierte Bürger, die bisher noch nicht bei der Tafel mitgearbeitet haben, sind mehr als willkommen. Wir hoffen so die drohende Schließung doch noch abwenden zu können. Wer an diesem Termin nicht kommen kann ist natürlich auch zu jeder anderen Zeit zu einem Rundgang durch das Verteilerzentrum eingeladen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zu unserer Geschäftsstelle (Tel. 06664 -911 388) auf und vereinbaren sie einen Termin. Sie erreichen uns Mo – Fr von 9 – 12 Uhr. (red)

Die Tafel im Bergwinkel sagt Danke
In den vergangenen 2 Monaten konnte die Tafel im Bergwinkel sich über eine große Anzahl von Spenden freuen.