Heute stellen wir Euch die Freiwillige Feuerwehr Lieblos vor
Mittwoch, 05.04.2023
GRÜNDAU - Überflutete Keller, Verkehrsunfälle, Wohnungsbrände - die Freiwillige Feuerwehr ist immer für uns und unsere Sicherheit da. Alleine bei uns im Main-Kinzig-Kreis gibt es 147 Einsatzabteilungen, die im Notfall Tag und Nacht für unser Wohl einsatzbereit sind. Und das freiwillig, ehrenamtlich, unentgeltlich.
KINZIG.NEWS meint: Zeit, einmal DANKE zu sagen und unsere Helden vorzustellen. Heute: die Freiwillige Feuerwehr aus Lieblos.
Die Freiwillige Feuerwehr Lieblos konnte im letzten Jahr ihr großes "100+1-jährige" Jubiläum endlich nachfeiern. Coronabedingt musste dies im Jahr 2021 ausfallen.
Auch die hiesige Jugend- und Kinderfeuerwehr durfte feiern. Die Jugendfeuerwehr feierte ihren 36. und die Kinderfeuerwehr ihren zehnten Geburtstag.
Beide Kinder- und Jugendabteilungen sind ein ganz wichtiger Bestandteil in der Feuerwehr Lieblos und fördern so aktiv den Nachwuchs für die Einsatzkräfte. Mit einem großen Fest im Sommer 2022 wurde das besondere Jubiläum nachgefeiert. Für alle Beteiligten ein besonderer Moment, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Eigens für dieses Fest wurde auch ein Festbuch aufgelegt, in dem man sich über die Geschichte und das Vereinsleben der Feuerwehr Lieblos erkundigen konnte.
38 aktive Brandschützer
Im Durchschnitt treffen sich die aktiven Feuerwehrfrauen und Männer alle zwei Wochen, immer donnerstags, zum Übungsdienst in ihrem Stützpunkt in Lieblos. Aktuell sind 38 aktive Brandschützer(innen) für die Sicherheit ihrer Bewohner ehrenamtlich aktiv.
Seit 2003 ist die Feuerwehr in der Büdinger Straße in Lieblos beheimatet. In einem wunderschönen Sandsteinbau, nebst Anbauten, stehen der Einsatzabteilung fünf Einsatzfahrzeuge und verschiedenste Sondergerätschaften zur Verfügung. Eine Besonderheit ist hier sicherlich das Wechselladerfahrzeug mit den verschiedensten Einsatzmodulen, das bei Bedarf auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus eingesetzt und angefordert wird.
Die Liebloser Brandschützer haben auch einen großen und sehr wichtigen Förderverein. Hier gibt es auch eine eigene Karnevalsabteilung - „Die KSFL-die Laiwelser“. Leider konnte coronabedingt die letzten zwei Jahre keine der legendären Faschingssitzungen im Bürgerhaus Gründau durchgeführt werden. Aber im kommenden Jahr soll dies wieder voll und ganz nachgeholt und gefeiert werden. Denn auch der Frohsinn darf bei der Feuerwehr nicht zu kurz kommen.
Jeder, der Interesse hat, aktiv in der Einsatzabteilung oder als Mitglied im Förderverein mitzumachen, ist herzlich willkommen. (red)

Jetzt bei KINZIG.NEWS: Stellt Eure Freiwillige Feuerwehr vor
Zeit, einmal DANKE zu sagen und unsere Helden vorzustellen. Daher möchten wir Euch mit der Aktion "Wir sind stolz auf Euch" eine Plattform geben.