Feste, Konzerte & mehr: Das geht am Oster-Wochenende im MKK

Montag, 10.04.2023
MAIN-KINZIG-KREIS - Das Oster-Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?
Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.
Am Karfreitag: Mit dem Radl zu Meister Adebar
LANGENSELBOLD. Nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause startet in diesem Jahr am Karfreitag unter Leitung von Karlheinz Bär, Mitglied im Arbeitskreis MKK der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, wieder eine Exkursion per Fahrrad zu den Weißstörchen im unteren Kinzigtal.
Während der etwa 20 Kilometer langen, ausschließlich flachen Fahrradtour werden zahlreiche Storchenhorste in Langenselbold, Erlensee und Rodenbach besucht. Treffpunkt am Karfreitag, 7. April, ist um 13:30 Uhr am Bahnhof Langenselbold auf der Selbolder Seite. Dauer der Tour: etwa drei Stunden (mit Pausen und Erläuterungen).
Führungskosten: 4 Euro, Kinder 1 Euro. Mehr Infos unter der Rufnummer 0178/9164094.
Am Karfreitag: Forellenräuchern in Bernbach, Somborn & Neuses
FREIGERICHT. An Karfreitag isst man Fisch! Das nimmt man in Bernbach, Somborn und Neuses zum Anlass, Forellen zu räuchern und zuzubereiten. In Bernbach, von der Freiwilligen Feuerwehr Bernbach organisiert, geht es am Festplatz um 10:00 Uhr los. Geplant ist die Veranstaltung bis 14:00 Uhr.
Ebenfalls gibt es Karfreitag Forellen in Somborn, organisiert vom Angelsportverein 1969 Somborn. Und zwar von 10:30 bis 17:00 Uhr. Anlaufstelle ist das Vereinsheim des Angelsportvereins.
Und zu guter Letzt wird auch an Karfreitag in Neuses geräuchert. Und zwar von 11:00 bis 17:30 Uhr im Vereinsheim der Natur- und Angelfreunde Neuses.
Viel Vergnügen und "Petri Heil"...
Am Karsamstag: Osterfeuer beim ASV Bruchköbel
BRUCHKÖBEL. Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder das große Osterfeuer beim ASV Bruchköbel statt.
Am Karsamstag ab 18:00 Uhr ist das Gelände für Besucher geöffnet und ab ca. 19:00 Uhr lodern die Flammen. Wie in den vergangenen Jahren, sorgt der Verein für Speis und Trank und auch für die Kinder wird es kleine Ostergeschenke geben.
Als besonderes Highlight in diesem Jahr findet vor dem Anzünden des Feuers um 18:30 Uhr eine Andacht der Evangelischen Kirchengemeinde Bruchköbel auf dem Gelände statt. Die Kirchengemeinde und der Verein laden alle Besucher herzlichst ein, teilzunehmen.
Mehr Infos unter: vorstand@asv-bruchkoebel.de oder 0171/2817664.
Am Ostersonntag: Osterkonzert mit dem Südhessischen Kammerorchester
BAD ORB. Das festliche Konzert des Südhessischen Kammerorchesters zum Osterfest im Foyer des Theatersaals der Bad Orber Konzerthalle wird für viele der musikalische Höhepunkt der Ostertage in Bad Orb sein.
Der Leiter des Ensembles des Südhessischen Kammerorchesters, Musikdirektor Jaroslav Bilik, hat für das Konzert wieder ein wunderbares Programm zusammengestellt.
Der Eintritt kostet fünf Euro; mit Kur-/Gäste-/Veranstaltungskarte ist er frei. Beginn: 19:30 Uhr. Näheres findet Ihr unter: info@bad-orb.info.
Am Ostermontag: Wilhelmsbader Karussell dreht sich wieder
HANAU. Familienausflüge lohnen sich vor allem am Ostermontag, zum Beispiel in den Wildpark "Alte Fasanerie" in Klein-Auheim oder in den Kurpark Wilhelmsbad, wo sich erstmals in diesem Jahr wieder zwischen 14 und 17 Uhr das historische Karussell drehen wird.
Zuvor findet hier um 12 Uhr eine Führung durch das Schmuckstück samt Erläuterung der Geschichte und der faszinierenden Technik statt.
Zu dieser Führung ist eine vorherige Anmeldung online unter www.karussell-wilhelmsbad.de, per E-Mail an fuehrung@karussell-wilhelmsbad.de oder telefonisch unter 0151/56067935 erforderlich.
Am Ostermontag: Ostereiersuche im Bad Sodener Kurpark
BAD SODEN-SALMÜNSTER. Der Kurbetrieb lädt alle Kinder und deren Familien am Ostermontag zur großen Ostereier-Suche im Kurpark von Bad Soden-Salmünster ein. Die Suche nach 190 versteckten Holzostereiern und 20 Holzosterhasen, die von den Kindern der Kindergärten im Stadtgebiet liebevoll bemalt wurden, startet um 14 Uhr am Café FORUM mit einer offiziellen Begrüßung inklusive Startschuss durch Kurdirektor Stefan Ziegler.
Jedes gefundene Holzosterei kann an diesem Tag bis 18 Uhr im Café FORUM gegen eine Kugel Eis eingetauscht werden (max. drei Kugeln pro Kind). Wer einen der Holzosterhasen findet, sollte diesen schnell ins Café FORUM bringen, denn auf die Finder der Hasen warten tolle Sonderpreise.
Alle Informationen zur Ostereier-Suche im Kurpark gibt es auf badsoden-salmuenster.de.

UPDATE: Jetzt kann jeder kostenlos Termine eintragen
Ihr wollt, dass Eure Kerb, Eure Kirmes, Euer Flohmarkt oder Euer Vereinsfest noch mehr Aufmerksamkeit bekommt? Dann nutzt doch den KINZIG.NEWS-Terminkalender.