Gründauer Trinkwasser muss nicht mehr gechlort werden

Dienstag, 04.04.2023
GRÜNDAU - Na endlich: Nach der kontinuierlichen Reduzierung der Chlordioxidbeigabe im Gründauer Trinkwasser in den Monaten Februar und März, startet nun der entscheidende Abschnitt auf dem Weg zurück in eine desinfektionsfreie Wasserversorgung (KINZIG.NEWS berichtete mehrfach).
Am Gründonnerstag wird die Beimischung von Chlordioxid in der Aufbereitungsanlage in der Gemarkung Hain-Gründau eingestellt. Das teilt die Gemeinde Gründau mit.
"Erfreuliches Ergebnis"
"Dies ist das erfreuliche Ergebnis, zu dem sich nun die Gründauer Wasserversorgung in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises am Wochenanfang im Gründauer Rathaus verständigt haben", gibt Bürgermeister Gerald Helfrich bekannt.
"Hintergrund für diesen weitreichenden Schritt sind die seit Februar wöchentlich an elf Entnahmestellen durchgeführten Wasseruntersuchungen. Das mit der Beprobung beauftragte Institut Fresenius hatte bei keiner der über 100 ausgewerteten Proben eine Beanstandung zu verzeichnen. Trotz der sukzessiven Chlordioxidreduzierung wurden keine Pseudomonadenkeime festgestellt."
Mit der Beendigung der Desinfektionsmaßnahme beginne aber gleichzeitig "die spannende Phase", ob dieser belastungsfreie Zustand des Trinkwassers auch so erhalten bleibe. Die wöchentlichen und engmaschigen Wasserbeprobungen werden daher unverändert fortgesetzt, um frühzeitig auf mögliche Veränderungen oder gar ein mögliches Wiederaufkeimen der Pseudomonaden reagieren zu können.
Sollte dieser Fall tatsächlich eintreten, wäre eine Fortsetzung der Desinfektion mittels Chlordioxid unumgänglich. (red/sh)