Handgemachte Qualitätsgitarren aus Biebergemünd

"Der Main-Kinzig-Kreis braucht einen guten Service für Gitarren"

Makus Quenzel und Leon Runde mit halbfertigen Teilen einer Akustikgitarre. - Fotos: Dietmar Kaufmann


Sonntag, 11.06.2023
von DIETMAR KAUFMANN

BIEBERGEMÜND - Markus Quenzel ist ein leidenschaftlicher Gitarrenbauer, der in seiner Werkstatt in Biebergmünd-Wirtheim, Marktplatz 5 sowohl akustische als auch E-Gitarren für Kunden fertigt, die ihm in Beratungsgesprächen ihre spezielle Wünsche und Anforderungen an ihr zukünftiges Instrument beschrieben haben.

"Ich muss einfach wissen, was ein Kunde von seinem Instrument erwartet. Aus diesem Grund gibt es bei mir keine Massenware von der Stange, das überlasse ich der Musikindustrie, die eine Überproduktion an Gitarren anbietet, deren Qualität allerdings oftmals zu wünschen übrig lässt". Markus weiß wovon er spricht, denn er hat einige Zeit bei dem Gitarrenhersteller "Lakewood" gearbeitet, bevor er im Jahr 2010 in Freigericht-Somborn einen Laden für Gitarrenreparaturen eröffnete, wo er auch Gitarrenunterricht gab.

Aber gerade von den Menschen, die Gitarren zur Reparatur gaben kam der Anstoß dazu, selbst Gitarren zu bauen. Nachdem diese Anfragen immer häufiger wurden, nahm Markus Quenzel diese Herausforderung an und begann, eigene Gitarren zu bauen. Dazu war es natürlich erforderlich Lieferanten für Technik, vor allem gute Holzlieferanten zu finden. Dazu bereiste er ganz Deutschland, um gute Händler zu finden. "Ich wollte auf jeden Fall vor Ort sehen, wie dort Hölzer für Instrumente hergestellt und gelagert werden". Mit einigen seiner selbst hergestellten Gitarren war er erstmals 2014 auf der Frankfurter Musikmesse vertreten, ebenso war er auch zweimal auf der "Holy Grail-Show" in Berlin, auf der Gitarren vorgestellt werden.

Handwerk seit 500 Jahren

"Für eine Gitarre benötigen wir, Leon Runde und ich, zwischen 50 bis 80 Arbeitsstunden", schildert der Gitarrenbauer den Aufwand. Er hat Leon Runde von 2020 bis 2022 zum Gesellen "Zupfinstrumentenmacher, Fachrichtung Gitarrenbau" ausgebildet, wobei die begleitende Berufsschule in Mittenwald/Bayern liegt. Sowohl dem "Chef" als auch dem Gesellen Leon ist die Leidenschaft am Gitarrenbau anzumerken. "Es ist ein Handwerk, das es seit 500 Jahren gibt - es begann mit der Herstellung von Lauten in Füssen" erzählt Markus.

2016 stellte Markus Quenzel seine Gitarren auf der "Guitar Summit" in Mannheim vor, dort ist er auch in diesem Jahre (22.09.2023) wieder vertreten. Der erste Umzug fand dann 2018 von Somborn nach Gelnhausen statt, von wo er allerdings aufgrund von "Eigenbedarf" des Vermieters im Januar 2023 nach Wirtheim umzog, die komplette Werkstatt in nur vier Wochen ab- und wieder aufbauen, ein ordentliche Herausforderung!

"Der Main-Kinzig-Kreis braucht einen guten Service für Gitarren, den ich ganz sicher biete"

Schon seit Jahren ist Markus Quenzel für das Musikhaus Hummel ("Cream Music") aus Frankfurt für Gitarrenreparaturen und -einstellungen tätig. Stolz ist er darauf, dass "Guild Gitars" - Guild ist neben Martin und Gibson einer der großen US-amerikanischen Hersteller akustischer Stahlsaitengitarren, E-Gitarren und Bassgitarren - ihm den Deutschland weiten Service für ihre Produkte seit Oktober 2022 übertragen hat.

"Der Main Kinzig Kreis braucht einen guten Service für Gitarren, den ich ganz sicher biete" meint Markus selbstbewusst. Die Musikgeräte-Industrie kritisiert Markus für ihre Massenproduktion, die oftmals mit minderer Qualität ausgeliefert wird. Ebenso wie in der Kleidungs-Industrie hat sich hier ein regelrechter Versandhandel entwickelt, unter dem die Qualität der Instrumente leidet.

Wer weitere Informationen erhalten möchte, kann die Website: www.quenzel-guitars.de aufrufen und auch die Kontaktdaten erfahren. Wer sich für Gitarrenbau interessiert, kann sich gerne im Laden/der Werkstatt einmal umsehen.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine