Hanau: Das sind die neuesten Neueröffnungen in der Brüder-Grimm-Stadt
Donnerstag, 18.01.2024
HANAU - Inzwischen ist es schon Tradition: Oberbürgermeister Claus Kaminsky besucht regelmäßig neueröffnete Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Dienstleister in Hanau, um seine Glückwünsche auszusprechen, viel Erfolg für die Zukunft zu wünschen und ein kleines Geschenk zu übereichen.
Im Move Reformer Pilates Studio in der Sternstraße 17 empfing ihn Geschäftsführerin Anna Martin, die das rund 100 Quadratmeter große Studio vor rund sechs Wochen eröffnet hat. An sieben sogenannten „Reformer-Geräten“ bietet sie gelenkschonendes sanftes Training im Liegen an. 23 Gruppenkurse finden wöchentlich statt und erfreuen sich bereits großer Beliebtheit.
„Die Menschen sind froh, dass es das Angebot jetzt auch in Hanau gibt, und die Nachfrage ist gut“, berichtet Martin, die eigentlich Wirtschaftswissenschaften studiert hat, aber nach einem beruflichen Abstecher in die Welt der Wirtschaft beschloss, ihrer wahren Leidenschaft zu folgen. Sie absolvierte eine Ausbildung für Reformer-Pilates in Köln und erlangte eine Polestar-Lizenz für die speziellen Geräte, die Fitnessenthusiast Joseph Pilates dereinst konzipierte.
"Eine wunderbare Bereicherung für Hanau"
Ihr Studio eröffnete die Offenbacherin in Hanau, weil sie die positive Entwicklung der Stadt überzeugt hat: „Ich war schon als Kind gerne in Hanau und finde toll, was sich hier in den letzten Jahren alles getan hat! Darum wollte ich auch gerne hier mein Studio betreiben“, berichtet sie. „Das freut uns natürlich sehr, und ich finde das Move Reformer Pilates Studio ist eine wunderbare Bereicherung für Hanau!“, betonte der OB.
Martin hat Räume der städtischen Parkhaus GmbH bezogen. Die Vermittlung kam über die neue Plattform LeAn zustande. Diese hatte die Stadt als eine von 16 Modellkommunen in einem Projekt des Bundeswirtschaftsministeriums und unter Federführung des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln entwickelt. Die Plattform, die eine schnellere Ansiedlung ermöglichen soll, ist seit gut einem Jahr im Einsatz.
„In der Zeit konnten wir mehr als ein Dutzend Flächen über LeAn vermitteln – das zeigt eindrucksvoll, dass dieses neue Instrument funktioniert“, stellte Kaminsky zufrieden ist. Dass die Zusammenarbeit zwischen den städtischen Geselllschaften, Betrieben und Abteilungen für eine attraktive Innenstadt inzwischen „hervorragend läuft“, ist für ihn „ein weiterer Beleg, dass wir mit unserem Stadtentwicklungsprogramm ‚Hanau aufLADEN‘ ganzheitlich agieren“.
"Miteinander der städtischen Bereiche hat sich bewährt"
Das
Miteinander der städtischen Bereiche hat sich auch bei einer weiteren
Neueröffnung bewährt: Im neuen Lokal Mus Balkan Kitchen in der
Krämerstraße 8 gibt es seit Anfang November 2023 traditionelle
klassische Balkan-Gerichte in moderner Zubereitung. Die Eigentümer
Aysela und Ersin Music haben eine Liegenschaft bezogen, die der
Baugesellschaft Hanau GmbH gehört und die ebenfalls im Rahmen des
Programms „Hanau aufLADEN“ vermittelt werden konnte. Der
Oberbürgermeister wurde bei seinem Besuch deshalb auch von
Baugesellschafts-Geschäftsführerin Mirja Dorny begleitet.
Musics
betreiben das kleine Familienunternehmen selbst, kochen selbst und
kümmern sich persönlich um die Bewirtung der Gäste. Von deftigem
Bohneneintopf über die Balkan-Fleischplatte bis hin zu gefüllten
Teigtaschen und schmackhaften Dips aller Art wird hier die große
Vielfalt der herzhaften Küche aus dem Balkan serviert. Das Ehepaar ist
vor ein paar Jahren samt Tochter aus Frankfurt nach Hanau gezogen. Die
Geschäftsleute betreiben zudem noch eine Bar in der Nähe des Forum
Hanau. „Wir leben gerne hier und haben uns mit dem Lokal einen kleinen
Traum erfüllt“, berichten sie. „Sie tragen auf äußerst schmackhafte
Weise zur großen Vielfalt der kulinarischen Angebote in Hanau bei. Wir
freuen uns, dass es Sie in Hanau gibt!“, sagte Kaminsky.
"Hanau ist offen und multikulturell"
„Healthy fast food“ wird in der neuen Gastronomie „Yamiin & Jaiyana’s“ in der Willy-Brandt-Straße 23 serviert. Geschäftsführerin Sara Samira Houssain aus Fulda hat den kleinen Imbiss im November 2023 eröffnet. Die gelernte Gastronomin mit afrikanischen Wurzeln hat das rund 50 Quadratmeter große Lokal nach ihren beiden Kindern benannt und erhält Unterstützung von ihrem Bruder und ihrem Cousin in der Küche. „Unsere Spezialität sind Bowls in verschiedenen Variationen, die man selbst nach Geschmack zusammenstellen lassen kann“, erläutert sie. Auf der Basis von wahlweise Reis, Quinoa oder Bulgur können sich die Gäste Zutaten wie Gemüse oder Salat aussuchen sowie Hühnchen, Lachs, Garnelen oder Falafel dazu geben und mit verschiedenen Saucen würzen.
Besonders stolz ist die junge Gastwirtin auf ihre eigene Dessert-Kreation: „Wir kreieren ‚Eisburger‘ in dem wir warme Briochebrötchen, ‚Peeka‘ genannt, mit Eis füllen“, erklärt sie. Kaminsky versprach die Neukreation in Bälde zu testen. „Was hat sie von Fulda nach Hanau gebracht?“ wollte er wissen. „Hanau ist offen, multikulturell und meiner Ansicht nach bereit für neue – auch kulinarische - Ideen“, antwortete Houssain. Zudem habe die Wirtschaftsförderung Hanau GmbH bei der Vermittlung der Ladenräume tatkräftig unterstützt.
„Es freut mich sehr, dass Sie unsere Stadt für die Geschäftsgründung gewählt haben, und ich wünsche viel Erfolg für ihre Zukunft in Hanau!“, bekräftigte der OB. (red)