Keine wertvollen Punkte gesammelt

Auswärts kein Glück: Ligenhöchste Hanauer Teams unterliegen

Sowohl die erste Mannschaft als auch das NBBL-Team waren am Wochenende auf fremdem Parkett gefordert. - Archivfoto: TG Hanau


Montag, 10.03.2025

HANAU - Sowohl die erste Mannschaft als auch das NBBL-Team waren am Wochenende auf fremdem Parkett gefordert. Am Ende setzten sich jeweils die Heim-Teams durch. Sowohl gegen Neu-Isenburg als auch gegen die Rhein-Neckar Metropolitans gelang es nicht, wertvolle Punkte für die Abschlusstabelle zu sammeln.

Obwohl die TGH in der Regionalliga erneut stark ersatzgeschwächt ins Spiel ging – Leo Sattler und Niklas Kitchens fielen aus – startete die Mannschaft vergleichsweise gut in die Partie. Nach fünf Minuten stand es zwölf zu vier für die Grimmstädter. „Leider konnten wir diesen Schwung nicht mit ins restliche Spiel nehmen. Im Anschluss hat Isenburg sehr körperlich gespielt. Dagegen haben wir nicht immer die richtigen Mittel gefunden und das hat uns aus dem Rhythmus gebracht“, sagt Headcoach Sven Witt. Dennoch ging das erste Viertel mit 18:20 knapp an Hanau. Erst im zweiten Viertel konnte Neu-Isenburg dann das Ruder herumreißen und auf einen 40:33-Halbzeitstand stellen.

"Leider einen Sieben-Punkte-Lauf zugelassen"


Den Rückstand konnte die TGH in der 25. Minute und in der 28. Minute jeweils auf vier Zähler verkürzen. „Danach haben wir leider einen Sieben-Punkte-Lauf zugelassen, was zum Spielstand 62 zu 51 nach dem dritten Viertel geführt hat“, sagt Witt. Im letzten Viertel gelang es den Hanauern dann nicht mehr, mit ihren Gegnern Schritt zu halten. Schlussendlich ging das Spiel mit 86:68 an Neu-Isenburg.

Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit wurden viele Fouls gepfiffen – darunter auch zwei technische gegen jeweils beide Coaches, die in der Folge in der 35. und 36. Minute der Halle verwiesen wurden. „Wir waren beide mit einigen Pfiffen nicht ganz einverstanden. Dass gleich beide Coaches der Halle verwiesen wurden, habe ich in meiner Basketballlaufbahn so auch noch nicht erlebt“, sagt der Hanauer Coach abschließend.

Auch das NBBL-Team erlebte am Wochenende einen kleinen Dämpfer


Nach zuletzt vier Siegen in Folge gelang es im Rückspiel gegen die Rhein-Neckar Metropolitans nicht, an die starke Leistung aus dem Heimspiel am 26. Januar anzuknüpfen. „Unser Team erwischte offensiv einen schwachen Start in die Partie. Im ersten Viertel fanden wir kaum zu unseren Abschlüssen und konnten lediglich acht Punkte erzielen“, sagt Trainerin Alexandra Hilliger. Im zweiten Viertel kam die TGH dann besser ins Spiel. So gelang es, das Spiel zur Halbzeit auf ein 27:27 auszugleichen.

In der zweiten Hälfte konnte das Team allerdings nicht an diese Leistung anknüpfen. Die Würfe wollten zunehmend seltener fallen. Das dritte Viertel war dabei noch solide – mit einem Stand von 51:42 war weiterhin alles offen. „In den letzten zehn Minuten verloren wir leider den Kopf. Da haben wir uns aus dem Konzept bringen lassen“, sagt Hilliger. Die Niederlage ist dabei vorrangig an einer zu schwachen Offense festzumachen. „51 erzielte Punkte sind schlichtweg zu wenig, um das Spiel für uns zu entscheiden.“

Immerhin: Die direkten Konkurrenten unterlagen ebenfalls, sodass die TGH weiterhin auf dem sechsten Tabellenplatz steht. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine