Mega-Bilderserie von Walter Dörr

Schlüchtern: Der Helle Markt ruft - Bierfass "wehrte" sich beim Anstich

Der Helle Markt in Schlüchtern ist eröffnet. - Fotos: Walter Dörr


Samstag, 26.04.2025
von WALTER DÖRR

Traditionell mit einem Bieranstich sollte der diesjährige Helle Markt auf dem neuen Schlüchterner Stadtplatz offiziell eröffnet werden. Und weil Bürgermeister Matthias Möller bei vorausgegangenen Festen immer für erhebliche Überschwemmungen gesorgt hat, delegierte er diesen Akt einfach an die amtierende Kalle-Moats-Präsidentin Judith Schäfer.

Als Architektin könne sie besser mit dem Holzschlegel umgehen, so das offizielle Argument. Der Rathauschef begrüßte die gekommenen Bürger, aber auch zahlreiche Stadtverordnete und Magistratsmitglieder. Mit dem neuen Slogan „Ankommen, durchatmen, aufleben“ lade die Stadt zum Helle Markt, einem Fest für die ganze Familie, ein.

Ein Fest für die ganze Familie


Über 100 Aussteller gebe es bei der Wirtschaftsmesse. Ein Dank galt allen, die zum Gelingen im Vorfeld beigetragen, insbesondere auch dem Team in der Verwaltung. Die Bauhofmitarbeiter hätten die Stadt herausgeputzt und in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und den Stadtpolizisten sei ein umfängliches Sicherheitskonzept erarbeitet worden. Dass der Helle Markt – auch mit einem ansprechenden Kulturprogramm – stattfinden kann, sei den Stadtverordneten zu verdanken, die einen Etat zur Verfügung stellten.

Möller wünschte sich für die Festtage gutes Wetter und Spaß bei dem tollen Programm. Der neue Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft Schlüchtern (SEG) Christof Weisenborn grüßte zum Heimatfest. Das Programm sei mit viel Liebe von Mitarbeitern der Stadt und der Stadtentwicklungsgesellschaft gestaltet worden. Dass sie den Kalten Markt überstanden habe, stellte Präsidentin Judith Schäfer zu Beginn ihres Grußwortes fest. Sie sei für das nächste Heimatfest bereit.

Unter dem Motto „Ankommen, durchatmen, aufleben“ lädt die Stadt Schlüchtern noch bis Sonntag zum Helle Markt ein.
Unter dem Motto „Ankommen, durchatmen, aufleben“ lädt die Stadt Schlüchtern noch bis Sonntag zum Helle Markt ein.

Kalle-Moat-Präsidentin mit Problemen beim Helle Markt


Was ihr dann beim Bieranstieg passieren sollte, konnte sie natürlich nicht ahnen. Um es vorwegzunehmen: den Zwei-Schläge-Standard von Oberbürgermeister Dieter Reiter beim Münchener Oktoberfest verfehlte sie. Ob es an den nicht beherzten „Hau-den-Lukas-Schlägen“ gelegen hat, oder ob es doch ein technisches Problem gab, sodass der Kunststoff-Zapfhahn nicht in das Holzbierfass wollte, darüber gibt irgendwann die Analyse Auskunft. Jedenfalls ist der Bieranstich 2025 nicht nur eine Pressemeldung „Zwei Schläge und das Freibier floss“, sondern er geht in die Geschichte der Stadt ein. Mit einem flehenden Blick klopfte Judith Schäfer immer wieder auf den Zapfhahn, doch er „passte nicht“ in die vorgesehene Öffnung. Auch das helfende Eingreifen von Bürgermeister Matthias Möller half nicht. So waren es letztendlich nicht nur zwei Schläge, sondern einige – im zweistelligen Bereich und keine 1 vorn. Zum Glück bekam man das Bier doch noch zum Ausfließen – erst unkontrolliert auf den neuen Stadtplatzboden und dann in die bereitstehenden Plastikbecher.

Zum Schluss doch Freibier


Als Freibier vom Bürgermeister serviert nahm „das Volk“ den Gerstensaft gerne entgegen. Musikalisch umrahmt wurde der Bieranstich in gewohnter Perfektion von den „Dixie Oldies“. Dem „etwas missglückten“ Auftakt sollen zwei tolle Helle-Markt-Festtage folgen.

Markttreiben ist am Samstag bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Auf der Stadtplatzbühne unterhalten am Samstag ab 14.30 Uhr die Jugendkapelle der Stadtkapelle Schlüchtern, die Dance Company des Turnvereins Schlüchtern und der Ballettsaal von Monica Opsahl. Um 20 Uhr steigt eine Mega Party mit „Rio live“ und auf der Hausmann-Bühne spielen „Schneider & Strietzel“.

Am Sonntag, der von 12 bis 18 Uhr auch verkaufsoffen ist, gibt es von 14 bis 16 Uhr kostenlose Schnupperführungen durch die historische Altstadt ab der Stadthalle. Zur Unterhaltung treten die Schülerinnen und Schüler der Tonika-Musikschule um 14 Uhr auf der Stadtplatzbühne auf und ab 15 Uhr gibt es Live-Musik auf der Hausmann-Bühne mit dem „Maryland Trio“. Ein Besuch in Schlüchtern lohnt sich also besonders.

Noch vor dem großen Besucherandrang und bei der Markteröffnung am Freitag fotografierte unser Fotograf Walter Dörr eine Mega-Bilderstrecke. Viel Spaß beim Durchklicken.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine