Gelnhausen: Wie zu Kaisers Zeiten - Historische Stadtrechtsfeier vom 27. bis 29. Juni

Montag, 23.06.2025
GELNHAUSEN - Ruhmreiche Ritter, schneidige Schwertkämpfer, ehrwürdige Edelmänner, flinke Fahnenträger, schelmische Spielleute, grimmige Gesellen, edle Erbtöchter und ein kluger Kaiser ...
Vom 27. bis 29. Juni verwandelt sich Gelnhausen bei der historischen Stadtrechtsfeier in eine mittelalterliche Erlebniswelt. In der Altstadt, in der Kaiserpfalz und auf der Müllerwiese können sich Besucherinnen und Besucher auf unzählige Angebote für die ganze Familie freuen. Der Eintritt für Kinder bis einschließlich 16 Jahre ist frei!
Wie zu Barbarossas Zeiten
In der Altstadt, innerhalb der historischen Stadtmauern, blüht an diesem letzten Juni-Wochenende das städtische Leben des Mittelalters mit Händlern, Handwerkern, Gastronomie, Musik, Gauklern und vielem mehr wieder auf. Die Müllerwiese verwandelt sich in ein mittelalterliches Lager. Dort leben, essen und schlafen verschiedene Gruppen wie zu Barbarossas Zeiten. Ein Glanzlicht sind die mehrmals täglich stattfindenden Reiterspiele.
Gleich nebenan, in der Kaiserpfalz, stellt die bewährte Theatergruppe den Reichstag von 1180 nach, bei dem Kaiser Barbarossa seinem Vetter Heinrich der Löwe in Gelnhausen den Prozess machte. Einblicke in das Lagerleben „Anno 1230“ und verschiedene Vorführungen stehen ebenfalls auf dem Programm. Die Staatlichen Schlösser und Gärten, unter deren Verwaltung die
Kaiserpfalz steht, machen museumspädagogische Angebote für die ganze Familie.
Auf allen Veranstaltungsplätzen in der Altstadt und rund um Müllerwiese und Kaiserpfalz wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Walking-Acts und Gastronomie angeboten. Diverse Mittelalterbands sorgen für stilechten Sound.
Die Stadt Gelnhausen stellt sich einer haarsträubenden Herausforderung und wettet, dass es die Gäste und Akteure der Stadtrechtsfeier (die sich also auf dem Fest-Gelände befinden) nicht schaffen, am Samstag, 28. Juni, um 15 Uhr, 85 Männer mit roten Vollbärten auf die Bühne am Obermarkt zu bringen, die das Lied „Männer mit Bärten“ gemeinsam mit der Mittelalterband „Die Streuner“ singen? Die Bärte müssen echt sein, Bartkreide und Färbemittel sind erlaubt.
Mehr als 2.000 Mitwirkende
Vereinsmitglieder, Gästeführer, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Helferinnen und Helfer
werden
während der Festtage in vom städtischen Fundus liebevoll geschneiderte
historische Gewänder schlüpfen und so die Stadt in eine staufische
Metropole des Mittelalters verwandeln. Zahlreiche Sponsoren und der
Verein der Freunde und Förderer der Stadtrechtsfeier stellten Mittel
bereit, um dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu
lassen.
Tages- und Wochenendtickets gibt es im Vorverkauf bei allen Reservix-Verkaufsstellen, unter www.gelnhausen.de/tickets oder vor Ort in der Tourist-Information Gelnhausen. Alle zehn Eingänge (sieben in die Altstadt, zwei zur Müllerwiese, ein Eingang in die Kaiserpfalz) verfügen über Scanner-Kassen, an sechs davon wird zusätzlich noch Bargeld angenommen.
Achtung: Das Tragen oder Mitbringen von Waffen oder Repliken mit scharfen und metallischen Spitzen und Schneiden (Schwert, Lanze, Armbrust, Morgenstern etc.) ist grundsätzlich nicht gestattet – dies gilt auch für gewandete Gäste. Es werden Taschenkontrollen vorgenommen.
Öffnungszeiten Festgelände:
- Freitag, 27. Juni: 14:00 bis 22:00 Uhr
- Samstag, 28. Juni: 11:00 bis 22:00 Uhr
- Sonntag, 29. Juni: 11:00 bis 19:00 Uhr
Alle Infos zur Stadtrechtsfeier findet Ihr hier. (red)