CMT Stuttgart: Knaus Tabbert blickt auf großartige Messe-Tage zurück

Dienstag, 21.01.2020
STUTTGART / SINNTAL - Auf der CMT Stuttgart herrschte beste Stimmung. Bereits am ersten Messe-Wochenende besuchten 90.000 Gäste die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Über den kompletten Zeitraum bis 19. Januar registrierte die CMT rund 300.000 Besucher – eine Rekord-Zahl (2019 waren es 260.000 Gäste). Und ebenso fulminant lief es für die Knaus Tabbert GmbH: Das Unternehmen steigerte sich bei den Verkäufen im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut im zweistelligen Prozentbereich. Besonders bei den CUVs schrieb Knaus Tabbert nach eigenen Angaben "sensationelle Zahlen".
Knaus präsentierte unter anderem das CUV BOXSTAR mit zwei neuen Hochdach-Grundrissen. Weinsberg sorgte mit einem neuen, sportlichen CUV-Grundriss für angeregte Messegespräche.
Neben zwei außergewöhnlichen Showcars (KNAUS L!VE I und WEINSBERG The CORE) – echte Hingucker, die zeigen, was im Reisemobilbau gestalterisch möglich ist – überraschte und begeisterte Knaus Tabbert die Messe-Besucher mit zahlreichen weiteren Innovationen: darunter ein in allen Fahrzeugen serienmäßiges Wasserfilter-System, ein neuer Heckträger inklusive Anhängerkupplung sowie ein praktisches Head-up-Display. Außerdem gab es Neuigkeiten zum Thema Service: Alle KNAUS- und WEINSBERG-Reisemobile können 2020 an 29 MAN-Servicestandorten gewartet, betreut und repariert werden. Und: Zusammen mit Bosch Engineering arbeitet Knaus Tabbert an einem intelligenten 48 Volt-Bordnetz-System, das dank unabhängiger Stromversorgung längeres autarkes Camping ermöglicht.
Auch die Innovationsbühne lockte regelmäßig zahlreiche Zuschauer an. Von Vorträgen von Kooperationspartnern – wie Top Camping Austria, Landvergnügen oder Velocate – über informative Marken-Präsentationen bis hin zu Enduro-Weltmeister Manuel Lettenbichler waren zahlreiche Highlights geboten.
Und: Alle Messebesucher, die ein KNAUS-, TABBERT-, T@B- und WEINSBERG-Fahrzeug kauften, erhielten kostenlos den neuen DCC Stellplatz-Führer des Deutschen Camping-Clubs – mit über 2200 Stellplätzen in 35 europäischen Ländern.
Das neue Jahr begann mit der CMT für Knaus Tabbert sensationell gut, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens weiter. CSO Gerd Adamietzki freut sich über diesen Auftakt: „Die Messe hat erneut gezeigt, dass die Branche boomt – und dass Knaus Tabbert boomt. Unsere Produkte kommen bei den Kunden hervorragend an. Die CMT bestätigt die Leistung unseres ganzen Teams. Und unsere gestiegenen Verkaufszahlen sowie unsere Auszeichnungen mit dem European Innovation Award oder dem Caravan/Reisemobil des Jahres zeigen uns, dass wir den richtigen Weg gehen. Caravaning ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“
Die Knaus Tabbert GmbH allein zeigte über 100 Fahrzeuge auf der Messe und war mit mehr als 150 Mitarbeitern aus dem niederbayerischen Jandelsbrunn (Hauptsitz), Mottgers (Hessen), Schlüsselfeld und Nagyoroszi (Ungarn) nach Stuttgart gereist. (pm) +++