GELNHAUSEN

hr4-Gottesdienst am Pfingstsonntag: Live aus der katholischen St.-Peter-Kirche

Die Kirche St. Peter in Gelnhausen - Foto: hr/Pfarrei St. Peter


Donnerstag, 06.06.2019
von Moritz Pappert/ pm

GELNHAUSEN - Den feierlichen hr4-Festtagsgottesdienst am Pfingstsonntag zelebriert Pfarrer Marcus C. Günther unter dem Motto „Brücken bauen durch Sprachen“ in der katholischen St.-Peter-Kirche in Gelnhausen. hr4 sendet den Gottesdienst von 10.04 Uhr bis 11 Uhr im Radio und per Livestream auf www.hr4.de.

Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor St. Peter unter der Leitung von Maria Huerkamp-Bölting und Kantor Christian Kling, der auch an der Orgel zu hören ist.

„Brücken bauen durch Sprachen“

Die katholische Kirchengemeinde in Gelnhausen ist eine Kirche aus vielen verschiedenen Völkern und Sprachen. Entgegen dem Trend, dass viele aus der Kirche austreten, ist es hier umgekehrt – die Kirche wächst, aufgrund vieler Migranten und Geflüchteter, die in der katholischen Kirche ihr neues Zuhause finden. In der Geschichte war und ist die katholische Kirche gezwungen, sich aufgrund äußerer Entwicklungen, wie etwa gesellschaftlicher Umbrüche und politischer Stürme, auf ihr Wesentliches zu besinnen, Einigkeit zu bewahren und dem Heiligen Geist wieder neuen Raum zu geben.

Pfarrkirche und Zigarrenfabrik

Die Geschichte der Pfarrkirche St. Peter in Gelnhausen ist wechselvoll: Bereits im frühen 13. Jahrhundert beschloss die Bürgerschaft Gelnhausens den Bau einer Stadtpfarrkirche, die nach der Reformation verfiel, bis 1830 ein Kaufmann darin eine Zigarrenfabrik errichtete. 1839 wurde wieder eine katholische Kirchengemeinde gegründet, die 1920 die Peterskirche zurückkaufte. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erfolgte 1939 die Wiedereinweihung des Gotteshauses, das mit zu den Wahrzeichen der Barbarossastadt zählt. Optisch vereinen sich hier alle aus verschiedenen Jahrhunderten stammenden Bauteile.

Persönliches Gespräch suchen

Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer Pfarrer Markus C. Günther von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen. Er ist von 11 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 06051 / 2583 zu erreichen. Die Predigt zum Nachlesen und weitere Informationen finden Interessierte im Internet auf hr4.de , www.kirche-im-hr.de und www.rundfunk-evangelisch.de.+++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine