REGION

Preise an Tankstellen im Main-Kinzig-Kreis auf Rekordtief

Die Preise an Tankstellen im Main-Kinzig-Kreis sind auf Rekordtief, wie hier in Hanau - Foto: Tobias Rehbein


Dienstag, 14.04.2020
von KEVIN KUNZE

REGION - Die derzeitigen Preise an Tankstellen konnte man sich vor sechs Wochen nicht im Traum vorstellen: Doch auch die Mineralölindustrie wurde hart von der Corona-Pandemie getroffen. Viel weniger Autos, ein Preiskampf zwischen Russland und Saudi-Arabien und endliche Lagerkapazitäten sind Grund für die niedrigen Preise.

Auch in Osthessen ist diese Entwicklung deutlich erkennbar: während in Deutschland durchschnittlich der Liter Superbenzin 1,409 Euro gekostet hat, ist man durch die Corona-Krise in anderen Preisregionen. In Fulda kostete der Liter 1,199 Euro, diese Entwicklung ist generell in Osthessen zu beobachten. Im Main-Kinzig-Kreis kostet der Liter Super E5 in Hanau sogar nur 1,179 Euro und in Gelnhausen kostet der Liter ebenfalls 1,199 Euro. Die Preisentwicklung ist eng mit dem Rohölpreis gekoppelt, der seit dem Jahresbeginn rund 60 Prozent gefallen ist.

Nun hat sich das Ölkartell OPEC mithilfe der größten Förderländer dazu entschlossen, weniger Erdöl zu fördern, was sich auch auf den Benzinpreis niederschlägt. Mit dieser Maßnahme sollen die Preise für Öl und Benzin stabil gehalten werden. Zudem soll durch die Maßnahme die endlichen Lagerkapazitäten entlasten.

Doch nicht nur für die größten Ölproduzenten bedeutet die Corona-Pandemie einen großen Einschnitt. Auch für die Tankstellen ist dies eine bedrohliche Situation. Der Tankstellenverband rechnet mit vielen Insolvenzen, da der Umsatz bis zu 80 Prozent heruntergegangen ist. Grund dafür sind unter anderem, dass viele Arbeitnehmer momentan im Homeoffice arbeiten und somit nicht mit dem Auto fahren müssen. Ein weiteres Problem, dass viele Betreiber der Tankstellen nur Pächter von großen Mineralölkonzernen wie Shell oder Total sind. Deshalb fordert der Tankstellenverband, dass die Gesellschaften die Pächter unterstützen, um finanzielle Schieflagen und gar Insolvenzen zu verhindern. +++ 

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine