GELNHAUSEN

Moderne Lernstrategien und individuelle Förderung

Studienkreis „Die Nachhilfe“ in Gelnhausen steht nun unter der Leitung von Lina Knoth. - Foto: Stadt Gelnhausen


Samstag, 09.05.2020

GELNHAUSEN - Der Studienkreis Gelnhausen steht unter neuer Leitung: Lina Knoth hat die Niederlassung übernommen und stellte Gelnhausens Bürgermeister Daniel Christian Glöckner noch kurz vor Beginn der Corona-Krise das Konzept des Studienkreises und die Räumlichkeiten in der Barbarossastadt am Ziegelturm 20 vor. Der Rathauschef verließ die Einrichtung mit vielen neuen Informationen über moderne Lernkonzepte und nahm auch einen Bildungsgutschein mit, der einem Schüler oder einer Schülerin der Herzbergschule in Roth zugutekommt.

Der Studienkreis ist mit bundesweit rund 1.000 Standorten einer der größten Nachhilfeanbieter in Europa. Etwa ein Drittel seiner Niederlassungen wird von selbstständigen Partnern geleitet. In Gelnhausen ist das Lina Knoth, die auch aus der Barbarossastadt stammt und sich nach ihrem Jura-Studium und dem Erwerb des Cambridge-Zertifikates als Sprachlehrerin selbstständig machte. Im Gespräch mit dem Bürgermeister und einigen Gästen der kleinen Eröffnungsfeier waren moderne Formen der Nachhilfe, die Möglichkeiten der individuellen Förderung und die Kosten des Unterrichtes Thema. Wie Lina Knoth erläuterte, werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund von der Grundschule bis ins Studium hinein unterstützt. Im Unterricht in kleinen Lerngruppen oder im Einzelunterricht werden die Kinder und Jugendlichen von qualifizierten Fachkräften und mit altersgerechten Lernmaterialien gefördert. 

„Ziel ist in der Regel die Notenverbesserung, aber langfristig gesehen vor allem die Vermittlung grundlegender Lernstrategien“, so Knoth. Dabei ermögliche es das Förderkonzept des Studienkreises, auf individuelle Stärken und Schwächen der Schüler einzugehen. Während ein Teil der Nachhilfeschüler längerfristige Unterstützung benötige, genüge einem anderen Teil kurzfristige, punktuelle Hilfe und natürlich sei für einen Grundschüler eine andere Form der Unterstützung notwendig als für einen älteren Schüler. Lina Knoth und dem stellvertretenden Büroleiter Alexander Zeitz steht ein Team aus neun weiteren Fachkräften zur Verfügung. Nachhilfeunterricht werde vor allem in Mathematik, Englisch, Deutsch und Latein, aber auch in weiteren Fremdsprachen und Nebenfächern angefragt. „Wir bieten Nachhilfe in allen gängigen Unterrichtsfächern für alle Klassenstufen und alle Schultypen an. Somit können wir auch – zum Teil über die Online-Nachhilfe – Unterricht in Ernährung, BWL oder Informatik anbieten. Für Schüler und für Studenten“, versicherte Lina Knoth.

Zum Abschluss des informativen Gespräches besichtigte Bürgermeister Glöckner die Unterrichtsräume und freute sich über einen Einsatz als „Glücksbote“: Aus dem Lostopf mit den Namen aller Gelnhäuser Schulen zog er die Herzbergschule in Roth. Lina Knoth spendiert der Schule einen Gutschein über sechs Monate Nachhilfeunterricht für eine Schülerin/einen Schüler in den Fächern Englisch, Deutsch oder Mathematik. Bürgermeister Glöckner wird den Gutschein an die Schule weitergeben, die die Schülerin/den Schüler dann intern auswählt. (pm) +++  

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine