Polizeireport: Mehrere Verstöße bei Kontrolle durch Zivilstreife

Freitag, 19.06.2020
MAIN-KINZIG-KREIS - Die Rufnummer der Polizeistation Hanau I ändert sich
HANAU. Aufgrund der Umstellung auf ein moderneres Telefonsystem ändert sich ab Samstag die telefonische Erreichbarkeit der Polizeistation Hanau I. Ab Samstag ist die Wache am Freiheitsplatz 4 unter der neuen Rufnummer 06181100-120 zu erreichen. Die Notrufnummer 110 ist hiervon natürlich nicht betroffen.
Zaun beschädigt und abgehauen
HANAU. Einen Gartenzaun hat ein Unbekannter am Donnerstag, zwischen 8 und 16.20 Uhr, in der Straße "Am Hagen", Höhe der Hausnummer 40, in Hanau-Mittelbuchen beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 250 Euro zu kümmern, hat sich der verursachende Fahrer aus dem Staub gemacht. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei am Freiheitsplatz melden. Es wird daraufhin gewiesen, dass die Wache der Polizeistation Hanau I ab Samstag künftig unter der Telefonnummer 06181 100-120 zu erreichen ist. Der Notruf 110 bleibt selbstverständlich unverändert.
M ehrere Verstöße bei Kontrolle durch Zivilstreife
HANAU. Gleich mehrere Verstöße stellte eine zivile Streifenbesatzung der Operativen Einsatzeinheit Autobahn am Montagnachmittag auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg fest. Gegen 15.45 Uhr fiel den Beamten in Höhe der Anschlussstelle Hanau ein 1er BMW mit GN-Kennzeichen auf, der anschließend auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 43a einer Kontrolle unterzogen wurde. Im Wagen befanden sich neben dem 28 Jahre alten Fahrer zwei 22-jährige Mitfahrer. Eine Überprüfung der Kennzeichen ergab, dass diese so nicht ausgegeben waren.
Zudem stellten die Polizisten nach einer näheren Begutachtung fest, dass sich auf den Front- und Heckkennzeichen kopierte Zulassungsplaketten sowie kopierte TÜV-Plaketten befanden. Da der Verdacht der Urkundenfälschung, des Kennzeichenmissbrauchs und der fehlenden Pflichtversicherung im Raum steht, wurden die Kennzeichen sichergestellt und zur weiteren Überprüfung an das Hessische Landeskriminalamt geschickt. Nach der Durchführung freiwilliger neurologischer Tests zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 28-jährigen BMW-Fahrers zeigte ein Urintest ein positives Ergebnis. Daher musste der Fahrzeuglenker mit zur Dienststelle und eine Blutprobe abgeben. Bei der Durchsuchung des Wagens fanden die Beamten zudem mehrere Gramm an Marihuana. Im Nachgang der Kontrolle stellte die Streifenbesatzung zudem fest, dass bei dem 28-Jährigen eine unanfechtbare Entziehung der Fahrerlaubnis vorliegt. Der sichergestellte Führerschein ist nun auf dem Weg zur Führerscheinstelle. Wem der Wagen gehörte, konnte vor Ort nicht eindeutig verifiziert werden, weshalb die zuständige Staatsanwaltschaft zunächst eine Sicherstellung des 1er BMW anordnete. Die Ermittlungen bezüglich der Eigentumsverhältnisse dauern an. +++