WÄCHTERSBACH

Auch Corona kann die Waldensberger Feuerwehr nicht aufhalten

Von links: Bürgermeister Andreas Weiher, 1. Vorsitzender Sigmar Obermann, Erster Stadtrat Oliver Peetz, Ortsbeiratsmitglied Frank Berneburg. - Foto: Stadt Wächtersbach


Freitag, 10.07.2020

WÄCHTERSBACH - Die Umbaumaßnahmen der Waldensberger Feuerwehr in der alten Schule neben dem Feuerwehr-Betriebsgebäude gehen gut voran. So konnten sich Ortsbeiratsmitglied Frank Berneburg, Erster Stadtrat Oliver Peetz und Bürgermeister Andreas Weiher vor Ort ein Bild machen. Initiator, 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins und vor allen Dingen Planer und Polier Sigmar Obermann bestätigte, dass durch Corona eine Verzögerung eingetreten sei, aber mit zwei bis drei Mann pro Wochenende doch weitergearbeitet werden konnte. 

So finden derzeit die Malerarbeiten statt, anschließend folgen Fußbodenverlegungs- und Installationsarbeiten sowie die Möblierung. Die Feuerwehrleute setzen sich zum Ziel, bis Weihnachten alles fertig zu haben. „Wir haben in Eigenleistung das alte Gebäude im Winter 2017/2018 ausgeräumt und sodann entkernt und mit insgesamt 35 Helferinnen und Helfern, darunter 14 Aktive der Feuerwehr, ganze Arbeit geleistet und freuen uns sehr auf die baldige Fertigstellung. Ganz besonders geholfen hat uns dabei auch der Bauhof mit seinem Chef, René Kersten, bei dem wir uns heute schon sehr bedanken wollen, ebenso bei der Stadt Wächtersbach für die finanzielle Unterstützung“, so Sigmar Obermann. (PM) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine