NEUHOF/KROATIEN

Tourismus im Land der 1.000 Inseln: Kroatien wirbt um deutsche Urlauber

Makarska, die namensgebende Küstenstadt der Makarska Riviera - Fotos: Marius Auth


Montag, 20.07.2020
von MARIUS AUTH

NEUHOF/KROATIEN - Kroatien ist bei deutschen Urlaubern beliebt, die Corona-Zahlen sind im weitläufigen "Land der 1.000 Inseln" bisher niedrig. Der Urlaubsbetrieb wurde deswegen wieder aufgenommen. Für den EU-Neuling geht es um alles: Tourismus macht rund 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus, mehr als zehn Prozent der Arbeitsplätze hängen vom Fremdenverkehr ab. Mundschutz und Desinfektionsspray an der Strandbar sorgen in Coronazeiten für die Sicherheit, ein geschärftes touristisches Profil soll dagegen im Wettbewerb um Mittelmeer-Urlauber bisher Unentschlossene überzeugen.

Der Stellenwert der Deutschen wurde am vergangenen Wochenende eindrücklich vor Augen geführt: Am Flughafen von Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens an der dalmatinischen Küste, wurde eine Reisegruppe deutscher Touristiker begrüßt wie Staatsgäste, Politiker und Fernsehen inklusive. Noch vor den Italienern stellen die Deutschen die größte Urlaubergruppe, Joachim Teiser aus Neuhof ist ein bekannter Mann: Das von ihm gegründete Unternehmen "reisewelt Teiser & Hüter GmbH" ist bereits seit 1989 im Land. Zuerst wurden Pilgerfahrten in den katholischen Wallfahrtsort Medjugorje organisiert, heute reicht das Portfolio von Kultur und Wein bis zu Wildwasserfahrten. Die Reise nach Split, Touristiker im Schlepptau, ist auch als Bekenntnis zum Standort zu verstehen: Coronafälle, vor allem in der Hauptstadt Zagreb und im östlichen Slawonien, haben für Unsicherheit gesorgt. Das südliche Dalmatien ist davon jedoch weitgehend unberührt geblieben: "Tourismus spielt sich hier häufig in Privatunterkünften ab, aber auch in Hotels gab es bisher keinen einzigen Fall. Und die deutschen Urlauber sind uns treu geblieben: Im Vergleich zur Vorjahreswoche hatten wir nur eine Einbuße von 10 Prozent zu verschmerzen", erklärt Tonci Glavina, Staatssekretär im Tourismusministerium.

Das Einchecken am Frankfurter Flughafen geht momentan schnell
Das Einchecken am Frankfurter Flughafen geht momentan schnell
Die Deutschen sind (wieder da): Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes - dementsprechend groß war das Medieninteresse
Die Deutschen sind (wieder da): Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes - dementsprechend groß war das Medieninteresse

Mundschutz und Mindestabstand haben wenigstens die deutschen Touristen kaum abschrecken können, nicht nur an entlegenen Stränden gibt es momentan ungewohnt viel Platz. Historische Kulturstätten wie Trogir und Split, aber auch pittoreske Küstenorte vermitteln ohne Urlaubermassen den Charme, der Kroatien vor Jahrzehnten im Bewusstsein der Deutschen verankert hat: das Mittelmeer, wie es früher war. Wein-Themenreisen und Agrartourismus im Bergdorf haben längst ihre Abnehmer gefunden, Aktivurlaub soll eine jüngere Klientel ansprechen. Durch die Winnetou-Kulisse ziehen sich inzwischen Wildwassertouren und Seilrutschen, das Biokovo-Gebirge wurde jüngst mit EU-Geldern um eine schwindelerregende Attraktion bereichert: Auf 1.228 Metern Höhe erlaubt der gläserne Aussichtspunkt "Skywalk", 200 Kilometer Küste und den Abgrund unter sich zu bestaunen. Rund 500 Meter höher, auf dem Sveti Jure, der höchsten Erhebung im Biokovo-Gebirge, ist die Luft maximal keimfrei, zerklüftete Felslandschaften und Inseln ziehen sich bis zum Horizont. Eine deutsche Motorradgruppe aus Hannover kommt nach langer Fahrt am Gipfel an, die Selfie-Hotspots sind schon aus dem Internet bekannt.

Joachim Teiser (rechts) von der reisewelt Teiser & Hüter in Neuhof bekannte sich zur Tourismusdestination Kroatien
Joachim Teiser (rechts) von der reisewelt Teiser & Hüter in Neuhof bekannte sich zur Tourismusdestination Kroatien
Italien oder Kroatien? Mediterranes Flair erwartet Urlauber in den Küstenstädten
Italien oder Kroatien? Mediterranes Flair erwartet Urlauber in den Küstenstädten

"Früher, als Kroatien bei Deutschen noch nicht so bekannt war, haben wir vor allem mit dem Mittelmeer-Charme versucht zu überzeugen. Heute dagegen können wir unsere ganz eigene Identität auch selbstbewusst präsentieren: Hier sind Weltkulturen aufeinandergetroffen, die UNESCO-Liste des kroatischen immateriellen Kulturerbes ist die längste Europas. Hier atmen Urlauber an jeder Ecke Geschichte. Gleichzeitig erlaubt die Vielfalt der Natur Aktivitäten von Segeln und Tauchen über Radfahren, Wandern und Rafting bis hin zu Extremsportarten. Themenreisen, ob kulturell oder kulinarisch, erschließen andere Aspekte des Landes. Es ist ein sehr vielschichtiges Angebot, gerade das schätzen die Urlauber", erklärt Snjezana Stanic-Kuzmanic von der Kroatischen Zentrale für Tourismus.

In Städten wie Trogir ist die große Geschichte des Landes allgegenwärtig
In Städten wie Trogir ist die große Geschichte des Landes allgegenwärtig
In der Kathedrale von Trogir
In der Kathedrale von Trogir
Hafen von Split
Hafen von Split
Im Diokletianpalast von Split finden sich neben römischen und antiken Göttern Cafés und Souvenirshops
Im Diokletianpalast von Split finden sich neben römischen und antiken Göttern Cafés und Souvenirshops
Hafen von Makarska
Hafen von Makarska
Barocke Pfarrkirche St. Marko in Makarska
Barocke Pfarrkirche St. Marko in Makarska
Neben Sightseeing lockt Dalmatien mit Aktivurlaub in den Bergen
Neben Sightseeing lockt Dalmatien mit Aktivurlaub in den Bergen
Neu eröffnet: Der Skywalk im Biokovo-Gebirge erlaubt einen Panoramablick über die ganze Küstenregion
Neu eröffnet: Der Skywalk im Biokovo-Gebirge erlaubt einen Panoramablick über die ganze Küstenregion
Auf dem Sveti Jure, der höchsten Erhebung im Biokovo-Gebirge
Auf dem Sveti Jure, der höchsten Erhebung im Biokovo-Gebirge
Auf dem Sveti Jure
Auf dem Sveti Jure
Urige Bergdörfer erlauben Abstand vom Touristenrummel
Urige Bergdörfer erlauben Abstand vom Touristenrummel
Geschütztes Essen: Der Mangold-Kuchen Soparnik hat es in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes geschafft
Geschütztes Essen: Der Mangold-Kuchen Soparnik hat es in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes geschafft
Unbekanntes Kroatien: Rafting und andere Aktivsportangebote haben das touristische Portfolio erweitert
Unbekanntes Kroatien: Rafting und andere Aktivsportangebote haben das touristische Portfolio erweitert
Fluch und Segen zugleich: Die Tourismus-Zahlen sind auch in den südlichen Küstenstädten eingebrochen, dadurch haben Urlauber ungewohnt viel Platz an den Stränden
Fluch und Segen zugleich: Die Tourismus-Zahlen sind auch in den südlichen Küstenstädten eingebrochen, dadurch haben Urlauber ungewohnt viel Platz an den Stränden
Tonci Glavina, Staatssekretär im Tourismusministerium, erläuterte die Corona-Situation
Tonci Glavina, Staatssekretär im Tourismusministerium, erläuterte die Corona-Situation
Snjezana Stanic-Kuzmanic von der Kroatischen Zentrale für Tourismus in Frankfurt
Snjezana Stanic-Kuzmanic von der Kroatischen Zentrale für Tourismus in Frankfurt
Vom Mittelmeer-Land für Preisbewusste zur selbstbewussten Vermarktung der eigenen Stärken: Kroatien hat sein touristisches Profil in den letzten Jahren geschärft
Vom Mittelmeer-Land für Preisbewusste zur selbstbewussten Vermarktung der eigenen Stärken: Kroatien hat sein touristisches Profil in den letzten Jahren geschärft
Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine