Hamburger Lichterglanz aus Gelnhäuser Hand

Donnerstag, 17.12.2020
GELNHAUSEN - „Als am späten Nachmittag die Beleuchtung eingeschaltet wurde, hatten wir Tränen in den Augen“, sagt Martin Günzel. Noch heute ist er sichtlich ergriffen, wenn er vom 23. November erzählt, jenem Montag nach Totensonntag, an dem traditionell die Vorweihnachtszeit eingeläutet wird. Für ihn als Chef der Gelnhäuser Firma Günzel & Kreuzer Werbetechnik ist an diesem Tag ein Traum in Erfüllung gegangen, der einem Märchen gleicht.
Für die Hansestadt Hamburg hat sein 17-köpfiges Familienunternehmen die Weihnachtsbeleuchtung der traditionsreichen Mönckebergstraße produziert. Nicht irgendeine, sondern die vielleicht schönste und aufwändigste, die jemals in Deutschland zu sehen war. Eine der meistbevölkerten Einkaufsstraßen im Land erstrahlt seither vom Bahnhof bis zum Rathaus mit lebensgroßen Figuren in einmaligem Glanz.
Die eigens angefertigten Figuren – unter anderem historische Schlittschuhläufer, Schlitten und Schneeflocken – erzählen auf einer Strecke von 800 Metern eine kleine Geschichte aus vergangenen Zeiten, vom geselligen Winterspaß auf der Außenalster. Rund 30.000 LED-Lämpchen an 15 Himmelsüberspannungen sind mit WLAN verbunden und lassen sich, je nach Lichtverhältnissen und Tageszeit mal heller, mal wärmer dimmen, nie zu aufdringlich, immer dezent zurückhaltend und atmosphärisch.
Jedes einzelne Teil ist ein handgefertigtes Unikat. 50 Figuren in 14 Formen wurden nach Vorgabe von zwei Hamburger Designerinnen gefertigt, darüber hinaus 114 Sterne mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern bis zu einem Meter.
Die ganze außergewöhnliche Geschichte lesen Sie am Donnerstag, 17. Dezember, auf einer Doppelseite in der GNZ. (GNZ/wel) +++