Alleinstellungsmerkmal D-Wall

Salztal Klinik: Rundgang durch das neue medizinisches Trainingszentrum

Die D-Wall ist das Glanzlicht des medizinischen Trainingszentrum - Fotos: Salztal Klinik


Dienstag, 31.08.2021

BAD SODEN-SALSMÜNSTER - In der Salztal Klinik ist im neuen Erweiterungsbau ein neues medizinisches Trainingszentrum mit modernsten Trainingsgeräten sowie drei zusätzlichen Therapieräumen entstanden. Auf einer Trainingsfläche von 180 Quadratmetern kann jetzt mit kompetenter Unterstützung von 20 Physiotherapeuten mit modernsten Gerätschaften der Firma SVG trainiert werden. Die Kosten für den Erweiterungsbau mit Trainingsgeräten lagen bei rund 850 000 Euro.

„Ein ganz besonderes Glanzlicht stellt die D-Wall der Firma Tecnobody dar. Auf einer kleinen Trainingsfläche besteht hier die Möglichkeit des objektiven Messens und Bewertens von freien Übungen“, erläuterte Geschäftsführer Bernd Otto bei einem Rundgang mit eingeladenen Gästen. 

Mit Hilfe einer 3D-Videokamera sowie einer Kraftmessplatte könnten funktionelle Übungen in ihrer Komplexität sowie koordinativen Gesamtheit betrachtet werden. Ausgestattet mit einer 3D-Kamera und einer Kraftplattform erkenne D-WALL in Echtzeit bis zu 16 Körpergelenke und jede Bewegung im Operationsbereich. Zusätzlich beinhalte das System Hunderte von Übungen und Programmen, die sofort einsatzbereit seien und sich speziell auf Körperhaltung, Funktionstraining, Balance und Kraft beziehen und analysiere jede Bewegung.

20 Physiotherapeuten kümmerten sich um die Gesundheit der Patienten. Die insgesamt 20 Trainingsgeräte seien von multifunktinalen Bildschirmen aus gesteuert. Bis Ende September gebe es noch ein Eröffnungsangebot für monatlich 39 Euro, teilte Felicitas Koch, Assistentin der Geschäftsleitung, mit

Vizebürgermeister Werner Wolf gratulierte mit den Worten: „Das wichtigste für eine moderne, zukunftsorientierte Kureinrichtung sind neben dem freundlichen Personal und der guten Küche umfangreiche Therapiemöglichkeiten. Durch die computergestützte Steuerung heben Sie die therapeutische Arbeit auf ein neues Niveau.“ Die Stadt Bad Soden-Salmünster trage mit ihrem Engagement im Netzwerk für Gesundheit und kommunalen Fördermöglichkeiten im Kursektor dazu bei, dass der Standort zwischen Salz und Kinzig kontinuierlich zukunftssicherer gestaltet werde. (pm)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine