Quick & dirty

MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Das Schwimmbad hat zu oder die Straße auf Ihrem Arbeitsweg ist gesperrt? Hier erfahren Sie es. Täglich aktualisiert - Foto: Pixabay


Montag, 20.03.2023
von KINZIG NEWS-Redaktion

MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.

Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.

17. März  2023

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Bahnlärm in Nidderau

NIDDERAU. Lärmkartierung, Lärmkennziffer, Lärmsanierung, aber zuvor steht die Lärmanalyse auf dem Programm: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist in die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung gestartet. Darauf macht die Stadtverwaltung Nidderau aufmerksam und bittet die Bürgerschaft, sich an der Umfrage zu beteiligen. Kommunen, aber vor allem Bürgerinnen und Bürger, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, sind aufgerufen an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitzuwirken. Bis zum 24. April kann auf Probleme aufmerksam gemacht werden, die der Schienenverkehr verursacht. Das Eisenbahn-Bundesamt hat für Beschwerden und Hinweise die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. www.laermaktionsplanung-schiene.de (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

16. März 2023

Anmeldung für den Gelnhäuser Kindersommer

GELNHAUSEN. Der Kindersommer der Stadt Gelnhausen findet 2023 wie gewohnt in der dritten Sommerferienwoche, von Montag, 7. August 2023, bis einschließlich Samstag, 12. August 2023, statt.

Anmeldungen für den Kindersommer 2023 werden ab 27. März 2023 entgegengenommen. Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das entsprechende Anmeldeformular kann ab 27. März 2023 auf der Homepage der Stadt Gelnhausen unter www.gelnhausen.de/kindersommer heruntergeladen werden. Es kann eingescannt und per E-Mail an [email protected] zurückgesandt, im Rathaus abgegeben oder per Post an Kindersommer Gelnhausen, Sonja Funfack, Obermarkt 8, 63571 Gelnhausen geschickt werden. Bei Fragen können sich Eltern an Sonja Funfack unter der Telefonnummer 06051/830-305 wenden.

Das reguläre Ferienspielprogramm beginnt morgens um 9 Uhr, eine Frühbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern ist nach Voranmeldung bereits ab 7 Uhr möglich. Der Ferienspieltag endet jeweils um 17 Uhr. Dazwischen liegen erlebnisreiche Stunden. Themenbezogenes Basteln steht ebenso auf dem Programm wie viel Spiel, Spaß, Tanz und Bewegung. Am ersten Ferienspieltag gestalten alle Teilnehmer:innen traditionell die Kindersommerfahne, die dann vor dem Rathaus gehisst wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung der Röther Gasse vom 20. bis 22. März

GELNHAUSEN. In der Zeit vom 20. März bis voraussichtlich 22. März ist die Röther Gasse in Höhe der Hausnummer 2 in Gelnhausen wegen des Austauschs eines Hydranten für den Verkehr voll gesperrt.

In der Berliner Straße gegenüber Einmündung Röther Gasse wird eine Ersatzbushaltestelle in Höhe des Parkplatzes eingerichtet. Zusätzlich wird eine Ersatzhaltestelle in der Röther Gasse eingerichtet. Die Haltestelle Kapellenweg in Richtung Höchst wird im oben angegebenen Zeitraum nicht angefahren. Hierfür wird in der Alten Leipziger Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Die Haltestelle Obermarkt wird nur von der Linie 61 aus Höchst und von der Linie 62 in Richtung Roth angefahren. Für alle anderen Fahrten bitte die Haltestelle Berliner Straße nutzen.

Der Fahrplan bleibt von den Sperrungen unberührt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stadtbücherei: Osterbasteln für Kinder

ERLENSEE. Vom 4. bis 6. April 2023 bietet das Team der Stadtbücherei ein Bastelangebot für Kinder an. Während der Öffnungszeiten kann am Basteltisch gebastelt werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei und die Bastelmaterialien und Vorlagen werden von der Stadtbücherei zur Verfügung gestellt.

Die Kinder sollten selbstständig basteln können, da das Angebot nicht immer betreut werden kann. Gerne können auch Eltern mitkommen und die Kinder unterstützen.

Weitere Informationen und Neuigkeiten über die Stadtbücherei Erlensee gibt es auf der Homepage der Stadtbücherei unter https://buecherei-erlensee.bibliotheca-open.de/, auf dem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/buechereierlensee/ telefonisch unter 06183/9151520 und per Mail [email protected]. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Selbsthilfegruppe Restless Legs - Gruppengründung

HANAU. Die Selbsthilfekontaktstelle Hanau unterstützt den Aufbau einer Selbsthilfegruppe für von RLS Betroffene. Das Gründungstreffen findet am Dienstag, 28.03.2023, um 18.00 Uhr im Begegnungszentrum Hanau-Main-Kinzig, Kurt-Blaum-Platz 2 in Hanau statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten beim Begegnungszentrum Hanau-Main-Kinzig, telefonisch unter 06181- 25 55 00 oder per E-Mail: [email protected]. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gründau putzt sich raus - Machen Sie mit!

GRÜNDAU. Für den jetzigen Samstag, den 18. März 2023, ruft Bürgermeister Gerald Helfrich erneut zum Gründauer Putztag auf. Das Ziel: Eine saubere Umgebung und ein noch schöneres Gründau. Ob als Einzelperson, Familie oder Verein - jeder ist herzlich dazu eingeladen, sich für eine gute Sache zu engagieren. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

15. März 2023

Schienen-Lärm: Eisenbahn-Bundesamt befragt Bürger

BRUCHKÖBEL. Das Eisenbahn-Bundesamt hat diese Woche die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen gestartet. In den kommenden sechs Wochen können auch alle Bruchköbeler, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Teilsperrung der Adalbert-Stifter-Straße in Hanau-Nordwest verschiebt sich um eine Woche

HANAU. Aufgrund von Kanalbauarbeiten ist es erforderlich, die Adalbert-Stifter-Straße im Teilstück zwischen der Frankfurter Landstraße und Gottfried-Keller-Straße ab Montag, 20. März, vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Ursprünglich sollte die Sperrung schon am 13. März in Kraft treten, wurde jedoch durch die Baufirma un eine Woche verschoben. Die Sperrung bleibt voraussichtlich bis einschließlich Montag, 12. Juni, bestehen. Eine Umleitungsbeschilderung ist nicht vorgesehen. Von beiden Seiten kann bis zur Baustelle gefahren werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

14. März 2023

675.000 Euro fürs Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg

GROSSKROTZENBURG. Um die digitale Infrastruktur an den Schulen zu verbessern, gibt es den DigitalPakt Schule. Bund, Land und Schulträger stellen insgesamt rund 500 Millionen Euro zur Verfügung, um die bildungsbezogene Ausstattung mit IT-Systemen und die Vernetzung in den Schulen zu fördern. Davon profitieren auch die Ersatzschulträger wie das Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat sich am Dienstag vor Ort über den Einsatz digitaler Technologien an der Schule informiert und die Förderzusagen für bereits bewilligte Maßnahmen in Höhe von mehr als 675.000 Euro an Bernward Bickmann, Geschäftsführer der Franziskanergymnasium Kreuzburg gemeinnützigen GmbH, überreicht. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Diskussionsveranstaltung am 23. März: "Was bewegt Hanau"

HANAU. Gemeinsam mit dem designierten Bürgermeister Hanaus, Dr. Max Bieri, möchte Bundestagsabgeordneter Lennard Oehl über aktuelle Vorhaben und Beschlüsse aus Berlin sowie Anliegen der Stadtgesellschaft diskutieren. Neben den Impulsen von Bieri und Oehl werden vor allem Fragen, Anregungen und die Diskussion mit dem Publikum im Fokus stehen. Die Veranstaltung "Was bewegt Hanau" findet am 23. März um 19 Uhr im Ajoki Hanau statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Nidderauer Rathaus und Stadtwerkehaus nun doch geöffnet

NIDDERAU. Das Rathaus hat vom 15. März bis 17. März nun doch geöffnet und die Mitarbeiter sind wie gewohnt erreichbar. Die Betriebsschließung wird aufgrund aktueller Lieferschwierigkeiten auf einen späteren Termin verschoben. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Klinikum Hanau wird am Mittwoch bestreikt

HANAU. Am Mittwoch, den 15. März, hat die Gewerkschaft Verdi zum Streik aufgerufen, davon ist auch das Klinikum Hanau vom Beginn der Frühschicht bis zum Ende der Spätschicht betroffen. Die Notfallversorgung sowie die Versorgung der stationären Patienten sind aber während der kompletten Zeit sichergestellt. Geplante Operationen für diesen Tag müssen leider verschoben werden, die jeweilige Fachabteilung meldet sich wegen der Terminverschiebung direkt bei den betroffenen Patienten. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung der Krämerstraße in der Hanauer Innenstadt

HANAU. Aufgrund von Dacharbeiten wird es erforderlich, die Krämerstraße in Höhe der Hausnummer 19 im Teilstück zwischen der Steinheimer Straße und dem Heumarkt vom 14. bis 24. März vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von allen Seiten möglich. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, die Baustelle kann von beiden Seiten umfahren werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Sonderabfallsammlung am 21. März

HANAU. Sonderabfall nehmen Fachleute des Main-Kinzig-Kreises an ihrem Spezialfahrzeug am Dienstag, 21. März, in Wolfgang und am Hauptfriedhof an. Sie sind von 10 bis 11 Uhr am Bahnhof Wolfgang erreichbar und von 12 bis 13.30 Uhr an der Birkenhainer Straße (Höhe Nr. 15a). Am Sammelfahrzeug des Kreis-Eigenbetriebs Abfallwirtschaft abzugeben sind schadstoffhaltige Produkte wie Haus- und Heimwerkerchemikalien, Farben, Dispersionsfarben in drei Eimern mit einer Maximalmenge von insgesamt 30 Litern, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Dienstversammlung: Eingeschränkte Erreichbarkeit

MAIN-KINZIG-KREIS. Aufgrund einer Dienstversammlung des Main-Kinzig-Kreises sowie des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) kann es am Mittwochnachmittag, 22. März, zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Servicebereiche kommen. Es gelten die normalen Büro- und Öffnungszeiten. Für dringende Anliegen empfiehlt der Main-Kinzig-Kreis jedoch, auf andere Zeitfenster an diesem Tag beziehungsweise in dieser Woche auszuweichen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

13. März 2023

Treffen Nachhaltigkeits-Netzwerk in Maintal

MAINTAL. Das sechste Treffen des Netzwerks Nachhaltigkeit findet am Mittwoch, 22. März, zwischen 18 und 20 Uhr in den Räumen des Begegnungshauses des Arbeitskreises (AK) Asyl in der Klingstraße 4 in Maintal statt. Mehr Infos gibt es bei Martin Scharping vom Fachdienst Maintal Aktiv. Telefon 06181 400-476 / E-Mail [email protected] (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

In Klein-Auheim werden Kanalinspektionen durchgeführt

HANAU. Vom März bis September werden die Abwasserleitungen im Stadtteil Klein-Auheim mittels TV-Kamera inspiziert. Die Inspektion erfolgt gemäß der Eigenkontrollverordnung (EKVO) des Landes Hessen, wonach der Zustand der öffentlichen Abwasserleitungen alle zehn bis 15 Jahre erfasst und dokumentiert werden muss. Los geht es am Montag, 13. März. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Osterputz rund um Windecken

NIDDERAU. Seit vielen Jahren ist es eine gute Tradition, dass die SPD Heldenbergen-Windecken einen Osterputz rund um die Windecker Altstadt durchführt. Nach einer - auch Corona-bedingten - Pause wird diese Tradition in diesem Jahr am 1. April wiederbelebt werden. Treffpunkt zum Osterputz ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Bertha von Suttner Schule. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

12. März 2023

ACE-Veranstaltung: „Panne/ Unfall: Was tun?“

RODENBACH. Am Mittwoch, den 26. April 2023 um 18:00 Uhr informiert Polizeihauptkommissar Ralf Bentert bei der Clubveranstaltung des ACE-Kreises Main-Kinzig/Wetterau in Unterrichtssaal der Freiwilligen Feuerwehr in Niederrodenbach, Riedstraße 5, 63517 Rodenbach unter dem Titel „Panne oder Unfall: Was tun?“ über das richtige Verhalten nach einer Panne oder einem Unfall. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung bis 31. März per Mail an [email protected] (red)

----------------------------------------------------------------------------------------

Frühjahrsputz in Lettgenbrunn

JOSSGRUND. Auch in diesem Jahr möchte die Dorfgemeinschaft Lettgenbrunn den Frühjahrsputz im Ort durchführen. Helfer treffen sich am Samstag, 25.März 2023 ab 09:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Mit Besen, Schaufel, Schubkarre & Co. soll den winterlichen Rückständen an öffentlichen Plätzen begegnet werden. Dazu zählt auch, dass auch in diesem Jahr Müll entlang der Zufahrtsstraßen und frequentierten Wanderwege gesammelt wird. Zur Stärkung in lustiger Runde, wird zum Mittagessen gesorgt sein. (red)

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

11. März 2023

Entscheidung von FWG und SPD mit Gefahren für die Gründauer Gemeindefinanzen 

GRÜNDAU. In der letzten Sitzung der Gründauer Gemeindevertretung wurde auf Antrag der Fraktionen von SPD und FWG die Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Gründau ersatzlos aufgehoben. Die CDU Gründau konnte diesem Antrag nicht zustimmen, da von den Antragstellern weder belastbare Kostenschätzungen noch ein genereller Plan zur Finanzierung dieses Vorhabens vorgelegt werden konnte. 

Insbesondere erstaunte es die Mitglieder der CDU-Fraktion, dass SPD und FWG ihren Antrag nunmehr in einem Hau-Ruck-Verfahren ohne Prüfung von alternativen Entlastungsmöglichkeiten für die Bürger und ohne auf die Sachargumente der CDU-Fraktion einzugehen durch das Gemeindeparlament boxten. Schließlich sah sich auch Bürgermeister Helfrich genötigt, auf die Risiken dieses Beschlusses für die
Gründauer Finanzen hinzuweisen. Verantwortungsbewusst wäre es gewesen, zunächst doch die Kostenschätzung und das Sanierungskonzept abzuwarten, welche aus einem Auftrag des Haupt- und Finanzausschusses aus Januar 2021 noch ausstehend waren. Beide Fraktionen haben im Vorfeld jegliche Bereitschaft zur Diskussion um eine Kompromisslösung vermissen lassen und ohne die Argumente des Bürgermeisters und der CDU-Fraktion zu widerlegen eine weitreichende Entscheidung mit Gefährdung der Gründauer Finanzstabilität getroffen.   

Einen langfristigen Vorschlag für die Gegenfinanzierung machte der gemeinsame Antrag von SPD und FWG jedenfalls nicht, es wird lediglich festgestellt, dass die Kosten von der Allgemeinheit zu finanzieren sind und auf die Rücklagen verwiesen. „Der pauschale Verweis auf die Rücklagen der Gemeinde für die anstehenden Straßensanierungskosten ist viel zu kurz gedacht. Einerseits werden wir in naher Zukunft erheblich auf die
Rücklagen zugreifen müssen, um Projekte wie den neuen Feuerwehrstandort Gründau West und den Hochwasserschutz umsetzen zu können, andererseits liegen ja gerade keine Zahlen vor, wie hoch die notwendigen kurz- und mittelfristigen Sanierungskosten der Straßen tatsächlich sind. Es wäre klug, hier zunächst eine belastbare Planung zu erstellen. Der Verweis auf die Rücklagen ist somit nichts weiter als eine Planung ins Blaue hinein, zumal sich im Jahr 2021 alle Fraktionen einig waren, einen festen Betrag als Rücklage aufgrund der stark schwankungsanfälligen Gewerbesteuereinnahmen vorzuhalten“, so Fraktionsvorsitzender Johannes Heger. „Wir wären gerne bereit gewesen, verschiedene Arten von Beiträgen und deren konkrete Umsetzung anhand konkreter Zahlen zu diskutieren. Diesen verantwortungsvollen faktenbasierten Weg wollten die Fraktionen von SPD und FWG aber offensichtlich nicht gehen.“ (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dankmesse "Dich schickt der Himmel" am 19. März in Steinau

STEINAU. Unter dem Motto „Dich schickt der Himmel“ lädt die Katholische Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit ihre über 100 Ehrenamtlichen zur gemeinsamen Dankmesse in St. Paulus  und anschließend zu einem Empfang im Pfarrheim Steinau am Sonntag, 19. März 2023 ein. 

Im Rahmen des Gottesdienstes für die ganze Pfarrgemeinde wird auch die langjährige Pfarrsekretärin und Kuratorin Birgit Seipel in den Ruhestand verabschiedet, die über 4 Jahrzehnte im Dienst der Kirche stand. Engagierte Gemeindemitglieder, die einen Dienst beenden, werden ebenso geehrt und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen geheißen. Beginn des Gottesdienstes am Laetare-Sonntag ist um 10.00 Uhr. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

10. März 2023

Führerscheinumtausch in Freigerichthalle

FREIGERICHT. Am Mittwoch, den 22. März 2023 ist der Führerscheinumtausch in der Freigerichthalle möglich. In der Zeit von 13.30 bis 16.30 Uhr haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre alten grauen oder rosafarben sowie DDR-Führerscheine wohnortnah und bequem in neue fälschungssichere EU-Führerscheine im Scheckkartenformat umzutauschen. Eine Anmeldung per E-Mail an [email protected] ist empfehlenswert. Eine Antragstellung ohne Termin ist je nach Situation vor Ort möglich, kann aber nicht garantiert werden. Mitzubringen sind der alte Papier-Führerschein, ein gültiges Ausweisdokument und ein aktuelles biometrisches Passbild. Die Gebühr für den Führerscheinumtausch beträgt 30,40 Euro. Vor Ort ist nur eine bargeldlose Zahlung mit EC-Karte möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

„Hunde bitte anleinen“: Brut- und Setzzeit startet am 15. März

GELNHAUSEN. „Bitte leinen Sie Ihre Hunde in der Brut- und Setzzeit generell an, damit Jungtiere nicht qualvoll sterben müssen“, appelliert Bürgermeister Daniel Christian Glöckner an die Vernunft und Kooperationsbereitschaft der Hundebesitzer:innen in Gelnhausen. Die Brut- und Setzzeit dauert vom 15. März bis 15. Juli eines jeden Jahres an. In dieser Zeit bedürfen die jungen Wildtiere eines besonderen Schutzes. Vogelwelt und Niederwild sind mit der Aufzucht ihres Nachwuchses beschäftigt.

Wer mit und ohne Vierbeiner abseits befestigter Wege unterwegs ist, kann Vögel beim Brüten, und Feldhasen und Co. bei der Aufzucht der Jungen stören. Das kann so weit gehen, dass Vögel ihre Nester verlassen, die Eier auskühlen und der Nachwuchs dadurch abstirbt. Bodenbrüter, die ihre Nester im hohen Gras anlegen, sind besonders gefährdet. Viele Hundebesitzer wissen nicht, dass ihr Hund für Vögel und Wildtiere gefährlich sein kann, insbesondere deren Nachwuchs aber ist durch Nachstellen oder Vertreiben der Elterntiere in Gefahr. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

09. März 2023

Teilsperrung der Adalbert-Stifter-Straße in Hanau-Nordwest

HANAU. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird es erforderlich, die Adalbert-Stifter-Straße im Teilstück zwischen der Frankfurter Landstraße und Gottfried-Keller-Straße ab Montag, 13. März, vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Sperrung bleibt voraussichtlich bis einschließlich Montag, 12. Juni, bestehen. Eine Umleitungsbeschilderung ist nicht vorgesehen. Von beiden Seiten kann bis zur Baustelle gefahren werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung Diebacher Weg in Hanau-Lamboy

HANAU. Aufgrund von Tiefbauarbeiten für das Kommunikationsnetz wird es erforderlich, den Diebacher Weg im Teilstück zwischen der Martin-Luther-King-Straße und der Moselstraße im Stadtteil Lamboy ab sofort bis zum 13. März vollständig für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von allen Seiten möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert über die Moselstraße – Elbestraße und den Alten Rückinger Weg – Bruchköbeler Landstraße – Oderstraße. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

24.000 Euro für Tennisclub Neuberg

NEUBERG. Auf dem Neuberger Tennisplatz entsteht der erste Padel Court im Main-Kinzig-Kreis. Padel ist eine leicht zu erlernende Trendsport aus Lateinamerika - ein Mix aus Tennis und Squash auf kleinerer Spielfläche.  MdL Christoph Degen (SPD): „Daher freut es mich, dass der Minister des Inneren und für den Sport meiner Empfehlung gefolgt ist und der TC Neuberg die Förderung von 24.000 Euro erhält.“ (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Blut spenden in Schlüchtern

SCHLÜCHTERN. Die nächste Blutspende in Schlüchtern in der Stadthalle findet am Mittwoch, den 29. März von 15 Uhr bis 20 Uhr statt. Die Teilnahme an der Blutspende ist nur mit Terminreservierung möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

08. März 2023

Straßensperrung in Klein-Auheim

HANAU. Mit Verkehrsbehinderung ist von Montag, 13. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. März, im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim zu rechnen. Wegen Sanierungsarbeiten an der Kirche wird die Obergasse im Teilstück zwischen der Mainzer Straße/Kolpingstraße und der Karl-Arnold-Straße vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert über die Dieselstraße – Depotstraße – Seligenstädter Straße. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von allen Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonderabfallsammlung am 15. März

HANAU. Sonderabfall nehmen Fachleute des Main-Kinzig-Kreises an ihrem Spezialfahrzeug am Mittwoch, 15. März, in Kesselstadt, Steinheim und Klein-Auheim an. Sie sind von 10 bis 11 Uhr auf dem Parkplatz Hochgericht (Burgallee an den Kleingärten), von 12 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Uferstraße und von 13.30 bis 14.30 Uhr am Fußweg zur Auheimer Brücke zu erreichen.

Am Sammelfahrzeug des Kreis-Eigenbetriebs Abfallwirtschaft abzugeben sind schadstoffhaltige Produkte wie Haus- und Heimwerkerchemikalien, Farben, Dispersionsfarben in drei Eimern mit einer Höchstmenge von 30 Litern, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte Hunde anleinen und Hundetoiletten nutzen

FREIGERICHT. Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz und die Ordnungsbehörde der Gemeinde Freigericht erinnern an die Brut- und Setzzeit und appellieren an die Hundehalter im gesamten Gemeindegebiet: "Bitte leinen Sie Ihre Hunde bis zum 15. Juli an. Derzeit beginnt für Vogelwelt und Niederwild die Zeit zur Aufzucht ihres Nachwuchses. Wer mit und ohne Vierbeiner abseits befestigter Wege unterwegs ist kann Vögel beim Brüten und Feldhasen und Co. bei der Aufzucht der Jungen stören. Das kann so weit gehen, dass Vögel ihre Nester verlassen, die Eier auskühlen und der Nachwuchs dadurch abstirbt. Bodenbrüter, die ihre Nester im hohen Gras anlegen, sind besonders gefährdet."

Während es in einigen Kommunen bereits einen generellen Leinenzwang gebe, setze die Gemeinde Freigericht weiterhin auf die Vernunft und Kooperationsbereitschaft der Hundebesitzer. Diesbetreffe auch den Umgang mit Hundekot. An etlichen Stellen in der Freigerichter Gemarkung seien Hundetoiletten angebracht worden. Eine entsprechende Übersicht befindet sich hier. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arbeiten am Schlossweiher beginnen

WÄCHTERSBACH. Nachdem sich die Suche nach qualifizierten Firmen und wirtschaftlichen Angeboten im Rahmen wiederholter Ausschreibungsverfahren wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen gestaltet hatte, konnten jetzt alle Gewerke vergeben werden.

Verläuft alles nach Plan, sollen die Bauarbeiten bis zum September abgeschlossen sein. Während der Bauzeit müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf Einschränkungen im Bereich des Parkplatzes an der VR-Bank einstellen. Der Baubereich wird abgesperrt und eine fußläufige Umleitung über den nördlichen Weg im Schlosspark bzw. die Altstadt eingerichtet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

07. März 2023

Land unterstützt FSV Neuberg mit 500 Euro


NEUBERG. Erfreut nahm der SPD-Landtagsabgeordnete zur Kenntnis, dass der FSV Neuberg durch die Landesregierung eine Zuwendung von 500 Euro erhält.

„Der Fußballverein hat ein tolles Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und trägt zu einer bunten Vereinslandschaft in Neuberg bei“, sagt Christoph Degen. Zudem veranstalte der FSV in diesem Jahr gemeinsam mit der Kids-Soccer-Academy und der ortsansässigen Rollt.Agentur ein inklusives Fußballcamp, an dem Jugendliche mit und ohne Behinderung teilnehmen können. „Ein solches Engagement verdient Unterstützung. Daher freue ich mich, dass der Minister des Inneren und für Sport meiner Bitte um eine Zuwendung für den Verein nachgekommen ist.“ (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung der Hildegard-von-Bingen-Allee im Pioneer Park

HANAU. Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist es erforderlich, die Hildegard-von-Bingen-Allee im Pioneer Park Hanau im Teilstück zwischen der Neil-Armstrong-Straße und der Alfred-Nobel-Straße vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Dauer der Sperrung ist voraussichtlich vom 10. bis 21. April. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert über die Christoph-Columbus-Straße und die Maria-Montessori-Straße. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wieder "Offenes Atelier" in Maintal: Vorbereitungstreffen

MAINTAL. 2023 kommt das Offene Atelier zurück nach Maintal. Es findet am 09. und 10. September statt. Aktuell befindet sich das städtische Kulturbüro in der Planung für die Veranstaltung. Alle Maintaler Künstler sowie Interessierte sind zu einem Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 16. März, um 17 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Um Anmeldung bis zum 10. März wird gebeten. Entweder per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06181/400-721. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

VHS-Geschäftsstelle am Mittwoch wegen Warnstreik geschlossen

HANAU. Am Mittwoch, 8. März, bleibt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Hanau (VHS) aufgrund des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst geschlossen. Die Kurse und Beratungsangebote finden jedoch statt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

06. März 2023

Tennis Club Neuberg: Land fördert neuen Padel-Court

NEUBERG. Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer rasant wachsenden Trendsportart entwickelt. In wenigen Wochen können auch Sportfreunde aus dem Main-Kinzig-Kreis in professioneller Umgebung ihrer Padel-Leidenschaft frönen: Am 23. April soll der erste Padel-Court in der Region auf der Anlage des Tennis Club Neuberg eröffnet werden. Möglich wird das auch dank der Unterstützung des Landes: Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mitteilt, erhält der Tennis Club Neuberg eine Zuwendung über 24.000 Euro aus dem Förderprogramm „Sportland Hessen“. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kurze Umbauphase: In die Kleiderkammer zieht der Frühling ein

BIEBERGEMÜND. Die „Kleiderkammer mit Herz“ stellt ihre Kollektion von Winter auf Frühling und Sommer um. Aus diesem Grunde benötigt das gut eingespielte Team eine Umbauphase. In der Zeit vom 28. März bis zum 11. April bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Ab dem 13. April kann wieder nach Herzenslust nach neuen Artikeln gestöbert werden. Benötigt werden weiterhin folgende Artikel: Töpfe, Besteck, Handtücher und sonstige Haushaltsgegenstände, die natürlich noch in einem gut nutzbaren Zustand sein sollten. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flohmarkt in "Goethes Kinderwelt" in Meerholz

GELNHAUSEN. Der Kinderflohmarkt der Kindertagesstätte „Goethes Kinderwelt“ in Hailer findet am Sonntag, 26. März, zwischen 14 und 16 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Meerholz statt. Einlass für Schwangere ist um 13.30 Uhr. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug sowie alles rund ums Kind. Zwischendurch können sich Besucher mit Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Getränken stärken.

Die Standgebühr beträgt zehn Euro und einen selbstgebackenen Kuchen pro Tisch. Es besteht die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von drei Euro zusätzlich einen Kleiderständer aufzustellen. Kleiderständer müssen selbst mitgebracht werden. Tischreservierungen bitte unter der E-Mail-Adresse [email protected] vornehmen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wochenmarkt fällt aus

GELNHAUSEN. Vom 10. bis zum 13. März 2023 findet in Gelnhausen der Barbarossamarkt statt. Deshalb entfällt der Wochenmarkt am 10. März. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung der alten Landstraße von Hüttengesäß nach Altwiedermus

RONNEBURG. Wegen einer Feuerwehrübung wird am Dienstag, 28. März 2023 die alte Landstraße von Hüttengesäß nach Ronneburg voll gesperrt.

Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße L3193. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Grüngut-Annahmestelle an der Fasaneriestraße ab sofort auch mittwochs geöffnet


HANAU. Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) informiert, dass alle Grüngut-Annahmestellen im Stadtgebiet seit dem 1. März wieder jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet haben. Die Annahmestelle in Klein-Auheim an der Fasaneriestraße (bei der Kompostierungsanlage) bietet zusätzlich mittwochs von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, Grünschnitt und Pflanzenabfälle abzugeben. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

04. März 2023

Treffen der VdK Ortsverbände Salmünster und Bad Soden-Salmünster

BAD SODEN-SALMÜNSTER. Die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Salmünster und des ehemaligen VdK-Ortsverbands Bad Soden sind eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Samstag, 18. März 2023, 14 Uhr im Generationentreff Salmünster, Frankfurter Straße 56, 63628 Bad Soden-Salmünster.

Im Rahmen der Veranstaltung mit den Mitgliedern und Vertretern des VdK-Bezirksvorstands VdK Frankfurt, soll über die Lösung eines eventuellen Zusammenschlusses der beiden Ortsverbände beraten werden. Neben den Kassenberichten beider Ortsverbände sowie dem Revisionsbericht und der Aussprache darüber beinhaltet die Tagesordnung die Information über die aktuelle Situation beider Ortsverbände und mögliche Lösungen für die Zukunft, beispielsweise einer Zusammenführung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

40 Jahre Stamm St. Bonifatius Wächtersbach

WÄCHTERSBACH. Unser Stamm hat Geburtstag. Um unser 40-jähriges Jubiläum gebührend zu feiern, veranstalten wir über das Pfingstwochenende ein Zeltlager im Wächtersbacher Schlosspark.

Alle Eltern, die Mitglieder des Fördervereins sowie alle Wächtersbacher Vereine sind herzlich eingeladen, uns am Samstagnachmittag im Schlosspark zu besuchen. Es erwartet euch ein spannendes Geländespiel. Am Sonntag begrüßen wir ehemalige Mitglieder unseres Stammes zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer und viele spannende Geschichten aus der Stammesgeschichte. Bist du ein ehemaliges Mitglied unseres Stammes? Dann melde dich gerne unter folgender Mailadresse für den Sonntag an: [email protected] Wir freuen uns auf euch!

Der Stamm St. Bonifatius Wächtersbach ist mit seinen über 100 Mitgliedern Teil der DPSG im Bistum Fulda, in der über 1200 Pfadfinder in 19 Stämmen aktiv sind. Die DPSG ist mit 95.000 Mitgliedern der größte katholische Pfadfinderverband in Deutschland. Sie ist Mitglied im Weltpfadfinderverband (WOSM), im Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) und im Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). In Der DPSG werden der Geist und die Traditionen der weltweiten Pfadfinderbewegung gelebt und erlebt.

Die DPSG versteht sich als ein Verband, der den Mitgliedern die Möglichkeit gibt, mit Gleichaltrigen selbstverantwortlich und engagiert in Gruppen zusammen zu leben. Die Wölflinge (7 bis 10 Jahre) entdecken und gestalten ihren Alltag. Die Jungpfadfinder (10 bis 13 Jahre) erleben gemeinsam den Beginn der Jugend. Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) wagen es, ihren eigenen Weg zu gehen. Rover (16 bis 20 Jahre) sind unterwegs, erkunden die Welt und packen Probleme an. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen durch erwachsene Leiterinnen und Leiter. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

03. März 2023

TV Gelnhausen: Spiel in Gummersbach abgesagt

GELNHAUSEN. Das Spiel am 23. Spieltag in der 3. Handball-Liga Süd-West zwischen dem VfL Gummersbach II und dem TV Gelnhausen fällt aus und wird am 22. März (20 Uhr) in Gummersbach nachgeholt.

Nachdem zehn Spieler des TV Gelnhausen aufgrund von Verletzung oder Krankheit nicht zur Verfügung stehen, baten die TVG-Verantwortlichen die Gummersbacher um eine Verlegung der Partie.

„Vielen Dank an die Verantwortlichen aus Gummersbach, dass sie unserer Bitte um Spielverlegung nachgekommen sind und bereit waren, das Spiel auf einen späteren Termin zu verlegen“, sagte TVG-Manager Philip Deinet.

Wer dennoch Handball sehen möchte, der kann den TV Gelnhausen II im Landesligaspiel gegen SG RW Babenhausen unterstützen (Samstag, 16 Uhr, Großsporthalle Gelnhausen) und natürlich die A-Jugend des TVG im Viertelfinalrückspiel um die Hessenmeisterschaft am Sonntag bei der SG Bruchköbel (16.30 Uhr, Dreispitzhalle). (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

02. März 2023

2.095 Euro vom Land für den Förderverein der Heinrich-Böll-Schule

BRUCHKÖBEL. Der Förderverein der Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel erhält eine Zuwendung in Höhe von 2.095 Euro seitens des Landes Hessen. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mit. Das Geld ist für das Projekt „Rhythm is gonna get you – Musikalische Bildung an der HBS“ bestimmt.

„Musikalische (Aus-)Bildung wird an der Heinrich-Böll-Schule seit vielen Jahren großgeschrieben; der Zuschuss aus Wiesbaden ist darum eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit, die hier auch mit Hilfe des Fördervereins geleistet wird. Die Schulkonzerte sind ein echtes Highlight auch in meinem Kalender. Ich freue mich schon auf das Sommerkonzert im Juli“, so Max Schad. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

DS Smith Erlensee: Weiterer Warnstreik im Betrieb der Papierverarbeitung

ERLENSEE. Seit Donnerstagmorgen 6:00 Uhr wird der Betrieb DS Smith Erlensee bestreikt. Aufgerufen zum Streik hat die Gewerkschaft Verdi. Der Streik wird den ganzen Tag über andauern.

In der bundesweiten Tarifrunde der Papier-, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie ruft Verdi Hessen in der aktuellen Streikwelle die Beschäftigten mehrerer Betriebe zu Streiks auf. Verdi fordert 10,5 Prozent Lohnsteigerung und die Erhöhung der Azubi-Vergütungen um einheitlich 150 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Die hessischen Streiks erfolgen als Reaktion auf die zweite Verhandlungsrunde am 16. Februar. Die erste Verhandlungsrunde mit dem Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) fand bereits am 25. Januar - noch während der Friedenspflicht - in Berlin statt. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 7. März terminiert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rathaus und Stadtwerkehaus geschlossen

NIDDERAU. Stühle rücken in der Verwaltung: Das Rathaus und das Haus der Stadtwerke bleiben für zweieinhalb Tage für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Betriebsschließung beginnt am Nachmittag des Mittwochs, 15. März, und dauert bis einschließlich Freitag, 17. März, an. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Grund für die Schließung ist der Austausch der Büromöbel im Rathaus und im Stadtwerkehaus.

Die Mitarbeiter sind während der Schließung telefonisch und per Mail nur eingeschränkt zu erreichen. In dringenden Fällen steht die Zentrale unter 06187/299-0 als Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem können die Online-Services unter www.nidderau.de genutzt werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

01. März 2023

Spendenaktion für Erdbebenopfer

MAINTAL. Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat auch die Erzieher*innen, Familien und Kinder des Familienzentrums Schillerstraße in Bischofsheim erschüttert. Vielfach leben Freunde oder Angehörige in den betroffenen Regionen. Die Katastrophe ist daher ein präsentes Thema im Kita-Alltag. Das Leid aus der Ferne tatenlos zu verfolgen, ist für viele schwer. Deshalb hat der Elternbeirat entschieden, aktiv zu werden.

Am kommenden Freitag, 3. März, werden im Familienzentrum Waffeln für den guten Zweck gebacken. Ab 13 Uhr werden die Waffeleisen angeworfen und das süße Gebäck kostenlos ausgegeben. Wer möchte, kann im Gegenzug Geld in die bereitstehende Spendenbox werfen. Die Spenden sollen anschließend an eine Hilfsorganisation zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien übergeben werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

28. Februar 2023

Wegen Bombenfund: Verlegung des Sitzungsortes der Ortsbeiratssitzung Klein-Auheim

HANAU. Aufgrund des heutigen Bombenfundes in der Hanauer Innenstadt und der daraus resultierenden Evakuierung der betroffenen Bewohner in die Willi-Rehbein-Sporthalle, wird der Sitzungsort der Ortsbeiratssitzung in Klein-Auheim am 1. März verlegt. Neuer Sitzungsort ist die Kellergaststätte der TSV-Halle in Klein-Auheim. Beginn: 19.00 Uhr. Gegebenenfalls ist aufgrund der Ortsverlegung mit einem verzögerten Beginn der Sitzung zu rechnen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Re-Opening JUZ Grünhaus Erbstadt

NIDDERAU. Bereits Mitte 2022 renovierten zahlreiche Jugendliche unter Anleitung der Mitarbeiter der städtischen Kinder – und Jugendförderung Teile des Jugendzentrums in Nidderau-Erbstadt.

Tapeten wurden entfernt, Sperrmüll entsorgt und Pläne für die Neueröffnung geschmiedet.

Mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofs der Stadt Nidderau sind die Renovierungsarbeiten jetzt soweit fertig gestellt, so dass einer Wiedereröffnung nichts mehr im Wege steht. Ab Mittwoch dem 01.03.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet das Grünhaus wieder regelmäßig für die offene Jugendarbeit. Das Haus verfügt über eine professionelle Musik- und Lichtanlage, Tischkicker und Billardtisch.
Weitere Aktionen sind geplant und werden im Rahmen der personellen Möglichkeiten durchgeführt. Das Grünhaus kann für Geburtstage von Kindern und Jugendlichen von Nidderauer Privatpersonen gemietet werden.

Für Fragen steht Ihnen Alexander Frei unter 06187-291819 oder [email protected] zur Verfügung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung der Straße "Auf der Aue"

HANAU. Aufgrund von Kranarbeiten wird es erforderlich, die Straße Auf der Aue in Höhe der Hausnummern 9 bis 13 am Dienstag, 28. Februar, voll zu sperren. Die Sperrung ist voraussichtlich von 9 bis 11 Uhr eingerichtet und betrifft das Teilstück zwischen der Philippsruher Allee und der Goldenen Aue. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

27. Februar 2023

Gründauer Wasserversorgung: Weiterer Reduzierungsschritt beim Chlordioxid

GRÜNDAU. Mit Beginn des Monats März wird ein weiterer Reduzierungsschritt bei der Desinfektion des Gründauer Trinkwassers vorgenommen. „Dies ist das Ergebnis einer weiteren Abstimmung zwischen dem Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises und der Gemeinde Gründau“, berichtet Bürgermeister Gerald Helfrich.

Bereits Ende Januar war die Dosierung der Desinfektion auf die Hälfte reduziert worden. Die seitdem wöchentlich durchgeführten Wasseruntersuchungen in allen fünf betroffenen Ortsteilen haben zu keinen Beanstandungen bzw. Auffälligkeiten geführt. Da keine Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden, kann nun der nächste Schritt zur Reduzierung des Chlordioxids vollzogen werden.

Die Dosis wird nun noch einmal halbiert. Gleichzeitig werden weiterhin in den fünf Ortsteilen Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau, Mittel- und Hain-Gründau die wöchentlichen Wasserproben gezogen und im Labor eines Fachinstituts ausgewertet. Dort wird genau analysiert, ob der im Jahr 2021 entdeckte Pseudomonadenkeim wieder feststellbar ist. Sollten auch diese Untersuchungen weiterhin keine Auffälligkeiten ergeben, kann der nächste Schritt auf dem Weg zurück zur Wasserlieferung ohne Desinfektion eingeschlagen werden. Die Gemeindeverwaltung wird dazu weiter aktuell informieren. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spieletreff für Erwachsene im Familienzentrum

NIDDERAU. Wer gerne Gesellschaftsspiele, Canasta und Schach spielt und gerne auch neue Spiele kennen lernen möchte, der ist beim Spieletreff für Erwachsene im Familienzentrum Nidderau richtig. Spaß haben, nette Leute kennenlernen und die Gehirnzellen in Schwung halten, das ist doch ein schönes Ziel. Es sollen keine Rekorde aufgestellt werden, sondern ohne Hektik und Zeitzwang die Möglichkeit des gemeinsamen Spielens genossen werden. Inzwischen sind schon viel Spiele vorhanden. Gerne können weiterhin Karten, Spiele mitgebracht werden.

Der Spieletreff für Erwachsene findet an jedem ersten und dritten Montag des Monats (außer an Feier- und Brückentagen) von 15 bis 18 Uhr im Familienzentrum, Gehrener Ring 5 (Zugang über den Stadtplatz) statt.

Der Spieletreff wird ehrenamtlich organisiert. Weitere Informationen erhalten Interessierte gerne im Familienzentrum, Fachbereich Soziales der Stadt Nidderau; Christiane Marx; [email protected]; Tel.: 06187/299-155. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonderabfallsammlung am 1. März

HANAU. Sonderabfall nehmen Fachleute des Main-Kinzig-Kreises an ihrem Spezialfahrzeug am Mittwoch, 1. März, in Mittelbuchen, im Industriegebiet Hanau-Nord und in Großauheim an. Sie sind von 10 bis 11 Uhr an der Mehrzweckhalle (Zur Breulwiese) erreichbar, von 12 bis 13 Uhr im Wendehammer Donaustraße und von 13.30 bis 14.30 Uhr in der Nähe des Parkplatzes Brown-Boveri-Straße.

Am Spezial-Mobil des Kreis-Eigenbetriebs Abfallwirtschaft abzugeben sind schadstoffhaltige Produkte wie Haus- und Heimwerkerchemikalien, Farben, Dispersionsfarben bis zu einer Höchstmenge von 30 Litern in drei Eimern, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 88770 230
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 88770 180
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine