Elektronische Lebensretter kommen: Defibrillatoren für die Gemeinde

Freitag, 30.08.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung
HASSELROTH - Neben dem Grundsatzbeschluss zur Einrichtung des neuen Waldkindergartens haben die Hasselrother Gemeindevertreter am Dienstagabend einstimmig ein weiteres Herzensprojekt der SWG-Fraktion auf den Weg gebracht. So schafft die Gemeinde zwei Defibrillatoren an, die öffentlich zugänglich in Gondsroth und der Bahnhofsiedlung angebracht werden. Zwei weitere Geräte steuert die Raiffeisenbank Rodenbach-Hasselroth-Großkrotzenburg bei.
Der ursprüngliche SWG-Antrag sah vor, vier Defibrillatoren für einen Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro anzuschaffen und die Geräte in allen drei Ortsteilen und der Bahnhofsiedlung frei zugänglich anzubringen. Nachdem die Raiffeisenbank Rodenbach-Hasselroth-Großkrotzenburg im Gespräch mit Bürgermeister Matthias Pfeifer zugesagt hatte, zwei Geräte auf eigene Kosten anzuschaffen und diese an der Außenseite ihrer Filialen in Neuenhaßlau und Niedermittlau öffentlich zugänglich zu machen, wird das Projekt für die Gemeinde nun um die Hälfte günstiger. Als Standorte für die beiden weiteren Defibrillatoren sind die Kitas in Gondsroth und der Bahnhofsiedlung vorgesehen.
Die Geräte sollen im Notfall von Bürgern und von den Voraushelfern der Rettungsdienste angewendet werden. Voraushelfer überbrücken den Zeitraum zwischen Unfall und Eintreffen des Rettungsdienstes. Die vorwiegend freiwilligen Helfer stabilisieren verletzte Menschen, bis der Rettungswagen eintrifft. Bei einem Notfall werden sie parallel mit dem Rettungswagen über die Leitstelle alarmiert. Gerade im Fall von Herzrhythmusstörungen können sie Leben retten, wenn sie einen Defibrillator dabei haben. SWG-Fraktionschef Jürgen Roth dankte nach der Abstimmung allen Fraktionen für den einstimmigen Beschluss. Ebenfalls dankte er der Raiffeisenbank für ihren Beitrag und den örtlichen Rettungskräften, die die Gemeindeverwaltung über die Funktionsweise der Geräte informiert hatten. +++