GELNHAUSEN

Wichtige Anlaufstation seit 30 Jahren: Osteoporose-Selbsthilfegruppe feiert zwei Jubiläen

Wichtige Anlaufstation seit 30 Jahren: Osteoporose-Selbsthilfegruppe feiert zwei Jubiläen. - Foto: Gelnhäuser Neue Zeitung


Samstag, 31.08.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung

GELNHAUSEN - Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Gelnhausen hat am Donnerstag im Café Calimero ihr 30-jähriges Bestehen sowie die seit 15 Jahren bestehende Zugehörigkeit beim Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose gefeiert. Glückwünsche überbrachten Bürgermeister Daniel Glöckner, als Vertreter der Sekos deren Vorsitzender Ole Schön und Dr. Roland Bauer, Christa Trageser von der Osteoporose-Selbsthilfegruppe aus Bad Soden-Salmünster und Gisela Koch für den Landesverband Hessen.

Der Osteoporose-Selbsthilfeverein Gelnhausen zählt aktuell knapp 40 Mitglieder. Die Geschicke des Vereins werden von der Vorsitzenden Friedgard Caspritz und ihrer Stellvertreterin Margret Schütt, unterstützt vom Vorstandsteam, geleitet.

Vorsitzende Caspritz stellte in ihrer Begrüßungsansprache die wichtigsten Punkte in der Vereinsarbeit vor, die neben dem Erfahrungsaustausch durch Gespräche, Vorträge und Geselligkeit darin bestehen, die Muskeln zu trainieren, den Weg zu einer gesunden Ernährung zu finden und zu eruieren, welche Medikamente gegen das Leiden angeboten werden. „Wir stehen heute auf den Schultern unserer Vorgänger und sind dankbar für alles, was diese für unsere Gruppe erreicht haben“, würdigte Caspritz die Arbeit der Vereinsgründerinnen, die in den ersten Jahren nach der Gründung 1989 Pionierarbeit auf dem Gebiet der Selbsthilfe geleistet haben. +++