Frohe Erstkommunion: Gleich zwei Feiern in Kesselstadt
Montag, 25.04.2022
HANAU - Sonnenstrahlen kamen durch die Wolken: Das passte zur frohen Stimmung der 28 Kommunionkinder mit ihren vielen Verwandten und Freunden in der Kesselstädter St. Elisabethkirche...
Freude ausstrahlend und festlich gekleidet trafen sich die Kinder zunächst am Bachlauf mit der Schiffsskulptur auf dem Kirchplatz zum Gebet und erinnerten sich an „die große Schifffahrt ins Leben mit Jesus an Bord“, so es eines der Kommunionkinder. Dann zogen sie in großer Prozession und angeführt von den Messdienern in zwei Feiern in die große Kirche ein. So konnten viele teilnehmen.
„Jetzt ist es endlich soweit! Wir sind froh, dass wir die Kommunion nicht verschoben haben. Wir feiern sie, wie geplant, am Sonntag nach Ostern - am Weißen Sonntag“, begrüßte Gemeindereferentin Margit Lavado die Kinder in Kesselstadt zu ihrem großen Tag. In den neun Monaten der Vorbereitung wurden manche kreative Wege erprobt, um mit den Kindern und ihren Familien auf neue Weise in Kontakt zu bleiben. Mit Abstands- und Hygieneregeln, mit Test und Maske waren auch wieder Treffen in der Kleingruppe möglich.
Durch Gebete wirkten die Kinder in den festlichen Gottesdiensten mit,
erneuerten selbstbewusst und froh ihr Taufbekenntnis mit brennenden,
selbst verzierten Kommunionkerzen in den Händen. Dann brachten sie
einzeln die Gaben von Brot und Wein zum Altar, erklärten ihre Bedeutung
und empfingen zum ersten Mal den Leib Christi, die Heilige Kommunion –
ein zentrales Sakrament der Katholischen Kirche in der Gestalt des
Brotes (Hostie).
Dechant Andreas Weber hob den Zusammenhalt, die
Geduld und die Glaubensfreude der Kinder in der „manchmal durch Corona
komplizierten Vorbereitungszeit“ und auch bei einem gemeinsamen
Wochenende in Miltenberg hervor.
Zusammen mit Kaplan Philipp
Schöppner wünschte er der fröhlichen jungen Gruppe „eine lebenslange
tiefe Freundschaft mit Jesus Christus als Schatz für das ganze Leben“.
Den Katecheten überreichten die Kinder zum Dank ein Erinnerungsgeschenk.
Mit Applaus bedankte sich die Gottesdienstgemeinde auch bei den betreuenden Jugendlichen, die die gemeinsamen Tage in Miltenberg begleiteten, bei der Vorsängerin Gabriela, dem jungen Organisten Jan Pawel Windhövel und den Jugendleitern für ihre Einladung zum Mitmachen in der Jugendarbeit der Gemeinde... (pm)